Was könnte ich an meiner Wasserkühlung verbessern

Artofbild

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
387
also im moment benutze ich folgende komponenten
NexXxos XP bold
Black ICE GTX 360
Black ICE GTX 120
AGB Eheim 600 Station II 12V
als Fluid ist " TT Bigwater UV Sensitive Coolant " im gebrauch
als wlp benutze ich artic silver 5
gekühlt wird mein q6600 b3 und meine GTX ( danger den gpu kühler )
Schlauch benutze ich 10/8 und anschlüsse sind alles 1/4 zoll

Kühlmittel ist etwa 0.8 liter im gesammt kreislauf :fresse:
der 360-er radi wird mit 3x Alphacool 120x120x25mm 1200rpm belüftet und der 120-er radi mit Arctic Cooling 120mm Fan 1500RPM, 24.5dB 94.7 m3/h

das lauteste an dem ganzen pc ist aber immer noch mein
enermax galaxy 1000W netzteil :d

idle temp ( surfen und so ) liegt bei 50-51 grad ( pc ist 24/7 an )
prime kommt etwa auf so 65-70 grad je nach dem ob ich 4 oda 18 std laufen lasse :fresse:
cpu-z 1.41 zeigt 1.28v bei 3050 mhz an

ich war noch nie happy mit dem system :kotz: selbst mit meinem e6600 waren die temps nicht gerade akzeptabel

nun meine frage was kann ich verbessern ?
ich spiele schon länger mit dem gedanken einen chiller zu kaufen....da dies aber Sicherung's technisch knapp werden würde will ich
meine wk total umzubauen

ich denke mit
-besseren lüftern
( nur welche sind ideal zu meinen gtx radis )
-einem besseren cpu block ( welcher ? )
-flüssigmetal wärmeleit paste ( pad )
-einer aquastream xt ultra ( oder doch ne andere ? )
-und einem grossen ausgleichsbehälter ( welcher )

wäre meine wasserkühlung schonmal ein grosses stückbesser
vielleicht noch eine Aquaero lüftersteuerung wäre nett :hmm:

ich wäre dankbar um ratschläge was ich tun soll ( kaufen soll )
geld ist eher zweitrangig ich kaufe mir lieber 1 mal nun das richtige zeug und bin zufrieden anstatt nachher wieder rumzuheulen das die leistung nicht stimmt

MFG
Art
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Radis sollten Masse ausreichen um dein System auf akzeptablere temps zu bekommen.

GTX Radis performen mit hochdrehenden Lüftern besser, ich würde aber keine neue kaufen.

Meine Vorschlägen wären eine neue Pumpe => bessere Entlüftung möglich, da ein Externer AGB verwendet wird.(Hab mit ner 600er selber Erfahrung und ich kann sagen, dass eine vollständige Entlüftung nur schwer möglicht ist)
Deshalb die neue AC XT Ultra und dazu noch nen EK Multi Res. 150.

Vom Flüssigmetall kann ich nur abraten, da man immer Rückstände behält, welche extrem schlecht wieder weggehen.

Der neue Enzotech hatte im Quadtest der HWL Printed die beste Leistung gezeicht, aber willst du wirklich nochmal 50€ investieren?
Vielleicht solltest du erstmal den anpressdruck überprüfen bzw auch eine Backplatte verwenden.
 
Das die gtx radis mit schnelleren lüftern besser sind habe ich auch schon mehrfach gehört
aber welche soll ich kaufen ........
ich denke an der ac xt ultra mach ich nix falsch ? oda gibts was besseres ?`
ich habe nicht vor mein cpu wie meine unterwäsche zu wechseln dahher denke ich wird das mit der flüssigmetall wlp schon ok sein wenn ich das nur 1 mal im jahr putzen muss :fresse:

das mit dem cpu kühler wechseln ist eigentlich definitiv
der nexxxos xp bold ist ja nie auf 4 kerne ausgelegt oder optimiert worden
dachte eigentlich ich kauf mit den Aqua Cuplex XT di - double impact
aber wenn der enzotech besser ist dan halt den.....

warum kaufst du dir eigentlich den EK-Supreme ?

alles in allem ist halt so das meine idle und last temps so verschissen sind das an dem ganzen was nicht stimmen kann :stupid:
der anpress druck kann es nicht sein immerhin hab ich schon aus frust bis an anschlag meinen nexxxos gedreht ... mehr druck geht gar nicht ohne das ich das mobo kille.....:fresse: was eigentlich das drecks stricker extrem verdient hätte bei den leistungen das es bringt :kotz:
und meine cpu ist eigentlich plan ( zwar nicht geschliffen ) aber anhand das alle 4 kerne relativ immer die gleichen temps haben + - 2 grad kann ich ja wohl davon ausgehen das es nicht an der cpu liegt :grrr:
 
Nunja die neue XT Ultra ist einfach top, man sparrt Durchflussmesser, Lüftersteuerung (zumindest für 2 Lüfter) und Tempsensor.

Mit der Metall-WLP ist einfach so, dass du es mit normalen Mitteln nicht abbekommst, das zieht sich richtig ins Kupfer rein, sogar polieren half nichts..... :(.

Hole mir eventuell den EK, da ich bei EK noch ne Gutschrift habe, bin die Tage aber echt am überlegen, ob ich mir nicht doch nen Enzotech hole. Da liegen aber der Aus- und Eingang bloss nen bissln nah bei ein ander für meine Schläuche (MK 15/11), gerade bundys bilder treiben mich aber doch zum Enzo.....

Versuche doch mal deinen Anpressdruck zu verringern=> zuviel ist auch nicht gut
 
An Deiner Stelle würde ich einen anderen Wasserzusatz verwenden.

Das 'TT Bigwater UV Sensitive Coolant' ist nicht nur suboptimal sondern auch recht aggressiv. Darüber hinaus beachte bitte auch ein gesundes Mischungsverhältnis, zuviel ist für den Wärmetransport schädlich.

Tipp von mir ist auf jeden Fall Inno Protect.
 
Siehe meinenn Thread weite runten, ich bekomme auch keine richtig guten temps Zustande.

Hab im IDLE ne sehr gute temp, und im last zustand shcnellt sie dann hoch.

Ich denke, du solltest einfach ma nene naderen CPU-Kühler bneutzen!!
 
Tausch die Pumpe gegen eine Aquastream XT, die Lüfter gegen Yate Loons und schmeiss dieses völlig überdimensionierte Netzteil aus deinem Rechner. Ein Corsair HW 520/ JX 620 reicht vollkommen aus.
 
An Deiner Stelle würde ich einen anderen Wasserzusatz verwenden.

Das 'TT Bigwater UV Sensitive Coolant' ist nicht nur suboptimal sondern auch recht aggressiv. Darüber hinaus beachte bitte auch ein gesundes Mischungsverhältnis, zuviel ist für den Wärmetransport schädlich.

Tipp von mir ist auf jeden Fall Inno Protect.


dachte das TT bigwater muss ich nicht mischen :hmm: hab das zeug 100% rein
als ich bei meiner letzten wassermischung ( annähernd destiliertes) wasser dazugetan habe aufgrund umbau hatte ich ein paar monate später ein urwald im system an algen etc :stupid:


schmeiss dieses völlig überdimensionierte Netzteil aus deinem Rechner. Ein Corsair HW 520/ JX 620 reicht vollkommen aus.

Warum sollte ich mein 300 euro netzteil rauswerfen und gg etwas kleineres tauschen ? das check ich nicht ^^ zumal ich crossfire X in betracht ziehe demnächst ( mit 4 karten )
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Netzteil viel zu groß für einen Rechner ist, dir wegen der Nichtauslastung in Massen strom verschwendet und sehr laut ist.
 
Es gibt halt immer wieder so (SORRY) Kranke Menschen die ein 1000Watt Netzteil haben und nichtmal selbst wissen wieviel Ihr PC eigentlich Verbrutzelt. Aber nunja.
 
Für das System reichen 500 Watt vollkommen aus.
 
der wirkungsgrad ist praktisch gleich ob mein netzteil 20 oder 100% last hat :hmm:
also verbraucht es auch nicht unnötig leistung :stupid:
zudem verbraucht mein system im moment vielleicht so 400 watt ~
aber das wird ja nicht immer so bleiben :fresse:
 
wenn dich das netzteil von der lautstärke stört, dann verkauf es. 400W sind eh schon recht hoch angesetzt bei einer GTX und einem leicht übertaktetem quad.
ich denke die 300W-marke knackst du auf einem auslesegerät, aber da ist der wirkungsgrad schon enthalten (also grob 20% abziehen). die angaben auf den netzteilen beziehen sich nämlich nicht auf die leistungsaufnahme aus dem netz, sondern auf die komponentenseite.
das der wirkungsgrad heutiger netzteilen bei geringer auslastung nicht mehr so stark verschlechtert ist richtig.
grundsätzlich hilft dir das bei der wakü ja erstmal alles nicht weiter.

kriegen die radis frische luft?
wie hoch ist die wassertemp? -> gehört zu den wichtigsten werten beim optimieren.

gruß klasse
 
wie hoch die wasser temp ist kann ich nicht sagen da ich kein messgerät besitze

mein tripple radi ist im gehäuse deckel angebracht und die lüfter darunter ... welche luft durch den radi blasen

also an dem kanns nicht liegen

und ja stimmt :btt: das netzteil tut ja nichts zur sache :moved:
 
Chip hat in einer der letzten Ausgaben ein 800 Watt NT gegen ein 60 Watt NT an einem Notebook getestet. Ergebnis war, dass das 800 Watt NT ca. 30 Watt mehr Strom verbrauchte als das 60 Watt, welches für dieses Sys ausreicht.

Habe daraufhin selbst einem Kumpel ein 430 Watt Seasonic eingebaut. Er hat ein Nforce 6 Board, einen auf 3 Ghz übertakteten E6600 und eine 8800 GTX. Das System läuft völlig stabil. SLI ist wahrscheinlich nicht möglich, aber auch nicht nötig momentan. Schaut man sich die Entwicklung der Hardware an, s. Penryn und G92 oder R670, wird schnell klar, dass dieses NT noch lange seinen Dienst tun wird ohne auf künftige Rechenleistung verzichten zu müssen.

Ein NT ist eben darauf ausgelegt seine spezifizierte Wattzahl kurzfristig zur Verfügung stellen zu können. D.h. je höher dimensioniert, desto mehr Stromverbrauch, trotz gutem Wirkungsgrad.
 
wie hoch die wasser temp ist kann ich nicht sagen da ich kein messgerät besitze

mein tripple radi ist im gehäuse deckel angebracht und die lüfter darunter ... welche luft durch den radi blasen

also an dem kanns nicht liegen

die schlussfolgerung ist leider grundverkehrt. ;)

laut deiner aussage nutzt dein radi aufgewärmte luft aus dem gehäuseinneren. dreh die lüfter und der radi nutzt kältere luft von außen. allerdings hast du dann mutmaßlich mehr warme luft im inneren.

die wassertemp. ist aber von entscheidender wichtigkeit. ist sie niedrig, aber deine temps zu hoch, dann liegt es eher am kühler. ist sie hoch und deine temps zu hoch, dann liegt es eher am radi (temperatur der angesaugten luft, luftdurchsatz usw.)
hast du kein fieberthermometer oder auch ein im AGB versenkbares thermometer da?

Chip hat in einer der letzten Ausgaben ein 800 Watt NT gegen ein 60 Watt NT an einem Notebook getestet. Ergebnis war, dass das 800 Watt NT ca. 30 Watt mehr Strom verbrauchte als das 60 Watt, welches für dieses Sys ausreicht.
heißt das jetzt wir sollen 60W-netzteile nutzen?
da die meisten min. die 400W-klasse brauchen (stichwort belastbarkeit der 12V-schiene) relativieren sich die ergebnisse wieder.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das heißt einfach, dass das NT so gewählt werden sollte, dass es mit leichtem Polster nach oben zum eigenen System passt. Also nicht unnötig überdimensioniert kaufen. Es frißt mehr Strom, Wirkungsgrad 80% hin oder her.

Glaubst Du an dieses 12V Schienen Marketing? Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne den test nicht, aber wenn man solche extreme miteinander vergleicht, dann ist klar was bei rauskommt. vergleicht man 400W mit 800W netzteilen, dann können die ergebnisse ganz anders aussehen.
besonders netzteile mit 80plus-label haben auch bei 20 % auslastung gute werte. deswegen müssen die 1000W-dinger nicht unbedingt stromfresser sein.

12V-marketing?
die 12V-schiene hat sich zur entscheidenen kategorie gemausert, wenn es um die einordnung in reine leistungskategorien geht.
die vermarktung getrennter schienen ist aber wirklich mehr marketing als wirklich sinnvoll umgesetzt.

gruß klasse
 
Mein tower ist offen und nicht geschlossen also die luft die er ansaugt ist OK

der grund warum ich mir vor 1 jahr das galaxy netzteil gekauft habe war das ich mit SLI und mehr gerrechnet habe und stabile 12V rails wollte
ausserdem spiele ich ja sowieso mit dem gedanken crossfire X mit 4 gpu's zu benutzen ausserdem hat es "80-85% EFFICIENCY @ 20-100% load:"

und nun :btt:
 
willst du denn nun deine wassertemp messen?
wenn nicht, dann bin ich raus, weil es nicht bringt.

gruß klasse
 
sorry das mein pc nicht an der arbeit steht :hmm:

temp messen kann ich erst heute abend :fresse:
Hinzugefügter Post:
also idle ( fieberthermometer) hab ich keine angabe weil die dinger erst ab 32 grad anzeigen also unter 32 grad

prime 45 minuten ( core temp zwischen 66 und 69 grad!! )
wasser temp 35.36 grad

ich denke damit wäre klar das meine radis die wärme gut im griff haben ( das kühlmittel also die 0.8 liter LOL ) also brauch ich keine neuen lüfter........

ob der durchfluss der pumpe zu langsam ist oder schlichtweg der cpu block / wlp müll sind ist nun die frage oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dein Heatpreader 100% plan?
 
ich bin mir da sehr sicher das er relativ plan ist
das alle 4 cores praktisch immer die selbe temp haben spricht ja auch dafür
zudem waren die temps bei meinem E6600 auch nicht berauschend
 
für zwei radis mit insgesamt 4 120er lüfter finde ich 35° unter prime nicht gerade gut. geht man jetzt noch davon aus, dass die GTX zusätzlich unter last läuft, dann wird es knapp. die GTX heizt schon derbe.

ist es denn so warm bei dir im zimmer?

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh