Was passiert wenn man zu viel Wasser trinkt??

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo
Vor ein paar Wochen gab es mal das Thema bei Welt der Wunder: Wenn man zu viel Wasser trinkt und die Folgen(oder so ähnlich)... aber leider habe ich diese Sendung am montag morgen geguckt und musste zu rshcule bevor das dran kam. Das hat mich nicht sonderlich interessiert. Aber Jetzt haben wir in bio das Thema Nährstoffe. SO und jetzt ist mir das wieder eingefallen... aber unsere Biolehrerin weiß davon nichts :eek:
Also kann mir jemand was dazu sagen, denn bei Google find ich nichts, da das Wort "zu" herausgefiltert wird :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da haben ein paar Engländer, waren es glaube ich, wetttrinken gemacht. Allerdings blähen sich Gehirnzellen irgendwie auf, wenn man innerhalb weniger Minuten (!) 4 Liter Wasser oder mehr trinkt (!).

Also brauchst du dir keine Sorgen machen, diese Menge schaffst du normalerweise nicht.
 
Also die Gehirnzellen bläßen sich auf....kann man sterben?? Kann man überleben???
 
:lol:

aber was hat das wasser mit den hirnzellen zu tun?

mist nun interessierts mich auch
 
Das Gehirn ist doch in Wasser (oder ne ähnliche Flüssigkeit) gelagert?

Sowas in der Art von Slicks für die Lüfter, um die Vibrationen oder im dem Fall eher Schläge zu dämpfen.

Aber eins dürfte klar sein, das du nach so einem Versuch oder schon währenddessen, schnell den Druck ablassen musst. :angel:

Frag doch mal eher deinen Sportlehrer, weil viele Sportler nehmen auch sehr viel Flüssigkeit vorher zu sich,
um den Körper auch zu kühlen!?
 
ICh weiß net ganz.. aber wenn man z.b. zuviel milch trinkt kann man irgendwann nicht mehr und alles kommt wieder hoch :fresse: :banana:
 
das ist der sogennante eiweißschock raxon. dann kotzte ziemlich derbe und es stinkt nach verrotteten fleisch
 
sucht einfach mal nach overhydration oder/und water intoxication.

habe ich von emergency room gelernt :d
 
Ohh mann

das die biolehrerin das net weiß is verdammt arm dies ist nämlich in der biologie eines der grundlegensten und wichtigsten Phänomene

Hat die schon mal was von osmotischen kräften gehört bzw konzentrationgefälle !?!

vllt. semipermeable Membran !?!

"die dosis macht das gift"


PS denke eher an herzrhytmusstörungen aufgrund von extremen mineralverschiebungen
 
tritt der osmose effekt nicht nur bei destillierten wasser auf?
 
hypo schrieb:
tritt der osmose effekt nicht nur bei destillierten wasser auf?

Nein, bei allen Stoffen (Flüssigkeiten), die unterschiedliche Konzentrationen haben- siehe Osmotischer Truck bzw. Osmose eben selbst ;)
 
Sportler trinken ja auch keine 4 Liter oder so in 20 min. Wie oben schon erwähnt, diese Menge schaffst du eigentlich nie.

Aber falls man es doch einmal schaffen sollte, stirbt man wirklich daran.
 
die körperzellen werden doch dann überwässert und dadurch dehnen die sich aus, und das auch unteranderem im kopf. ganz genau weis ich es nicht mehr, hatte den bericht auch gesehen
 
Stimmt die Hirnzellen dehnen sich aus und drücken gegen den Schädel wodurch man Bewusstlos wird und im schlimmsten Fall sterben kann.
 
also ich kann das fast nicht glauben....hab noch nie gehört das einer an Wasser gestorben ist. Früher hiess es auch immer ab 2,5Promille Alkohol stirbt man. Heutzutage fahren die Alkoholiker sogar mit 4 & 5 Promille noch im Auto spazieren.

Ist aber interessant das Thema..., ich glaub auch nich das man 4L. in 20Min. nicht schaffen kann, ich kenn Jungs die ziehn sich nen halben Liter Bier in 8Sekunden runter, für die ist 20Minuten eine halbe Ewigkeit....
 
Ein halber Liter ist ja auch kein Problem, außerdem dauert es mit Cloa, Bier & Co. länger um das ganze hinzubekommen als mit reinem Wasser. Hat irgendetwas mit dem Salzgehalt oder so zutun.
 
wenn ich mir das mal recht überlege ... ich glaub ich hab schon öfters mehrere liter bier und ähnliches innerhalb von einer halben stunde getrunken


und warum du noch nie gehört hast das einer an wasser gestorben ist : alle die 4 liter wasser in 20 minuten trinken sitzen eh schon in der klapse :xmas:
 
maddes schrieb:
wenn ich mir das mal recht überlege ... ich glaub ich hab schon öfters mehrere liter bier und ähnliches innerhalb von einer halben stunde getrunken

Das is ja auch kein Destwasser ;)
 
maulwurf8 schrieb:
meinst du mit dest = destiliertes? wie komst du darauf das aus der wasserleitung destiliertes wasser kommt?

Ups, ja klar, ich meinte destilliertes Wasser- sorry, bin so dran gewöhnt :fresse:

Und ich hab doch gar nie gesagt, dass Destwasser aus der Leitung kommen soll :confused:
 
Kamui schrieb:
Ups, ja klar, ich meinte destilliertes Wasser- sorry, bin so dran gewöhnt :fresse:

Und ich hab doch gar nie gesagt, dass Destwasser aus der Leitung kommen soll :confused:
ich hab nur ein wenig kombiniert, denn der typ der an überwässerung abgekackt ist, hat leitungswasser gesüppelt
 
so passt auf es gibt 2 phänomene, immer zu berücksichtigen ist das wasser von orten niedriger mineralkonzentration zu orten mit hoher konzentration will
logisch weil wenn mehr wasser an orten hoher konz ist wird die differenz der konzentrationgefälle veringert

Zuviel salzwasser getrunken=> Durch hohe konz (salze) im magen darm trakt diffundiert viel wasser in den selbigen austrocknung => Bildung von Sternzellen dh die zellen ziehen sich aufgrund des wasserverlusts zusammen => innere Austrocknung, Fehler im Reizleitungssystem, Krämpfe, etc

Zuviel Süßwasser getrunken: Im MGD sind zuwenig salze das heißt viel wasser diffundiert in den körper was 1 zum anschwällen und/oder platzten der roten blutkörperchen führen kann 2. natürlich zum ansteigen des blutdrucks und 3. nat wieder zu störungen im reizleitungssystems(allgemein wie kardiologisch speziel)

MFG LEVITHAN300
 
Entschuldigung aber das halte ich für nicht belegbar. Hast Du mal Literaturverweise?
 
@Paris

glaubst Du etwa alles was im Fernsehen verzapft wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh