Was wird kommen PCI-E 3.0 oder AGP?`

Timberlake

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
292
Ort
Schweiz
Hello

Es kommen ja immer neue CPU, Grakas raus aber wie siehts mit der Schnittstelle aus? Wird sich da was in der nahen Zukunft verändern? Ein neuer PCI-E Slot oder vielleicht kommt AGP mit einer noch schnelleren Geschwindigkeit zurück?
Oder ist AGP definitiv gestorben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AGP ist tot. PCIe wird über kurz oder lang alles ersetzen. In den Sandy-Bridge-CPUs für Server ist bereits PCIe 3.0 vorgesehen, an den Slots ändert sich aber nichts, nur an der Anbindung dieser.
 
Richtig, AGP ist lange tot... Und wird auch nicht wiederkommen. Auch ist AGP in meinen Augen äußerst unflexibel, weil einfach nur für Grafikkarten geeignet.
PCIe macht das deutlich besser... Im Allgemeinen scheint der Trend aktuell eher in Richtung "Einer für alles" zu gehen als für jedes Teil was spezielles...
Das ist wohl auch gut so.

Was im Moment am PCIe noch bisschen störend ist, ist die Aufteilung und Anbindung ans System. Schaut man extrem potente SandyBridge Systeme an, gibts "nur" ne 2x 8x Anfbindung für Grafikkarten. Und ohne irgendwelche shared Brückenchips teilen sich dazu noch diverse Geräte die restlichen Lanes. Hier ist klar noch Handlungsbedarf. Ansonsten können wir gerne bei PCIe über die nächsten Jahre bleiben ;)
 
Richtig, AGP ist lange tot... Und wird auch nicht wiederkommen. Auch ist AGP in meinen Augen äußerst unflexibel, weil einfach nur für Grafikkarten geeignet.
PCIe macht das deutlich besser... Im Allgemeinen scheint der Trend aktuell eher in Richtung "Einer für alles" zu gehen als für jedes Teil was spezielles...
Das ist wohl auch gut so.

Das hatten wir ja damals schon mit PCI, nur ist dieser shared bus für alle bandbreitenhungrigen Anwendung schon damals wenig gewesen, weshalb man ja PCIx und AGP eingeführt hatte.

Einer für alles ist definitiv besser. Was auf den meisten Boards noch fehlt, ist die flexible Schaltung der Lanes.
 
mit AGP mit ich gross geworden :rolleyes:
ich war einer der letzten die noch so ein System zum Zocken gebraucht hat.

Wie siehts denn aus, kann man sich Grafikkarte, CPU und RAM onboard vorstellen? Das müsste schon ein gewaltiges Board sein, aber man könnte doch alles auf eine Platine bringen. Die PS3 ist doch bestimmt auch so gebaut. Fest verlötet hat mehr Speed als Chips die wiederentfernbar sind.
 
Der Vorteil eines PCs ist ja gerade die Flexibilität bzgl Aufrüstung. CPU + GPU + RAM onboard ist sinnbefreit, zumin im Spielebereich (Workstationbereich etc sowieso).

Ansonsten gibt es eben Notebooks, da gibt es CPU und GPU onboard, muss man nur noch RAM dazustecken.

Willst du jetzt die allgemeine PC Entwicklung wissen oder worauf zielen deine Fragen ab?
 
Das hatten wir ja damals schon mit PCI, nur ist dieser shared bus für alle bandbreitenhungrigen Anwendung schon damals wenig gewesen, weshalb man ja PCIx und AGP eingeführt hatte.

Einer für alles ist definitiv besser. Was auf den meisten Boards noch fehlt, ist die flexible Schaltung der Lanes.

Wobei man aber auch sagen muss, bevor AGP auf den Markt trat, gab es auch keine Grafikkarten, die wirklich danach geschrieen hatten...
Der Trend zur schnellen Grafikschnittstelle kam wohl erst so richtig mit 3D Berechnung auf...

Ich hätte sogar PCI-X bzw. 64Bit PCI als Alternative zu AGP gesehen. Somit wäre auch die Flexibilität erhalten geblieben, da man ja diese Karten idR auch untereinander auf den Slots tauschen kann (sofern die Spannung passt)
Aber ich glaube der Markt im Desktop Bereich verlangte außer eben für GPUs keine schnellere Schnittstelle. Alles was mehr Anbindung brauchte kam früher oder später als native Implentierung in den Chipsatz. Und für ne Soundkarte oder für ne 100MBit Netzwerkkarte wars vollkommen ausreichend das gute PCI ;) HDDs mit richtig Dampf gabs auch nicht.


@Timberlake
was will man sich da vorstellen?
Schau dir mini ITX System an, die haben idR alles was man als Officeuser braucht auf 170x170mm... Inkl. CPU, RAM und GPU.
Zocken ist damit aber eher nicht möglich, soll auch gar nicht... Denn in der alles auf einer Platine Version leidet die Flexibilität massiv. Das wünsche ich mir als Kunde nicht wirklich...
 
mit AGP mit ich gross geworden :rolleyes:
ich war einer der letzten die noch so ein System zum Zocken gebraucht hat.

Wie siehts denn aus, kann man sich Grafikkarte, CPU und RAM onboard vorstellen? Das müsste schon ein gewaltiges Board sein, aber man könnte doch alles auf eine Platine bringen. Die PS3 ist doch bestimmt auch so gebaut. Fest verlötet hat mehr Speed als Chips die wiederentfernbar sind.
Mhh CPU und Graka gibts schon seit längerer zeit vereint in der letzten intel CPU generation und ein paar kleine ram chips könnte man aufs board löten - sogar auf die rückseite.
 
Der Vorteil eines PCs ist ja gerade die Flexibilität bzgl Aufrüstung. CPU + GPU + RAM onboard ist sinnbefreit, zumin im Spielebereich (Workstationbereich etc sowieso).

Kommt sicher auch stark aufs Einsatzgebiet an... Wenn ich mir überlege... Im OEM Bereich (egal ob kleinste Office Kiste oder dickste Grafikworkstation) werden die PCs ja idR nie aufgerüstet, sondern wenn zu alt/zu lahm, kommt einer neuer... Es wären durchaus also auch vollständig kompakte Modelle machbar...

Die wohl riesigste Nachteil daran ist aber, das die Hersteller dieser Modelle eben Produkte in den unterschiedlichsten Austattungskonstellationen fertigen müssten, wo man heute eben seine Wuschkonfiguration bestellen kann wie man möchte...
 
ich wollte nur wissen was die Zukunft von PCI-E ist.
Aber wo ihr die harmonisierung der verschiedenen Anschlüsse angesprochen habt, wollte ich wissen ob man alles Onboard verbauen kann. Das wäre doch die beste Harmonisierung. Natürlich die Flexibilität geht dabei verloren, aber die Geschwindigkeit wäre dann auch viel besser.
Man darf ja icht mal eine Frage stellen die etwas von der Hauptfrage abweicht. :shake:
 
Natürlich die Flexibilität geht dabei verloren, aber die Geschwindigkeit wäre dann auch viel besser.

Wie kommst du denn zu dieser Annahme? Nur weil alles onboard verbaut ist, muss dennoch irgendeine Art von Verbindungsprotokoll her, und das ist in den meisten Fällen heute PCIe.
 
ich wollte nur wissen was die Zukunft von PCI-E ist.
Aber wo ihr die harmonisierung der verschiedenen Anschlüsse angesprochen habt, wollte ich wissen ob man alles Onboard verbauen kann. Das wäre doch die beste Harmonisierung. Natürlich die Flexibilität geht dabei verloren, aber die Geschwindigkeit wäre dann auch viel besser.
Man darf ja icht mal eine Frage stellen die etwas von der Hauptfrage abweicht. :shake:

na dann kauf dir ne xbox oder ps3 ;) die haben alles verlötet und sind unflexibel wie sonst was(im gegensatz zum pc) und stoppen grade extremst die entwicklung der Spiele(engines) massiv.

Was ich noch sinnvoll finden würde wäre wirklich verlöteter ram (der aber abgeschaltet wird sobald man selbst welchen reinsteckt). Hat man ne ram rma, so kann man das sys wenigstens weiter nutzen ;)
Aber das wäre in meinen augen auch nur "luxus" und nciht notwendig
 
Was ich noch sinnvoll finden würde wäre wirklich verlöteter ram (der aber abgeschaltet wird sobald man selbst welchen reinsteckt). Hat man ne ram rma, so kann man das sys wenigstens weiter nutzen ;)
Aber das wäre in meinen augen auch nur "luxus" und nciht notwendig

Für den RMA Fall hat man aber sicher irgendwo noch (und wenns nur ein 1GB Riegel ist) irgend nen Ausweichriegel rumfliegen... Zur Not wird einer gekauft. Kost ja nix mehr aktuell... ~14€ für nen soliden 2GB Kinston Value DDR3-1333 CL9 Riegel kann man schonmal ausgeben für alle Notfälle. Oder man kann ohne den PC auskommen für die RMA Zeit ;)
 
die herstellern waeren wohl dafuer, wenn sie unnuetzen mist verbauen koennten und dafuer kohle kassieren. ich zumindest will nicht 40 euro oder so extra bezahlen, weil die chance von 10000:1 steht, dass der ram kaputtgehen koennte..
 
und um das alles abzurunden gleich auchnoch ne ssd und ne mini atom "cpu" mit aufs board...:fresse:

Naya hier im luxx sind eh die wenigsten leute mit nur einem pc im haushalt ausgestattet.
 
Also ich find PCIe super aber die Lanzahl ist echt bescheiden...
Nicht mal auf MGPU bezogen sondern auch bei der Anzahl Steckplätze ohne Brückenchip.
Ausserdem warte ich noch darauf, dass PCI endlich ausstirbt...
 
PCI kann ruhig noch paar Jahre drin bleiben... Gibt noch genügend Hardware im Umlauf dafür. Und warum neu kaufen wenn das alte noch tut?
Ich verwende aktuell auch noch ne PCI Audigy 2 ZS und sehe nicht ein warum ich ne neue Soundkarte kaufen soll. Solange es Treiber für neue OS Versionen gibt ist alles in Butter... Von den OnBoarddingern halt ich auch irgendwie nix...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh