Wasser eklig grün

TunisDream

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2006
Beiträge
2.597
Hi,

hab vor ca. nem halben Jahr meine Wakü eingebaut. Bestehend aus ner Eheim Station II 600 12V, Black Ice XtremeII, NexXxo XP. Befüllt mit Dest. Wasser und diesem blauen BASF Zeug für Autos. Tja, leider sieht das Wasser mittlerweile ekelhaft grün aus und die Schläuche neigen auch schon zu der Farbe bzw. sieht das Fast so aus als ob sich da so eine Art Film gebildet hat.

Jetzt habe ich natürlich Angst, dass das meine Pumpe, Kühler und Radiator in mitleidenschaft ziehen könnte. Temps sind sowet laut Intel TAT bei Volllast, 3.2GH mit 1.28V auf 40°C aber irgendwie hab ich da Bammel vor, schließlich hab ich da fast 200€ investiert und als Student merkt man das schon.

Meintet Ihr ich sollte lieber mal das Wasser wechseln und mal vielleicht alles durch spülen? Oder gibts vielleicht ein Mittel was ich in reinem Dest. Wasser zugebe was die Pumpe etc reinigt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
iii, aufjeden fall wasser wechseln und mal schläuche und kühler anschauen :d.

bei mir war der schlauch auch ein bisschen grün, dachte erst das waren algen oder so. Hatte nämlich kein water wetter drinne .

wechsel erstmal ! wenn dreck in den schläuchen sind, dann ab in garten und mit cilit bang und gartenschlauch durchspülen

mfg
 
Hast Du den Radiator vor dem Einbau gespült? Vermute, dass die Ablagerungen daher kommen... Ich würde Wasser und Schläuche wechseln, den Radiator und die Kühler mit Essig oder Zitronensäure spülen und destiliertes Wasser hinterherjagen. Hartnäckige Ablagerungen kannst du mit einer Zahnbürste entfernen.
mfg
Gipse
 
was für ein BASF-zeug hast du benutzt und welche konzentration?

gruß klasse
 
Keine Ahnung mehr wie das heisst, dass Standard Zeug was hier im Forum empfohlen wird. Da gibts doch ne Blaue und Pinke Version. Radiator hab ich natürlich ordentlich vorher gespült. Wie kann ich denn die Pumpe reinigen?

Ok dann direkt noch ein Frage, wie stelle ich das an alles vernünftig zu trennen, so dass ich keine Lache im PC habe?
 
Blau und BASF wird G48 sein.

EDIT:für den Abbau oder Wassertausch habe ich nen Kugelhahn an einem T-Stück gleich nach der Pumpe hängen.
Hinzugefügter Post:
Pinke ist auch eine G. G12, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
war die mischung denn auch ausreichend stark?
ich frage deshalb so genau nach, weil ich jetzt nicht wüßte wer probleme mit BASF g48 haben sollte...

gruß klasse
 
Ich verwende Aral Frostschutz blau. PVC Schläuche werden mit der Zeit etwas trüb, nehmen leicht die Farbe des Frostschutzes an und an der Innenwandung bildet sich eine düne Schicht/Ablagerung.
Wenns trocken ist wie weisslicher Staub. Hat bisher nicht gestört oder verstopft, optisch natürlich unschön.

In den Kühlern, Pumpen konnte ich bisher keine Ablagerungen feststellen, beschränkt sich auf die Schläuche.

Reinigung, selbst der Schläuche, geht mit Bref Fettlöser oder Powerreiniger wunderbar.
 
Hi,
habe seit kurzem das selbe Problem. Der gesamte Kreislauf ist betroffen.:confused:
In dem Ausgleichsbehälter sind Ablagerungen, bzw. Bären, schon abgehärtet.
Leider habe ich es zu spät bemerkt, dadurch hat sich der Dreck vom Ausgleichsbeh.
bis hin zu dem Cpu Kühler usw. durchgedrungen.
Die Folge ist, das Wasser nicht mehr strömt. Aber die Temperaturen sind noch im grünen Bereich:confused:
Gibt es ein Mittel welches auch harte Ablagerungen löst??

Od. was haltet ihr von diesem Produkt: jemand schon Erfahrungen?!
SysClean-HPD Hochleistungsentkalker

Gruß
 
Hast du destiliertes Wasser benutzt? 5 Liter kosten 2,5 Euro und Kalk siehst du dann nie wieder.

Mein Uralt-Radi war sehr stark verdreckt, also hab ich den mit Leitungswasser durchgespült und dann noch Essigessenz dazu gegeben - da ging plötzlich einiges an Dreck raus. Musste dann 5 Mal Wasser wechseln bis alles wieder sauber war. Dauerte etwa 2 Stunden.
 
Hab Dest. Wasser benutzt und G48 von BASF und das ganze sieht wirklich sehr unschön aus.

Naja, dann werd ich mich mal wohl dran machen das ganze zu wechseln, aber erst in zwei Monaten (PC wird im Moment wenig genutzt) da ich dann auch Geld übrig hätte um meine Zotac 8800GTS unter Wasser zu stellen
 
Wasser tauschen kostet keine 2 Euro und auch wenn du die Wakü durchspülen willst, brauchst du keine Stunde dafür. In den 2 Monaten wird aber alles Mist in deinem Kreislauf irgendwo absetzen, zumal dein Rechner selten benutzt wird.
 
Ja aber anscheinend muss ich nicht nur das Wasser wechseln, sondern auch das Mobo ausbauen, Kühler raus und Radiator wahrscheinlich auch aus bauen um das mal richtig ordentlich zu reinigen und das wird (wenn man es in Ruhe und Ordentlich machen will) eine Arbeit von bestimmt drei Stunden. Danach mach ich mir aber auch WaterWetter rein. Werd mir auch evtl. neuen Schlauch besorgen. Wenn dann will ich das ordentlich machen.
 
wieviel G48 hast du denn nun drin? das hast du immernoch nicht beantwortet.
es kann gut sein das du einfach die mischung zu gering gewählt hast.

gruß klasse
 
Die Frage ist doch auch ob ALU und Kupfer im Kreislauf ist, soweit ich weiss muss man dann doch das rosa Glysantin nehmen.Das Watterwetter ist doch auch nix anderes.
 
nein, auch das "blaue" ist für alu-motoren ausgelegt und funktioniert deshalb ebenso. ich weiß gar nicht ob es überhaupt noch was gibt, welches nicht für alu geeignet ist.

gruß klasse
 
Bevor du das Wasser tauschst, würde ich gerne mal ein Foto davon sehen. Das würde andere sicher auch interessieren :bigok:

Schläuche wechseln und Kühler sowie Radi reinigen wurde ja schon empfohlen. Beste Lösung ist das.
 
Ich werd mal die Tage Fotos machen, kann aber erst spät einstellen da ich im mom. kein Inet habe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh