Hi,
als Wasserkühlungs-Noob der sich seine erste Wasserkühlung zulegen will, hab ich noch eine kurze Frage, die mich interessiert:
Die Pumpe an sich ist doch leiser als die 120cm Lüftern auf den Radiatoren, oder? Was ist nun, wenn die Pumpe einfach mal so kaputt geht? Wie merkt man sowas? Nicht, dass man eines Tages seinen PC anschaltet, die Pumpe geht nicht mit an (aber die Lüfter am Radiator schon) und dann brennt die CPU durch...
Und noch eine zweite kurze Frage: Ich habe gelesen, dass man einen 24 Stunden-Test machen soll, um zu testen, ob alles dicht ist. Wie starte ich eine 12V-Pumpe, die am PC-Netzteil angeschlossen ist, ohne den PC zu starten?
als Wasserkühlungs-Noob der sich seine erste Wasserkühlung zulegen will, hab ich noch eine kurze Frage, die mich interessiert:
Die Pumpe an sich ist doch leiser als die 120cm Lüftern auf den Radiatoren, oder? Was ist nun, wenn die Pumpe einfach mal so kaputt geht? Wie merkt man sowas? Nicht, dass man eines Tages seinen PC anschaltet, die Pumpe geht nicht mit an (aber die Lüfter am Radiator schon) und dann brennt die CPU durch...
Und noch eine zweite kurze Frage: Ich habe gelesen, dass man einen 24 Stunden-Test machen soll, um zu testen, ob alles dicht ist. Wie starte ich eine 12V-Pumpe, die am PC-Netzteil angeschlossen ist, ohne den PC zu starten?