Wassergekühltes Netzteil

skindepth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
1
Hallo,

vorerst ein paar Worte zu meinem Wakü-System. Ich besitze seit 2 Jahren einen lüfterlosen Rechner mit folgenden Wakü-relevanten Komponenten: Athlon XP 3000, ATI Radeon 9800 Pro, Silentmaxx Passivnetzteil 420W und ungedämmtes BigTower-Gehäuse . Die WaKü kühlt CPU, Graka, Chipsatz und Festplatte. Als lüfterlosen Radiator setze ich den Innovatek-Ultra-Passivradiator (außen am Gehäuse) ein und als Pumpe die Innovatek/ Eheim 12V (sehr leise). Alles in allem ein unhörbares System. Immer die erstaunte Frage: Läuft der Rechner? Das macht Spaß, ich mag das.
Ich möchte demnächst umsteigen auf folgendes System: Athlon 64 X2 5000+, Nvidea Graka 7950GT. SLI-Betrieb brauche ich nicht und ich habe nur eine Festplatte. Ich möchte das System weiterhin lüfterlos betreiben. Der Radiator packt das, zur Not knalle ich noch einen zweiten dran. Das Problem sehe ich in dem jetzigen passiven Netzteil. Selbst jetzt wird es oberhalb des Netzteils 43°C und unterhalb 36°C warm. Mit den neuen Komponenten muss ich wohl auf ein anderes Netzteil umsteigen. Selbst die richtig guten Netzteile mit Lüfter sind mir zu laut. Es bleiben also zwei Möglichkeiten:
1.) Ein lüfterloses Netzteil ohne Wasserkühlung, das innerhalb des PC-Gehäuses möglichst wenig Wärme erzeugt. Wahrscheinlich gibt es so etwas nicht. Es müsste ja einen großen Kühlkörper außerhalb des PC-Gehäuses haben.

2.) Ein lüfterloses Netzteil mit Wasserkühlung, das innerhalb des PC-Gehäuses möglichst wenig Wärme erzeugt. Die Wasserkühlung sollte also möglichst viel Wärme abführen, so dass sich das Netzteil selbst kaum erwärmt. Das ungedämmte Gehäuse gibt ja auch eine Menge Wärme ab. Jetzt endlich meine Frage: Welches wassergekühltes Netzteil könnt Ihr empfehlen? WelcheLeistung sollte es haben? Es sollte eine geringe Eigenerwärmung aufweisen und natürlich nicht brummen.


Danke für Eure Hilfe

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde kein netzteil mit wakü kaufen, lohnt sich nicht, weil netzteile gut genug mit luft gekühlt werden und es gibt auch ruhige wie seasonic !!

und mache halt 3 yate loons dran @ 3 volt oder so, da sinkt die temp und du hörst sich auch nicht !!
 
Wakü NTs kann man keine empfehlen...
Wasser und Netzspannung ist immer so nen thema was kein vernünftiger Mensch gerne sieht.
Ich würde ein Elan Vital/NesteQ Nova vorschlagen, das ist ein externes, passives Netzteil was deine Komponenten locker mit Strom versorgen sollte.
 
joa, kauf keins mit wakü !!! und ein seasonic hört man auch fast nicht !
 
Ich würd auch kein Wakü-Nt holen, wäre mir zu gefährlich, zu teuer und würde nur unnötig den Kreislauf erhitzen. Wie gesagt sind aktiv gekühlte Seasonics kaum hörbar und viel günstiger zu haben als ein gutes Wassergekühltes NT ;)
 
joa, weißte wie heiß dein wasser dann wird !! das netzteil gibt ordentlich wärme ab. also glaub uns und lasse es !:)
 
mein gott dein gespamme nervt logitech - hattest du je ein wakü nt ? weisst du wovon du redest ?

defakto gibt es sehr gute wakü nt's, der einsatz lohnt sich aber nur für absolute silent freakz, da der preis einfach extrem viel höher ist als für sehr sehr leise lukü nt's. ob das ding anstelle von 10 nur 5 jahre hält wird wohl keinen der sich hier rumtreib interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ööööhm,.... doch.
Mich würde es interessieren und bestimmt auch einige andere, da die wenigsten hier wohl ihre hardware von den eltern oder sonstwem kostenfrei in massen anal eingeführt bekommen...
Nunja, wie dem auch sei, meines erachtens ist ein wakü Nt eine unsinnige investition, ein stärkeres passives NT kostet genau so viel und ist dabei nich so belastend für die wassertemps, ebenso ist man dann nicht auf eine wakü angewiesen falls man mal davon abspringen sollte.
 
soso, was an deinem rechner ist den 5 jahre alt bzw. älter ? =)

falls du mit deiner anal formulierung versuchst unruhe zu stiften, schreib mich doch einfach via pm an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir das BE-QUIET empfehlen. Das ist echt unhörbar und hat ordentlich Power.
 
soso, was an deinem rechner ist den 5 jahre alt bzw. älter ? =)

Noch garnix, aber ich möchte drauf wetten das
a) die Festplatten
b) der DVD Brenner
c) das netzteil
mindestens dieses alter erreichen werden, da ich in sachen PC hardware nie etwas wegwerfe sondern lediglich neue einsatzzwecke zuordne.
Und da mir mein System so wie es ist eigendlich genügt sehe ich auch kein grund, daran etwas zu ändern. Bedenke, das ich bis vor 2 monaten mit einer GF6600 ausgekommen bin und den umstieg auf eine x800 als extremen performancezuwachs bezeichnet habe.

falls du mit deiner anal formulierung versuchst unruhe zu stiften, schreib mich doch einfach via pm an...

Ich schreibe ungerne PMs da mir die blockade bei 200 nachrichten gehörig auf den sack geht, daher lehne ich dankend ab.
Nur um es nochmal klar zu machen - mit meiner formulierung wollte ich etwas beschönt ausdrücken, das es immer mehr kleine kiddys gibt, die alles nur erdenkliche an hardware von irgendwem in den arsch geschoben bekommen und sich von daher natürlich über solcherlei dinge wie sparsames verhalten, mittel bis langfristiges planen der einkäufe oder gar sowas wie energieeffizienz keinerlei gedanken machen müssen.
 
soso, was an deinem rechner ist den 5 jahre alt bzw. älter ? =)

falls du mit deiner anal formulierung versuchst unruhe zu stiften, schreib mich doch einfach via pm an...

teile meines rechners gehen jetzt auf die 5 jahre zu. mein zweitrechner mit Enermax 500W-NT ist jetzt 10 jahre alt.

noch fragen?
 
1996 ein 500 NT gekauft.... meinen Respekt.. das wird damals wohl über 1000DM gekostet haben...
Und persönlich halte ich auch wenig von Wassergekühlten NTs -> das ist ein Gebastel, keine vernünftige Lösung, da die NTs nur umgerüstet sind und nicht für Wasserkühlung entwickelt und ausgelegt wurden mit der Anordnung der Bauteile, sowie der Qualität der einzelnen Bauteile...
 
...Noch garnix, aber ich möchte drauf wetten das
a) die Festplatten
b) der DVD Brenner
c) das netzteil
mindestens dieses alter erreichen werden, da ich in sachen PC hardware nie etwas wegwerfe sondern lediglich neue einsatzzwecke zuordne.
Und da mir mein System so wie es ist eigendlich genügt sehe ich auch kein grund, daran etwas zu ändern. Bedenke, das ich bis vor 2 monaten mit einer GF6600 ausgekommen bin und den umstieg auf eine x800 als extremen performancezuwachs bezeichnet habe...

glückwunsch, wenn du dich hier in dem forum etwas umkuckst wirst du feststellen das hier doch zu 95% über etwas andere hw gesprochen wird als das was in zweit oder dritt rechnern weiterverwertet wird.

hier wird über 90.- pumpen, 100.- graka komplett kühler (die nur eine seasion halten), chiller für 700.-, oder andere high end hardware diskutiert.
wenn du mein erstes post liest wirst du feststellen das auch ich schreibe das wakü nt's nur für absolute silent fetischisten zu gebrauchen sind - alle anderen können auch mit einem sehr hochwertigen aktiven leben (seasonic & co.)


...Nur um es nochmal klar zu machen - mit meiner formulierung wollte ich etwas beschönt ausdrücken, das es immer mehr kleine kiddys gibt, die alles nur erdenkliche an hardware von irgendwem in den arsch geschoben bekommen ...

in anbetracht deines geburtsdatums würde ich aufpassen das solche sprüche nicht nach hinten losgehen ;)

...

auf die märchenstunde von bird ist ja entsafter schon eingegangen...(selbst wenn) sich 1996 ein 500W NT zu kaufen hatte damals natürlich sehr viel mit sinn & verstand zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die märchenstunde von bird ist ja entsafter schon eingegangen...(selbst wenn) sich 1996 ein 500W NT zu kaufen hatte damals natürlich sehr viel mit sinn & verstand zu tun ;)

du bist ja ein ganz heller,oder? hast du dir schonmal überlegt, dass es leute gibt, die sich einen rechner bauen, der die leistung auch BRAUCHT? sei es durch videoschnitt-karten, 12 festplatten, 2 cd-brenner, lüfter etc? rechner hatte unter last bei vollzugriff auf das Raid5-system einen Leistungsbedarf von ~600W aus der dose, also bei damals üblichen 75% wirkungsgrad 450W nötige leistung vom Netzteil.

Also hör mal bitte auf mit "märchenstunde", wenn du kein plan von dem hast, was du da von dir gibst!
 
@Topic

Ich glaub ihr habt den Ersteller nach seinem ersten Post verjagt :lol:
 
also was den nun 600w aus der dose bei einem 500w nt für benötigte 475w ?

abgesehen davon glückwunsch das du dir mit 15/16 jahren schon solche hw leisten konntest!

zum thema wakü nt wurd wohl alles gesagt, wir können das ja als pn weiterführen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um es nochmal klar zu machen - mit meiner formulierung wollte ich etwas beschönt ausdrücken, das es immer mehr kleine kiddys gibt, die alles nur erdenkliche an hardware von irgendwem in den arsch geschoben bekommen und sich von daher natürlich über solcherlei dinge wie sparsames verhalten, mittel bis langfristiges planen der einkäufe oder gar sowas wie energieeffizienz keinerlei gedanken machen müssen.

Wer sich eine WaKü kauft, pfeit in den meisten Fällen auf Energieeffizienz, da eine WaKü meisten in einem High-End Rechner ein zu Hause findet.
Da bringt es mehr im ganzen Haus Energiesparlampen anzubringen.
Ich habe selber eine gute Wakü und bald auch ein Lian Li PC 70 und kann mir das mit meinen 16 Jahren ganz gut leisten und ich bekomme von meinen Eltern nichts in den A**** geschoben.

@Topic
Wenn du ein absoluter Silent Freak bist, was ich aus deinem Post annehmen kann, dann kauf dir eins. Ich würde aber eins nehmen, das auf einem passivem Model basiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also WaKü NTs, würd ich net nehmen, die heizen das Wasser zu sehr auf, da der Wirkungsgrad net sehr hoch ist, sowie unter Last das NT nochmal irre heiß wird.
Kauf dir nen aktives NT mitm langsamen 12er Lüfter und gut ist, man muss nicht alles mit Wasser kühlen.
 
wie wäre es ganz einafch mit einem antec phantom 500W?
sicher nich billig, aber das ding dürfte leistungsmäßig wohl gut langen, und dein altes kannst du ja auch noch verkaufen.
von wakü-netzteilen wird im allgemeinen abgeraten, die gründe wurden hier ja schon genannt.
 
Man o man immer dieses gejammere wegen nem Wakünetzteil...

Alle raten ab, aber keiner hat je Eins besessen !


@skindepth schau mal da vorbei http://www.siwert.de/shop/index.php
<- sind umgebaute Lukü Netzteile

Das ist natürlich n´bissel teurer als Lukü, aber wer es echt silent will... und auserdem geben sie 24 Monate Garantie..also ich seh da kein Problem !


Mfg konrat
 
Ich kann dir ein Seasonic Netzteil empfehlen, es ist mit Abstand das leiseste was ich je hatte und meine Wakü und selbst meine Yate Loons @ 5v sind eher hörbar als das Netzteil.

Es kann mir niemand sagen das er ein Seasonic im Betrieb hört. Weil richtig leise bekommt man einen PC eh nicht, dafür machen die Laufwerke und Festplatten zuviel "lärm".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh