Wasserdurchfluss messen

Obmawo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2008
Beiträge
811
Hallo zusammen,

ich wollte mir einen Durchflussmesser für meine Wasserkühlung einbauen. Jetzt habe ich gesehen, dass es hier verschiedene Möglichkeiten gibt:

- PWM Header
- USB
- Einfach nur eine digitale Anzeige

Mich stört an den letzteren Optionen die Größe... Viel zu klobig und nicht schön anzusehen.
Mir wäre tatsächlich ein Sensor mit Tachosignal am liebsten (Direkt an das Mainboard).

Ich habe folgenden von Bitspower gefunden:

Bitspower – Future Design Unique

Ist der zu empfehlen? Gibt es Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich kann dir aus meiner Erfahrung diesen hier empfehlen:
Durchflusssensor MPS High Flow incl. USB-Anschluss
von "Aqua Computer" (Da bei Aqua Computer nicht Lagernd,hier von Caseking)
Es gibt den auch ohne USB Anschluss dann benötigst du ein Aquero 5/6 dazu, aber der hier hat den und man bekommt die Aqua Software Suit kostenlos dazu und braucht kein Aquero.

fffff.png

Das heist du montierst den sehend oder versteckst den( so wie ich z.b hinter der Grafikkarte) irgendwo im Gehäuse.
Wenn er dir zu klobig ist.Dann verbindest du den USB Anschluss des Gerätes mit dem Mainboard USB Header.
Installierst die Software,welche du auf der Homepage Aktuelle Version Downloaden kanst.

Nun kanst du dir aufem Desktop verschiedet Grafisch den Durchfluss Darstellen lassen.
Diese Software kann sich auch mit anderen Auslesesoftwaren wie z.b HWMonitor zusammen schliesen und diese Werte können ebenfalls dann mit der Aquasuit angezeigt werden.
Z.b so wie ich dann,HWMonitor kann Werte per OSD (also im Game oben links anzeigen) oder Werte in der Taskleiste anzeigen lassen.
So habe ich den Durchfluss als Zahl im Game, in der Taskleiste und Grafisch aufem Desktop.
ay.jpg

Das sind nur ein paar Wenige möglichkeiten,die du mit dieser Aquasuit Software machen kanst und mit diesem Duchflussmesser erhälst.
Der Durchflussmesser ohne USB kann das nur, wenn du dir ein Aquero 5/6 dazu kaufst.(119,- - 180,.- Euro)

Und Aquacomputer ist eine sehr gute Firma und du kanst das Aqua System immer erweitern und zum reinschnuppern nur zu empfehlen.
Ich bereue es nicht und hier kanst du es nochmals nachlesen.
Aqua Computer Webshop - Durchflusssensor high flow USB G1/4 53129

:) Und wenn dir das nicht langt,kaufst du dir den Passenden CPU Kühler mit Hochauflösendes OLED-Display und läst dir dort den Durchfluss anzeigen.
IMG_20180128_173757.jpg

**********************************************
Hier gibts mehrere Durchflussmesser von Koolance:Flow Meters for Coolant Volume Measurement (LPM/GPM) - Koolance
Bei vielen wird ein "Durchflussmesser Frequenz Adapter" benötigt um das Signal Mainboard auslesefähig zu machen.
Gibt aber schon keine Dinger,vileicht ist da einer dabei für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann hier die Empfehlungen:

Bei allen Tachosignal DFM: Du musst immer noch ausrechnen, wieviel l/h das jetzt sind, die taugen halt nur zum Abschalten (kein Tacho, Tacho unter X = Abschalten)
USB: Woohoo, man kann sich den Durchfluss auf dem Desktop anzeigen lassen.
Digitale Anzeige: Auf der LAN: Ich hab XX l/h und damit den längsten. -.-
Auslitern mit Eimern: Hey, mein Durchfluss ist YYY l/h, das ist doch super.

Tut mir leid, aber mit allen 3 Versionen kann man wirklich 0 anfangen, da reicht auch nen einfaches Flügelrad, was sich dreht, so sieht man ob Durchfluss vorhanden ist und gut, erste Messung einfach über Auslitern mit ein paar Eimern.
 
Dann lagen Ihm bestimmt auch die Paar Luftblasen im Schlauch ,wenn die sich dann bewegen, das fehlt noch in deiner Konstruktiven aufzählung. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es aktuell mit dem Bitspower. Leider macht mir das Asus Board bei <200RPM ein Strich durch die Rechnung. -> Lösung im Selbstbau...
Die AquaComputer Lösung finde ich auch recht interessant - nur stört mich der USB Anschluss intern und die extra Software... Kann die eig. Linux?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh