[Kaufberatung] Wasabi mango uhd400

Sir Diablo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2003
Beiträge
3.982
Ort
Karlsruhe
Ein Kollege spielt gerade mit dem Gedanken sich einen WASABI MANGO UHD400 REAL 4K zuzulegen. Kann über den wer was sagen? Hauptsächlich soll damit gearbeitet werden (programmieren) und gelegentlich ne Runde LoL/HotS/GTA V/ Overwatch gezockt.

Empfehlenswert oder eher nicht?

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was das für ne Kellerfirma?
Noch nie gehört^^

Glaub dazu kann auch kaum einer wenn überhaupt was sagen.

Wie wäre es mit Philips BDM4350UC:?
 
Wäre ganz nett ein paar mehr Eckdaten zum Gerät zu liefern, dann müsste der Antwortwillige nicht erstmal selber recherchieren, was das für ein Teil ist.
Hilfsweise machts auch ein link.
Und weil vielleicht nicht jeder User auch Hard-Core-Gamer ist, wäre die Buchstabensuppe zur Bezeichnung der Spiele ein wenig aufzulösen (ich kann z.B. mit keinem der Kürzel was anfangen).
Und auch: Was wären denn so die Beweggründe Deines Kollegen für diese Anschaffung?
Der Preis? Ein besonderes -vielleicht nur vorgebliches- Ausstattungsmerkmal? Oder mal was Abseits von Mainstream-Massenprodukten ausprobieren?

@blood
Es gibt eine Reihe milliardenschwerer Elektronik-Global-Player, von denen der gemeine mediamarkt-Gänger noch nie was gehört hat.
Aber was mir noch nicht tausendmal als Hochglanz-Homepage um die Ohren geschlagen wurde, ist natürlich erstmal, wie sagst Du? Achja: ‚ne Kellerfirma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ganz nett ein paar mehr Eckdaten zum Gerät zu liefern, dann müsste der Antwortwillige nicht erstmal selber recherchieren, was das für ein Teil ist.
Hilfsweise machts auch ein link.

Naja entweder kennt man den Monitor und kann was darüber sagen, oder halt nicht, die Specs aufzulisten bringt da ehrlich gesagt eher wenig, aber hier, gern tu ich das:

Link

  • 40"
  • 3840x2160@60Hz
  • HDCP 2.2
  • Samsung 10 bit PVA Panel
  • YCbCr444
  • 1x D-SUB
  • 1x DP 1.2
  • 2x HDMI 2.0
  • 2x HDMI 1.4a
  • Audio In/Out 2x10W Lautsprecher
  • Freesync (mit neuster Firmware)
  • Picture in Picture


Und weil vielleicht nicht jeder User auch Hard-Core-Gamer ist, wäre die Buchstabensuppe zur Bezeichnung der Spiele ein wenig aufzulösen (ich kann z.B. mit keinem der Kürzel was anfangen).
Also abgesehen von HotS sollte man alle Abkürzungen kennen, ausser man spielt überhaupt nicht. ;)
LoL = League of Legends
HotS = Hereos of the Storm
GTA V = grand theft auto 5

Und auch: Was wären denn so die Beweggründe Deines Kollegen für diese Anschaffung?
Der Preis? Ein besonderes -vielleicht nur vorgebliches- Ausstattungsmerkmal? Oder mal was Abseits von Mainstream-Massenprodukten ausprobieren?
Er möchte 4k@60Hz+ und 40" zu einem günstigen Preis, da ich mit meinem Korea 27" 1440p Monitor gute Erfahrungen gemacht habe, möchte er sich dieses Produkt zulegen, ausser etwas spricht halt dagegen (ich spiele inzwischen auch mit dem Gedanken mir den Bildschirm zu holen).

@Blood1988
Der Philips BDM4350UC kostet halt das doppelte vom Wasabi und hat kein Freesync.
 
Naja... – zentrales Merkmal diese Elektronik-Global-Player ist dann meistens, dass sie nicht an Endkunden verkaufen ;). Und eine Firma die dort 2000 Monitore nach Ref-Design beauftragt, ein Wasabi-Manog-Label draufpappt und dann per ebay und Amazon-Marketplace vertickt, darf man m.M. nach dann guten Gewissens als Kellerfirma bezeichnen, auch wenn es (rein hypothetisch) einfach nur ein Startup eines LG-Abteilungsleiters ist.
 
Ich habe ja auch ein wenig ein Auge auf das Zeug von Wasabi Mango, allerdings interessiere ich mich für dessen UHD-Diagonalen von 49 oder 55 Zoll in IPS.
Mir geht es also nicht so sehr um die Kostenersparnis, sondern um die nicht marktübliche Größe der Teile.

Für UHD+60Hz+40‘‘(+VA-Panel) steht seit Januar 2015 der Philips BDM4065 in den Regalen deutscher Händler. Derzeit ist der Preis wieder gestiegen, aber vor 1 - 2 Monaten hätte man ihn für rund € 650/brutto bekommen.

Macht netto: € 550,- inkl. deutschen Verbraucherschutz-Regularien und umgehender Lieferung.
Für den Wasabi fallen bei Einfuhr auf jeden Fall!!! die Einfuhrsteuer von ebenfalls 19% an (wahrscheinlich wohl keine weiteren Zölle), aber ein Zahlendreher in den Papieren und Du löhnst kräftig für einen Fernseher-Import.
Bis Du also Dein koreanisch aufgefrischt hast, um Dich dem fernöstlichen Dealer mitzuteilen, verbleibt das Paket als Luftverdränger in den Zoll-Lagerhallen.

Und statt gewinnbringende Programmierarbeit abzuliefern, studierst Du erst das halbe Zollwesen und anschließend stundenlang die elektronischen Formulare zur Umsatzsteuervoranmeldung, wie die importierte Ware korrekt abzusetzen ist.

Da bei Einfuhr 19% Zoll erhoben wird, darf der Wasabi ziemlich genau € 300 oder tagesaktuell 337,31$ inkl. shipping kosten, wenn der Philips BDM4350 (€740,-/brutto), wie Du sagst, das Doppelte gegenüber dem Wasabi kostet.
Bei ebay finde ich allerdings Angebote zum Wasabi Mango UHD400 zwischen € 500,- und knapp €600,- .
Ich sehe da keine wirkliche Ersparnis. Aber ich kenne natürlich Deine/Eure Bezugsquellen nicht.
Eine Nummer größer kommt Wasabi als UHD430 mit IPS daher, um ihn mit dem 43-Zöller, ebenfalls IPS, von Philips zu vergleichen. Da liegt Wasabi bei €670 bis weit über €800, ist also netto aus Südkorea bald genauso teuer wie der Philips brutto, erhältlich to go bei Saturn um die Ecke.

Nachschläge: Stimmt, ich kenne weder die gängigsten Spiele, noch dessen Abkürzungen.
Ich spiele nur S am Computer.
S = Soduko.
Drum kann ich mich auch nicht positionieren, ob Sync bei UHD-Monitoren was reißt.

@flxmmr
Zusammen mit dem Tonfall des Satzes von blood, ist ‚Kellerfirma‘ recht negativ belegt:
‚Alle, die nicht bei den Weltmarken arbeiten, friemeln sich was im Keller zusammen.‘
Die eigentlichen ‚Kellerfirmen‘ sind aber apple und co. weil sie ihre Geräte zu Pfenniglöhnen unter unzulänglichen Produktionsbedingungen zusammen löten lassen.

Noch ‚ne Bemerkung: Für einen Monitor hat der Wasabi einen ziemlichen overkill an HDMI-Anschlüssen.
Vielleicht ist es doch eher ein TV-Set mit rausgelöteten Tunern und angeflanschtem DP1.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch ein wenig ein Auge auf das Zeug von Wasabi Mango, allerdings interessiere ich mich für dessen UHD-Diagonalen von 49 oder 55 Zoll in IPS.
Mir geht es also nicht so sehr um die Kostenersparnis, sondern um die nicht marktübliche Größe der Teile.

Für UHD+60Hz+40‘‘(+VA-Panel) steht seit Januar 2015 der Philips BDM4065 in den Regalen deutscher Händler. Derzeit ist der Preis wieder gestiegen, aber vor 1 - 2 Monaten hätte man ihn für rund € 650/brutto bekommen.

Nunja die PPI von Monitoren über 40"@4k ist mir halt nunmal zu gering bei 40-60cm Sitzabstand.
Macht netto: € 550,- inkl. deutschen Verbraucherschutz-Regularien und umgehender Lieferung.
Für den Wasabi fallen bei Einfuhr auf jeden Fall!!! die Einfuhrsteuer von ebenfalls 19% an (wahrscheinlich wohl keine weiteren Zölle), aber ein Zahlendreher in den Papieren und Du löhnst kräftig für einen Fernseher-Import.
Bis Du also Dein koreanisch aufgefrischt hast, um Dich dem fernöstlichen Dealer mitzuteilen, verbleibt das Paket als Luftverdränger in den Zoll-Lagerhallen.

Und statt gewinnbringende Programmierarbeit abzuliefern, studierst Du erst das halbe Zollwesen und anschließend stundenlang die elektronischen Formulare zur Umsatzsteuervoranmeldung, wie die importierte Ware korrekt abzusetzen ist.

Da bei Einfuhr 19% Zoll erhoben wird, darf der Wasabi ziemlich genau € 300 oder tagesaktuell 337,31$ inkl. shipping kosten, wenn der Philips BDM4350 (€740,-/brutto), wie Du sagst, das Doppelte gegenüber dem Wasabi kostet.
Bei ebay finde ich allerdings Angebote zum Wasabi Mango UHD400 zwischen € 500,- und knapp €600,- .
Ich sehe da keine wirkliche Ersparnis. Aber ich kenne natürlich Deine/Eure Bezugsquellen nicht.
Eine Nummer größer kommt Wasabi als UHD430 mit IPS daher, um ihn mit dem 43-Zöller, ebenfalls IPS, von Philips zu vergleichen. Da liegt Wasabi bei €670 bis weit über €800, ist also netto aus Südkorea bald genauso teuer wie der Philips brutto, erhältlich to go bei Saturn um die Ecke.
Also deine Meinung über Importe mit Zoll ist mal ziemlich .... ängstlich? "Man studiert stundenlang den Zollkatalog", mal ehrlich, glaubst du das wirklich? Die Umsatzeinfuhrsteuer liegt bei 19% für Monitore, fertig. So krass schwer?
Ich kauf ständig Zeugs aus Asien, alles gar kein Problem, geht ruck zuck und man weiß vorher was einen beim Zoll erwartet. Bin seit drei Jahren mit meinem Korea Achieva Shimian QH270 sehr zufrieden.

Ja der Preis vom Wasabi ist wieder angehoben worden gestern Nachmittag. Wir haben nun zwei für je 315€ + 30€ Versand gekauft, was dann auf 405€ hinausläuft nach Zoll.

@flxmmr
Zusammen mit dem Tonfall des Satzes von blood, ist ‚Kellerfirma‘ recht negativ belegt:
‚Alle, die nicht bei den Weltmarken arbeiten, friemeln sich was im Keller zusammen.‘
Die eigentlichen ‚Kellerfirmen‘ sind aber apple und co. weil sie ihre Geräte zu Pfenniglöhnen unter unzulänglichen Produktionsbedingungen zusammen löten lassen.
Kellerfirma ist schon sehr negativbehaftet, nach der Meinung arbeitet ja so gut wie jeder in einer Kellerfirma. Würde jetzt meine Firma nicht als Kellerfirma beleidigen, da wir nicht im Keller arbeiten sondern in einem Büro, so wie sagen wir mal 95% aller Firmen?
Noch ‚ne Bemerkung: Für einen Monitor hat der Wasabi einen ziemlichen overkill an HDMI-Anschlüssen.
Vielleicht ist es doch eher ein TV-Set mit rausgelöteten Tunern und angeflanschtem DP1.2.
Also da der Wasabi Picture in Picture und Picture by Picture beherrscht und das für mich ein Kaufkriterium war, braucht er auch mindestens 4 Eingänge. Er hat 5 digitale Eingänge und VGA als "Bonus", Overkill weil ein digitaler Eingang mehr vorhanden ist als notwendig? Nö.

Nichtsdestotrotz danke für die Meinungen, der Kaufthread hier kann zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh