Was würde mich das kosten?

FlipFlop2005

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
4.149
Ort
in einer kleinen Stadt in Deutschland
:wink: Hallo liebe LuXXer :wink:

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Wakü zuzulegen, haber aber ein paar Fragen diesbezüglich.

1.) was würde mich eine Wakü für CPU + Chipsatz + Spawas kosten, die:

a) Leistungsstark genug ist um auch später eine Grafikkarte mit in den Kreislauf aufzunehmen (und ggf. HDD Kühler) und vorallem eine stark übertaktete CPU (atm Dual Core, später mit Sicherheit Quad Core) zu kühlen

b) wirklich silent ist

c) gut aussieht :xmas:


2.) Passt eine Wakü in mein Thermaltake Armor Big?

3.) was für Kühler sollte ich nehmen?

3.) Was für Schlauch ist zu empfehlen? PUR oder Tygoon?

4.) Was für Anschlüsse brauche ich?

5.) welchen Shop könnt ihr mir empfehlen? (Stichwort: gut und günstig)


Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe

:wink: FlipFlop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Schau dich doch bitte zunächst einmal in diesem Thread um:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=362477

Dort findest du alle relevanten WaKü Threads, für dich ist vorallem der Abschnitt Guides interessant und die darin enthaltenen FAQs und Sammelthreads zum Thema WaKü. Dort findest du Komponentenlisten, Beispielkonfigurationen und auch allgemeine Hilfestellungen.
Das ist zwar ein Forum mit vielen Usern, aber etwas Eigeninitiative ist dennoch gefragt :) Also schau dich in den Threads um, stell dir selbst was zusammen und dann kann diese erste Zusammenstellung diskutiert und verbessert werden.

MfG
Wulle
 
Hallo WulleWuu :wink:

ich habe mir die Beispielkonfigurationen bereits durchgelesen. Daraus haben sich ja auch meine Fragen ergeben wie die zum Schlauch. Denn ich höre/lese immer wieder das Tygoon der bessere Schlauch sei, da er biegsamer ist. (ist allerdings auch teurer).

Auch lese ich viel gutes über NexXxoS und Heatkiller CPU Kühler.
Welcher ist den hier der beste, und welcher bietet das beste P/L Verhältniss?


Ich dachte da an soetwas hier:

1x MO-RA 2 pro
1x NexXxoS XP Light Plexi
1x NexXxos NB-SLi1
1xLaing DDC pro
1x Cape Coolplex Pro Plexi 30
Tygoon Schlauch
Schraubverschlüsse
Wasserzusatz (klar)

Wie ist diese Idee? Gleich wieder in die Tonne damit, oder ist sie ganz brauchbar?

Wie viel Meter Schlauch benötige ich? Was für Wasserzusatz? Wie viele Anschlüsse brauch ich?
Sind die Kühler gut? Hat diese Wakü Reserven? Kann ich damit im idle einen passiven Betrieb verwirklichen?
Geht es bei gleicher/ähnlicher Leistung auch billiger?
Wo sollte ich meine Wakü Sachen kaufen?

Passt diese Konfig überhaupt zu einem Opti 170 2,85Ghz und einem DFI Lanparty nF4 SLi DR @Thermaltake Armor Big?

Mein Ziel ist es halt meine Hardware leise (so leise wir nur möglich) zu kühlen, dabei noch reserven für später und für Overclocking zu haben.
Gut aussehen soll es aber auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
den mora und dann NexXxoS XP Light Plexi ??? Also ich würde garantiert den XP Light weg lassen und anstelle einen XP Bold oder ähnliches kaufen.

Anstelle vom teueren tygon schlauch kannst du auch masterkleer kaufen und als zusatz würde ich ww oder g48 empfehlen.

mfg kara-prens :wink:
 
Also passiv geht auf jedenfall ;)
Würde einen anderen CPU Kühler nehmen, und als schlauch empfehle ich dir 11/8PVC, davon würde ich ca. 5meter nehmen,den kann man immer mal wieder gebrauchen.

-Mete
 
Was ist an dem XP Light Plexi denn schlecht? Wieso Masterkleer statt Tygoon? Was ist das besondere an PVC Schlauch?
ist WaterWetter oder G48 ein klarer Wasserzusatz?

Was sagt ihr sonst zu meiner Konfiguration? ist die stimmig und passend oder völlig daneben?
 
xp light ist nicht wirklich ein guter kühler. ok ist nicht schlecht aber naja, wirst dich nach 1-2 wochen ärgern. mk ist fast identisch mit tygon kostet aber weniger als die hälfte des preises. ww und g48 sind fast (!) klar. also wenn man ww in geringen mengen hat sieht man es nicht mehr. bei g48 erkennt man etwas bläuliches was aber sehr nett aussieht.

mfg kara-prens :wink:
 
das Light Modell kühlt etwas schlechter als die "Vollversion" . MK ist nur geringfügig schlechter, was den max. Biegeradius angeht, dafür in der Optik (milchig) nicht so schön wie der Tygon, kostet aber nur etwa 1/4 !
G48 (in versch. Farben im Handel -> blau, rosa und selten farblos) ist ein Zusatz aus dem KFZ Bereich und in versch. Mengen erhältlich - in der Relation ein sehr guter und günstiger Zusatz!
bei Verwendung von WW (leicht rosa) sollte man auf eine geringe und genaue Dosierung achten, da verfärbte Schläuche sonst leicht auftreten können! - aber selbst dann, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, das Tygon rasch milchig wird!
Als Zusatz empfehle ich Innovatek Protekt, dieser Zusatz ist klar (im Sinne von transparent) und verfärbt auch nach längerem Gebrauch nicht den Schlauch - erhältlich in einer fertigen Anwendermischung, oder zum selber mischen mit dest. Wasser in 250ml Flaschen -> u.a. bei heranke.com zu erstehen :)
 
Ich hab ihn grad im ICQ, mal sehen was dabei herrauskommt. :)
 
könnte ich denn irgendwann kostengünstig von Masterkleer auf Tygoon umsteigen?
Hat wer ein Pic von Masterkleer in Action?

so, Madz und ich haben folgendes erarbeitet:

5m Masterkleer 15€
Laing DDC 12V pro 75€
Cooltek Maxstream 360 55€
NexXxos XP 40€
Cape Coolplex 25 27€
Schraubanschlüsse (10x) 14€
Abstandshalter für Radi 5€
Wasserzusatz G48 5€

macht ~ 250€

wenn ich den Thermochill nehmen würed (wie viel besser ist der?) wären es ~ 285€

Welche gute Kupfer + Plexi Kühler gibt es als Alternative zum NexXxos XP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro Komponente benötigst Du 2 Anschlüsse

kostengünstig umsteigen ? Das musst Du mal näher definieren, wie Du es meinst :hmm: Der 15.9er Tygon liegt bei etwa 12 € p./m. - MK nur bei ca. 3,50 !

Bilder vom MK -> u.a. gestern im Bilderthread von Spuggi
 
Naja ich meine ob der Tygoon mich dann auch wieder neue Anschlüsse kosten würde.

wenn ich den Thermochill nehmen würed (wie viel besser ist der?) wären es ~ 285€

Welche gute Kupfer + Plexi Kühler gibt es als Alternative zum NexXxos XP?
 
Für Tygon und MK sind es die gleichen Anschlüsse, wenn Du Dich für die 15.9er Variante vom Schlauch entscheidest.

Was den TC angeht: mit Shrould etwa 2-4 k besser als der Cooltek - musst Du entscheiden, ob Dir das den grossen Preisunterschied wirklich wert ist !

Kühler Alternativen: die oft genannten und empfohlenen Zern PQ+ und der Heatkiller von Watercool und der EK. Der letztgenannte sieht sehr schön aus (Plexideckel) ist von der Leistung allerdings etwas schlechter als die erstgenannten Modelle.
 
Welcher EK genau? Welches ist denn so im Preissegment bis 50..55€ der beste Wassekühler fü die CPU und im Preissegment bis 40€ der beste für meinen nForce 4SLi Chipsatz auf dem DFI LanParty nF4 SLi DR?
(Wäre natürlich klasse wenn die Kühler optisch zusammenpassen wüden ;) )

ach so, sind eigentlich Lüftergitter beim Cooltek Radi dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber den neuen EK 150 AGb, da sind die Halterungen stabiler und du hats mehr Anschlussmöglichkeiten.
 
Hy,

schaut gut aus, aber ein paar Vorschläge/Fragen habe ich noch:

- Den AGB würde ich gegen einen von EK tauschen, Vorteil ist die stabilere Halterung und die Anschlußmöglichkeiten.

- Lüfter ? Yate Loon sind zu empfehlen.
- Wasserzusatz ? Water Wetter oder inno Protect, oder G48 aus dem Baumarkt oder von der Tankstelle
- Radiblende/Radihalter ?
- Nimm dieses Anschlusskit, ist etwas günstiger als 10 einzelne Anschlüsse

Bei der Bestellung im Gutscheinfeld
eingeben und es gibt 6% Rabatt :bigok:
 
Mh, der AGB im Vollplexilook gefällt mir eigentlich besser. Was ist an den Anschlüssen von EK denn besser?
Lüfter habe ich genügend. Entweder Loonies, Silver Lightnings oder Revoltec Dark Blues :d

Der Radi soll als Spoiler auf das Case drauf. Brauch ich dann noch ne Radi Blende und Die Radihalter?

Wasserzusatz werde ich G48 von der Tanke nehmen, die Farbe finde ich nur geil :bigok:

Gut, dann nehme ich das Anschlussset.
Sind ansonsten genügend Anschlüsse jeder Sorte vorhanden, oder agr ein paar unnötige dabei?

PS: danke für den Tip :)
 
Nimm den Coolplex, aber wenn Dir mal ne Halterung abknackst, dann sag nicht, Du hättest von nichts gewusst ;)

Wenn Du schon weißt, wie Du den Radi auf dem Case befestigst oder Du Dir was zusammenbaust, dann benötigst Du keine Teile.

Bzgl. der Anschlüsse: Bei Deinen 4 Komponenten benötigst Du 8 Stück, also für jede 2 Stück ;)
 
Ja, nicht umsonst steht seit ein paar Wochen der EK als Empfehlung in meiner Sig. :)
 
Mh, der AGB im Vollplexilook gefällt mir eigentlich besser. Was ist an den Anschlüssen von EK denn besser? --> du hast einfach mehr möglichkeiten & die halterung soll stabiler sein
Lüfter habe ich genügend. Entweder Loonies, Silver Lightnings oder Revoltec Dark Blues :d -> loonies auf 5V kommen super

Der Radi soll als Spoiler auf das Case drauf. Brauch ich dann noch ne Radi Blende und Die Radihalter? --> dann brauchste radihalter, blende nur für internen einbau

Wasserzusatz werde ich G48 von der Tanke nehmen, die Farbe finde ich nur geil :bigok: -->passt

Gut, dann nehme ich das Anschlussset.
Sind ansonsten genügend Anschlüsse jeder Sorte vorhanden, oder agr ein paar unnötige dabei? --> würde einfach 4 winkel nehmen, man weiss ja nie, ob man die braucht und dann noch unnötig versand für 2 teile bezahlen ist auch doof.
PS: danke für den Tip :)
das wären meine vorschläge bzw. meinungen
 
Der "kleine" 150er reicht vollkommen aus. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh