Was tun mit neuem TV, der gebrochenes Panel hat?

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Hallo,

ich habe noch einen neuen Toshiba 39L2333DG herumliegen, der allerdings eben ein gebrochenes Panel hat. Garantie gibts ja kaum auf sowas... das Ding ist eben beim Transport geschrottet worden, nun weiß ich nicht wirklich, was man mit sowas noch anfängt. Kriegt man so ein defektes Panel denn überhaupt unter dem Gerätepreis (Geizhalspreis 330 Euro) ausgetauscht oder lohnt das eher so gar nicht? Meine Ausgangssituation ist, dass mich der defekte nichts gekostet hat und ich das gleiche Modell selbst noch habe. Ich dachte ja spontan, das Ding als Erstatzteilspender zu behalten, wenn mal das Mainboard oder Netzteil kaputt wären. Oder kriegt man für so ein Teil noch brauchbares Geld auf eBay?

Würde mich freuen über ein paar Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wem ist das denn passiert?
Wenns dein Kumpel war, dann sollte seine Privathaftpflicht grade stehen.
Wenns ein Versandunternehmen war, dann haften die dafür.

Ein neues Panel halte ich für zu teuer. Dann lieber auseinanderbauen und die Teile bei Ebay verkloppen: Mainbaord, Netzteil, Tcon-Board, evtl Bedienteil, Fernbedienung.

Viele Grüße
 
Gehaftet wurde dafür schon. Mir wurde einfach nur die Wahl gelassen, ob man das defekte Teil bei Lieferung des neuen eben gleich mit abholen soll oder ich es behalten und "selbst entsorgen" will, wobei ich mich vorsorglich mal für letzteres entschied :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh