Wasser neubefüllen mit Kurzschlussbrücke

annixp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
8.808
Ort
Eningen
Hi Leute


hatte bis jetzt immer ne Kurzschlussbrücke die damals bei meiner Aquastream Pumpe dabei war verwendet um mein System immer zu befüllen und natürlich den Rechner nicht dabei laufen zu lassen.

Seit ich mir aber ein Thermaltake Toughpower 850W Netzteil gekauft habe funktioniert die Kurzschlussbrücke nicht.

Hab natürlich echt kein Bock die Hardcore Methode zu verwenden um das System zu befüllen, also den Rechner komplett zu starten.

Warum startet das Thermaltake nicht mit der Brücke? alle anderen Netzteile die ich davor hatte funktionierten 1a.


Kann ich das auch irgendwie anders hinbekommen ? werde nämlich heute das erste mal meine rams in den Kreislauf nehmen und die haben nur Tüllen sprich da ist mir das Risiko mit der "Hardcore Methode" zu groß.

Please Help
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du nicht noch irgend ein altes Netzteil rumfliegen?!
So mache ich das zumindest immer, weil meinem teurern Hauptsysnetzteil tue ich das nicht an nur mit der Pumpe als Last laufen zu müssen (sollen ja schon einige Netzteile bei draufgegangen sein ;) ).
 
warum funktioniert die brücke nicht mehr?
sind auch die richtigen polen überbrückt? grün und schwarz?

ansonsten kannst du das auch manuell machen

gruß klasse
 
nope leider kein altes :(

Hm das wäre natürlich ne Erklärung das meins gar nicht erst startet. Vll einfach u wenig belastet.
Hinzugefügter Post:
warum funktioniert die brücke nicht mehr?
sind auch die richtigen polen überbrückt? grün und schwarz?

ansonsten kannst du das auch manuell machen

gruß klasse

kein ahnung tut bei diesem Netzteil einfach nicht.

Ja geht nur auf einer Seite draufzustecken ;)


Und wie manuell ? Help bin noob bei sowas :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur das NT kann drauf gehen, auch mag es die Graka nicht wenn sie Strom bekommt über den Extra-Anschluss.

Ich denke das Thermaltake startet nicht, weil es merkt das keine Last anliegt. Also eine Art Schutz.

Besorg Dir lieber ein altes Netzteil mit 200 Watt oder so. Habe ich auch. Geht bestens.
 
ja es geht nur eine seite drauf, aber ist es auch die richtige?
du nutzt doch sicher eine 24poliges, oder? ist deine brücke auch 24polig?

manuell heißt einfach mit einer büroklammer grün und schwarz zu überbrücken

alternativ kannst du ja auch ein molex-kabel eines zweitrechners abzweigen (beide nebeneinander stellen)

gruß klasse
 
kein ahnung tut bei diesem Netzteil einfach nicht.

Ja geht nur auf einer Seite draufzustecken ;)


Und wie manuell ? Help bin noob bei sowas :d

Hast du sone Adapterkappe für das NT, welche du einfach draustecken musst?
Vllt. bekommt die keinen richtigen Kontakt.
Ich würde mal mit einem Stück Litze oder notfalls einer Büroklammer die Pole manuell überbrücken (wie schon gesagt ;) ).
Vllt. geht es dann.

Und zu wenig Last kann eigentlich nicht der Grund sein. Zumindest bleibt es dann nicht einfach ganz aus.

Edit: klasse08-15 war schneller :fresse:
 
ja schnellr aber dein tipp kann auch stimmen:
evtl. ist es auch ein wackelkontakt

einfach mal das stück kabel auf der brücke kräfig biegen, dann entsteht kontakt

bei mir hab ich auch das problem, dass ich nicht immer sauberen kontakt habe

gruß klasse
 
nicht nur das NT kann drauf gehen, auch mag es die Graka nicht wenn sie Strom bekommt über den Extra-Anschluss.

Ich denke das Thermaltake startet nicht, weil es merkt das keine Last anliegt. Also eine Art Schutz.

Besorg Dir lieber ein altes Netzteil mit 200 Watt oder so. Habe ich auch. Geht bestens.

hab natürlich immmer alles ausgesteckt inklusive der grakas ;)


Ok dann werd ichs mal manuell verwenden. Keine Lust mir ein NT zu kaufen :d
 
Ok dann werd ichs mal manuell verwenden. Keine Lust mir ein NT zu kaufen :d

Naja, sowas braucht man meist nicht kaufen.
Sowas hat bestimmt noch jemand im Bekantenkreis über, der seinen alten PC eh schon längst in den Ruhesatnd schicken wollte bzw. auf den Müll werfen wollte.

Ist auf die Dauer zum Befüllen echt praktisch und außerdem: Wenn das NT kaputt geht, ärgerst du dich nicht so wie, wenn das teure Netzteil deines Systems beim Befüllen auf einmal anfängt zu schmoren ;)

Außerdem muss man bei ganz alten NTlen nicht einmal überbrücken. Die laufen auch so (da muss man aber echt ein Museumsstück haben :d )
 
hehe so eins hab ich fällt mir grad ein :d

Muss nur auf die richtige Volt Zahl hinten umstellen :fresse:

230V oder ? :fresse:
 
ja, wäre ne gute Maßnahme ! :) :fresse:
 
Also soweit ich weiß muss eine Grundlast von wenigstend 5V anliegen ansonsten start das NT nicht. könnt mir auch keinen Grund vorstellen wieso diese Methode nicht funktionieren sollte.

Lg Paul
 
Ich hab ne kleine Frage...Beu mir in 2 Wochen (dann sind alle Teile endlich da) meine erste WaKü zusammen. Pumpe wird ne Eheim mit 230V Anschluss. Brauch die auch ein "Signal" vom Netzteil? Oder ist die immer an? Sorry, aber ich mach das sozusagen nach "learning by doing"

Falls Signal, was für eins? eins vom ATX Stecker? Oder vom Molex?
 
230V Pumpen haut man in die Steckdose und dann laufen sie.
 
alles klar, das heisst ich hau die dann an ne schaltbare Steckdose (so eine mit ein- Ausschalter), zusammen mir meinem Rechner?
 
deinen rechner lässt du dann einfach dabei aus und nur die pumpe machst du zum befüllen an
wenn dann das system entlüftet ist und wirklich alles dicht ist, dann machst du einfach den rechner an

hier im thread geht es ja eigentlich um 12V-pumpen, diese laufen eben nicht so einfach ohne pc-netzteil

gruß klasse
 
Ja, das mit dem Befüllen war klar...Ich wollt jetzt nur sicher gehen das die Pumpe keinen schaden nimmt wenn ich sie an ne schaltbare Steckdose anschliesse...Danke für eure Hilfe
 
nein, so eine schaltbare leiste ist wie rausziehen des netzsteckers
sollte nicht schädlich sein

gruß klasse
 
Moin, ich schliess zum Befüllen immer meine Pumpe(n) an ein externes kleines Netzteil das zu meinem BigNG als Zubehör kam, an. Gibts von Mcubed fürn paar Ocken, ansonsten tut es auch irgendein anderes Netzteil, das 12 Volt liefert, Adapter drauf und gut isses.

DIe eingebauten Netzteile überbrücken würde ich auch nicht machen!!!!
 
Also soweit ich weiß muss eine Grundlast von wenigstend 5V anliegen ansonsten start das NT nicht. könnt mir auch keinen Grund vorstellen wieso diese Methode nicht funktionieren sollte.

Lg Paul

wenn dann heist es, es muss eine grundlast von X W an der 5V schiene anliegen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh