Was kann an diesem Tisch verbessert werden?

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hi Leute,


ich brauche mal euren Rat bzw. Geschmack. Und zwar habe ich vor mir einen PC-Tisch bauen zu lassen, der mein jetziges "gestell" ersetzt. Ich kenne einen Tischler der das für mich machen würde, also das ist kein Problem. Nur: wie sollte er aussehen und was kann/soll/muss verbessert werden so dass ich daran auch Freude habe und ihn nicht gleich nach 1 Jahr weg werfe?

my.php
[/URL][/IMG]


hier mal eine Zeichnung von mir wie ich mir das ungefähr os vorgestellt habe. Ich wünsche mir, dass Kritik hier konstruktiv angebracht wird!

mfg
PCZeus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das hintere Brett nicht soweit nach unten ziehen, sonst kannst du nicht mehr die Füße ausstrecken *G*.Außer der Tisch steht an der Wand, dann ist es wohl eh egal. Ich persönlich würde mir noch was einfallen lassen damit du keine Kabel von vorne siehst, aber ist wohl geschmackssache.
 
thx, und sonst die aufteilung mit der Ablagefläche für den TFT und den Regalen an der rechten seite?
 
Ich persönlich mags nicht, wenn ich dauernt mit meinen Beinen irgendwo Anecke, deshalb hab ich auch keine Schubladen oder sonstiges. Die Aufteilung schaut doch gut aus. Musst nur aufpassen, dass alles die richtige Höhe hat usw. Wie wär's noch mit schicker indirekter Beleuchtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich glaub ich mache da oben diese "Ablage" für den TFT weg, denn das brauch ich denk ich ma nicht so, der TFT hat ja ien Fuß den man verstellen kann. Und das Loch, ist auch wichtig, thx.
Dann sollte da auch noch ne "druckerablage" unten hin, aber für die füße zum chillen...
 
wollte ich zuerst auch machen, wo man dann sein ellenbogen auflegen kann, aber das prob ist, der steht nur mit dem rücken an der wand...
 
bevor du die tft-erhöhung weglässt: ich find so ein teil sehr praktisch, auch wenn ich an meinem jetzigen tisch noch keine habe. man hat mehr platz, da man die tastatur auch einfach mal drunterschieben kann, wenn man den platz auf dem tisch braucht. oder man stellt cds/uhr ipod-dockigstation drunter. halt alles was man gerne im blickfeld hätte, ohne dass es vor dem monitor steht.

ich würd überlegen, ob man anstatt von dem großen brett als linken "fuß", zwei metallbeine oder etwas ähnliches nimmt. so ein brett ist imho furchtbar, weil es immer irgendwie im weg ist. ausserdem ists dann unter dem tisch immer so abgeschottet dunkel. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, entweder Beine oder wenn zu dann ein Kasten für den Rechner, so ist er auch gegen äusserliche Gewalt ein wenig geschützt.
 
würde auf beiden seiten schubladen stellen, das ausgezogene wäre ausziehbar, ist ne feine sache, egal ob scanner oder arbeitsunterlagen.

hab mir mal die arbeit gemacht das ganze zu zeichnen ;) zur visualisierung..halt nur auf die schnelle..
den CRT hat ich bereits als model, wolte nicht extra n TFT suchen :p....

wenn du was beim tisch anders haben willst sags ruhig ;) (PM)

bilder :) (achja, maße: 180x90x75 ; seitenkästen: 50x80x75 ; erhöhung: ~80x30x15)

vonlinksxr2.jpg


vonrechtsmd6.jpg


MFG :wink:
 
Jain.. mein bruder hat nen änlichen tisch, aber eben auf der linken seite mit gehäuseplatz mit holzumrandung und ohne moni-erhöhung.
 
man, richtig toll hier das Forum, echt super Vorschläge bis jetzt.
@Budenzauber: nachdem ich mir deine überzeugenden Argumente durchgelesen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass die Ablage bleibt, man kann sie ja bei Bedarf ab montieren. Außerdem glaube ich dass wenn der moni etwas erhöht ist, man nicht so verkrampft am rechner sitzten muss...

@biZZare: einfach nur WAHNSINN. Hast du super hinbekommen. Gefällt mir schon richtig! Auf jeden Fall besser als meine. Ich bin mir aber noch nicht so richtig sicher, ob rechts nun wirklich beine ran sollten oder man da lieber die Schränke machen sollte, denn wenn ich am pc sitze, dann sitze ich meist seitlich-rechts wegen der maus und so, wenn ihr versteht was ich meine, und wenn da nun ein Schubfach im weg ist, kann man seine Beine nicht mehr so gut ausbreiten. Ich weiss nicht ob das stimmt, aber so denke ich mir das zumindest.

Und in Bezug auf die Fächer: zuerst dachte ich mir, dass man die Platte aus Glas macht, aber das ist nuicht so angenehm beim arbeiten, da es immer irgendwelche Ecken gibt und das Glas nunmal "kühl" ist. Damit das ganze dann trotzdem "transparent" aussieht, könnte man auf der rechten Seite die Schubfächer als "Fächer" umwandeln...

und nochmal: thx @ all für die Ideen


mfg
Zeus

€dit:

Also, ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht in Bezug auf die vordere Tischkante. Man könnte doch eine "wölbung" nach innen ausarbeiten, aber über die ganze Länge. Dann müsste man auch die Kanten der Schubfächer so ausarbeiten so dass das passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ;)

hab mal deine ideen aus der PM umgewandelt, aber statt füßen links schaut eine platte besser aus, fügt sich besser ins gesamtbild. Die schubladen habe ich mehr oder weniger beibelassen nur wie in deinem bild durch halbtransparente blaue frontflächen ersetzt.

auf die wölbung würde ich bei meinem tisch am liebsten verzichten ! aber sie ist nunmal da und nur wegen dem kaufe ich keinen neuen ;)

bild: (gefällt mir so auch besser als auf beiden seiten schubladen)

vonrechtsneuqa1.jpg
 
auf jeden Fall, das sieht jetzt schon viel besser aus. Vor allem die transparenten blauen Fronten sind geil find ich. Ich denke mal, ich lasse das Design und die Maße und die Zeichnung geh so wie sie ist ab zum Tischler. Oder sollte ich noch so eine Ablage unter dem Tisch für die Füße machen lassen?
 
würde es ohne ablage machen, da ist es besser du kaufst dir extra n dickes kissen oder n kleinen hocker für die füße ;)
 
joa, dann mach ich das mit sonem sitz kissen oder so, müsste auch gut gehen.
aber sone einbuchtung oder wie man das nennt wäre doch nicht schlecht, besonders wenn man etwas seitlich an dem Tisch sitzt wegen der Maus, dann geht das besser find ich. Ma guggen ob der Tischler das auch so machen kann...
 
cinema 4D is das proggi :)

aber mit so viel "hingabe und details" wie ich das gemacht habe wird es auch mit sketchup gehen...
unterschied ist wohl einfach das endergebnis(render), wegen den texturen, beleuchtungsmöglichkeiten und AA auswahlmöglichkeit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh