was kann man aus einem 1700+ machen?

milkiboy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
1.600
Ort
-> Kassel <-
hab noch ein 1700+ Thoroughbred-A und einen kühler der bis 3200+ geht!

was kann man maximal rausholen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst ja den Kühler bisschen modden um ihn auf XP3400+ Niveau zu pushen :)
 
kommt natürlich wie immer ein bisschen auf das stepping an aber eher hier wohl auf den luck faktor, denn bei den a_tbreds gabs einfach keine über wunder steppings.


einen großen einfluss hat natürlich auch dein mobo und das nt, wobei ich mal davon ausgehe dass du hier nicht so 100% optimal ausgestattet bist, aber wie immer beim oc'n gillt nur probieren geht über studieren...vielleichst hast du ja glück ;)
 
Also du kannst mit nem T-Bred A irgendwo zwischen 1800 und 2000 MHz landen würd ich sagen.
 
Kommt auf dein Board und deinen Speicher an. Sag mal was du hast.
 
Mainboard : MSI KT3 Ultra2 ( KT333)
Speicher: Infineon 512MB PC2700 DDR333 CL2.5

ich weiss! es nicht das beste, aber für mich reichts.
 
Ok, damit lässt sich schon was anfangen.

Als erstes versuchst du mal ob 166MHz FSB und 166MHz Speichertakt stabil laufen. Dazu nimmst du nen niedrigen Multiplikator (damit du ausschliessen kannst, dass es an der CPU liegt) und testest erstmal ne Weile. Ich würde mit Multi 9 anfangen (9x166=1500MHz).

Wenn du das stabil laufen hast (Prime und bissl Spiele getestet) dann erhöst du Schritt für Schritt den Multiplikator und tastest dich so an die Grenze der CPU.
 
des msi kt333 board ist doch net gefixed und hat keinen anderen teiler jenseits des 266er fsbs... also kannst oclocken scho fast vergessen...
 
@falconch in moment läuft alles auf FSB133!
sollte ich dann wirklich gleich auf 166 gehen?
was kann höchsten passieren? hab son schutz wegen der temperatur der cpu!
 
Pass auf:

Jetzt hast du 11x133 laufen => 1466 MHz

Du sollst es stellen auf: 9x166 => 1500 MHz

Die Temp deiner CPU wird sich also kaum verändern. Stell erstmal den Multi auf 9 und guck ob er den annimmt und 1200 MHz einstellt. Danach stellst du dann den FSB auf 166 MHz.

EDIT:
@kaiser: Bitte keine falschen Fakten auftischen. Das bringt die Leute nur durcheinander. Das KT3 Ultra 2 kann sehr wohl von offizieller Seite aus FSB 166 MHz und wird daher auch den entsprechenden 1/5 Teiler haben.
http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=341
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das kann ich! bis evtl. gleich

edit: war gerade im bios und wollte es umstellen, bei mir steht ''noch'' alles auf auto ausser die CPU FSB auf 133!
was mach ich mit

CPU RADIO?
CPU Vcore?
DDR Voltage?
AGP Voltage?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Schritt:

CPU FSB 133
CPU Ratio 9

Rest lässt du unverändert

Wenn der Rechner nun mit 1200 MHz postet, gehst du direkt wieder ins BIOS und stellst auf:

CPU FSB 166
CPU Ratio 9
 
ok.

noch ein frage auf der msi site steht das meine mainboard einen FSB von 266(DDR) also 133 kann und nach bios update bis 3000+FSB 333(DDR)also166 funktioniert! das dann auch mit vollem takt?
 
Klar. Es geht dabei aber nur um die CPU Erkennung denke ich. Sprich du könntest nen 3000+ auch ohne BIOS Update auf voller Frequenz laufen lassen nur würde das Board dann nicht 3000+ anzeigen.
 
so habs getan aber leider ohne erfolg!

erst einstellung : 1200MHz

zweite tut sich nichts mehr!

habe eben erst wieder meinen tower auf machen müssen um der jumper zu ziehen.

edit: mein FSB geht bis 220! also aus AMD 3200+ mit 200FSB???
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB 220 heisst nicht dass das auch läuft. Ich glaube nicht daran weil KT333 Boards nicht den benötigten Teiler besitzen.

Hol dir mal das neueste BIOS und flash das. Dann probier es nochmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh