Was schnelleres als SanDisk Cruzer Fit gesucht, aber genauso klein

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.773
Hi Leute,

ich habe mehrere SanDisk Cruzer Fit 8GB in Betrieb. Die meisten für vollkommen zeit-unkritische Dinge, bin auch vollauf zufrieden damit.
Allerdings habe ich an einer Stelle einen davon in Benutzung, der öfter mal "frisch gefüllt" werden muss. So weit ja kein Problem, mit 3,6MB/s nur leider quälend langsam! :(

Da ich mit den 8GB sowieso nicht mehr auskomme, wollte ich mal fragen, ob jemand einen Stick mit 32GB nennen kann, der genauso klein wie der Cruzer Fit ist, aber dabei erheblich schneller beim Schreiben!? So Class 10-Kategorie sollte es schon sein... Außerdem wäre wasserdicht nicht schlecht bzw. "durable", also so, dass ich ihn auch problemlos am Schlüsselbund haben kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klein und schnell (schreiben) gibt es nicht, nur entweder oder! Das liegt schon daran, dass NANDs beim Beschreiben eben eine Menge Strom brauchen, also auch recht viel Wärme erzeugen und die kann so ein kleiner Stick nur schwer loswerden. Du kannst Dir ja mal die Werte der kleinen Sticks im Preisvergleich ansehen, wenn da überhaupt was steht, dann meist nur 3,4 oder 6MB/s. Nur für den Mushkin Atom wird mit 21,5MB/s mehr angegeben, aber ob das stimmt? Ob stimmt? Muskin schreibt nur up to 21.5MB/s.

Der Patriot Tab 32GB wurde hier getestet und kam immerhin auf 20,5MB/s mit CrystalDiskMark, aber ob das bei jedem Exemplar so ist? Die Hersteller wechseln oft die in den Sticks verbauten NANDs und oft landet da nicht wirklich hochwertiges NAND in den Sticks. Hochwertig sagt nichts über die Geschwindigkeit aus, sondern bezieht sich alleine auf die Haltbarkeit!
 
Danke, das sieht doch schonmal wesentlich besser aus! Der Patriot ist mir zwar eigentlich immer noch zu groß, aber dann muss man halt mal in den sauren Apfel beissen. Im Preisvergleich steht direkt unter dem Patriot ein Transcend Jetflash, für den habe ich leider keine Schreibraten gefunden, der ist für unter 20€ zu bekommen.

Du meinst, das liegt an Strom bzw. Wärme - da frage ich mich nur, wieso man das bei Class10 microSD so problemlos hinbekommt als Hersteller, Kühlfläche bei so einem "Fingernagel" ist ja schließlich noch geringer...
 
Bei den microSD ist aber der Controller nicht im Chip und es muss auch keine Spannungsanpassung von 5V (USB) auf die 1.6 bis 1.8V der NANDs in dem kleinen Gehäuse vorgenommen werden.
 
Dafür hat eine microSD ja auch kein Metallgehäuse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh