[Kaufberatung] Wasserkühler für 980Ti gesucht

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.197
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach eine Zwischenlösung.
Habe mir eine EVGA GeForce GTX 980 Ti FTW besorgt und möchte diese nun in meinen Wasserkreislauf einbauen.

Allerdings würde die in 3-4 Monaten sowieso über das Step Up Programm in eine 1080 getauscht.

Was wäre die günstigste Lösung für diese Überbrückung? Möchte eigentlich ungern ohne Wakü über den Zeitraum auskommen.

Wenn ich den Kühler ausbaue, geht dann die Garantie verloren und damit auch der Umtausch?

Am besten irgendeine günstige Lösung, die man dann nach der Zeit wieder gut verkaufen kann.

Vielleicht habt ihr einen Rat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Alphacool wären die günstige Möglichkeit, da du den BLick behalten kannst, aber das Cover drumherum getauscht wird
 
Das Upgrade musst du binnen 90 Tagen durchziehen. Vier Monate ist leider nicht möglich
 
Die Alphacool wären die günstige Möglichkeit, da du den BLick behalten kannst, aber das Cover drumherum getauscht wird

Muss ehrlich sagen, das verstehe ich nicht. Was für´n "Blick"? Das Cover von Alphacool bin ich aber mit 100€ dabei, wenn ich das richtig sehe.

- - - Updated - - -

Das Upgrade musst du binnen 90 Tagen durchziehen. Vier Monate ist leider nicht möglich

Das ist klar. Bis die Sache aber genehmigt ist, kann mehr Zeit ins Land streichen.
 
Ich meine natürlich Block :fresse:
DU kaufst jetzt z.b. den Nexxos GPX für deine Karte. Später wenn du die andere Karte hast holst du nur ein Upgrade Kit z.b. Alphacool Upgrade-Kit für NexXxoS GPX - Nvidia Geforce GTX 980 M01 - Schwarz (ohne GPX Solo) | GPU - Zubehör / Ersatzteile | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany dort kannst du dann den Kühlblock vom ersten Kühler einsetzen. So zahlst du nicht zweimal den vollen Preis.

Das scheint eine sehr gute Lösung zu sein, Danke.
 
Wie es aber aussieht, ist das nur ein Passivkühler mit aktiver Chipsatz Kühlung und das ist für mich eher uninteressant.

Außerdem wie ist es mit Garantie wenn ich die 980Ti auf Wakü umbaue?
 
EVGA Karten kannst du ohne Probleme umbauen. Bei der FTW kannst du AFAIK nur auf den Alphacool setzen.
 
Noch mal zwei Sache die für mich noch unklar sind...

Bei meinem bestellten Aquaero 5 XT sind noch Temp Sensoren dabei. Ich habe das Gerät noch nicht, aber soweit ich das gesehen habe, haben dieses Sensoren kein ´Gewinde, die ich in einen Adapter schrauben könnte.
Wie werden die in den Kreis eingebaut? Was benötige ich dafür an Zubehör?

Dann wollte ich noch ein paar Koolance 13/10mm Hard Tubing Fittinge bestellen. Allerdings sind die in Deutschland nicht erhältlich.
Bei Koolance muss ich 45€ Versand für 10 Stück bezahlen, was ich für "leicht" übertrieben halte.

Wo bekomme ich die Dinger her? Bzw. welche könnte ich stattdessen nehmen?
 
Die Tempsensoren dienen nur dafür, dass du die Innenraumtemperatur im Gehäuse auslesen kannst. Wenn du die Wassertemperatur auslesen willst, brauchst du extra Sensoren wie z.B: Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Alternativ direkt mit Display: Temp. Anzeige | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Die gibts von vielen Hersteller.

Hallo Eddy, dann wäre das geklärt.

Ich wollte mir bei euch den GPU Kühler bestellen und da werden nun noch 2 Temp Sensoren dazu kommen.

Habe auch das Monsoon PETG Rohr von euch in 13/10mm.

Brauche noch 10 Anschlüsse allerdings ist die Frage welche? Möchte nichts kleben und bei den Koolance Fittingen bräuchte ich das auf jeden Fall nicht.
 
Morgen,

da Monsoon Rohre bis zu 30% in der Größe differenzieren, wirst du um Monsoon eigene Anschlüsse und eben Kleben nicht drum herum kommen. Das sie in andere Anschlüsse passen, ist eher Glückssache und würde ich nicht direkt empfehlen. Monsoon hat auch kein metrisches Maß, es wird nur der Einfachheithalber als 13/10mm betitelt, ist aber eigentlich nicht 100%ig richtig.

Bei Koolance kann man nicht kleben und bei anderen üblichen HardTube Anschlüssen auch nicht, da man sonst die O-Ringe kaputt machen würde. Aber man kann dir eben nicht garantieren, dass es am Ende mit den Monsoon Rohren wirklich dicht sein wird ;)
Alternativ bietet Alphacool richtige 13/10 PETG Rohre an. Die passen dann auch in alle üblichen 13/10 HardTube Anschlüsse aller Hersteller die eine Überwurfmutter mit O-Ring verwenden (sind im Grunde alle außer Monsoon). Allerdings sind das nur klare Rohre, keine farbigen wie Monsoon sie auch anbietet. Dahingehend sind sie eher konkurrenzlos unterwegs.
 
Aber wie bekomme ich die nach der Verklebung wieder auseinander? 30% Differenzierung kann gar nicht sein.
Das wären bei 13mm Durchmesser dann nur noch 9mm.

Die Koolance pressen von 13,1mm auf 12,3mm zusammen.
Und das sollte locker ausreichen um das dicht zu bekommen.

Die Rohre sind nun mal bestellt und möchte jetzt keine neuen mehr bestellen.

Wenn das mit dem kleben einfach funktioniert und man danach den Anschluss noch weiter verwenden kann dann klebe ich auch.
 
@wuehler1606

Zitat aus unserem Shop:
ACHTUNG: Das Rohr kann aus fertigungstechnischen Gründen bis zu 30% Abweichung vom angegebenen Außendurchmesser haben! Bitte kleben Sie die Rohre daher mit dem dafür entwickelten Acryl-Kleber von Monsoon (empfohlenes Zubehör) in die Anschlüsse um somit ein leichtes Herausnehmen der Rohre aus den Anschlüssen zu vermeiden!

Das bezieht sich auf das Verhältnis Innen- vs Außendurchmesser.

Wie gesagt, du kannst es versuchen, aber empfehlen würde ich es niemanden. Du kannst Monsoon Anschlüsse kleben, aber keine normalen Anschlüsse. Bei den Monsoon bekommst du den Kleber auch wieder sauber runter aber nicht in einem normalen Anschluss wo der Kleber an den O-Ring kommt, dann hast du keinen Spaß das wieder sauber zu bekommen.

Du wolltest eine Empfehlung, meine Empfehlung ist schlichtweg, keine Monsoon Rohre in übliche Anschlüsse packen und hoffen das es dicht sein wird.
 
Kleben und neu kaufen - du hast hier scheinbar auf das falsche Pferd gesetzt ;)
 
Kleben und neu kaufen - du hast hier scheinbar auf das falsche Pferd gesetzt ;)

Aus Erfahrungen anderer erfahrener User geht das mit den Koolance Anschlüssen problemlos.

Ich werde es versuchen!
Wenn es nicht richtig hält, dann schmeiß ich die Rohre weg und bestelle was ordentliches...

Habt ihr irgendwelche Tricks vorab mal einen Test zu machen ob die Rohre mit den Anschlüssen dicht werden?
 
Ob ich das damit erkenne, ich wage es zu bezweifeln.

Wenn Bundy sagt es passt. Dann wird es auch so passen.
 
Bundy hat auch nicht immer recht ;) Eine Erfahrung ist eine Erfahrung, ich kann hier auf die Erfahrung all unserer Kunden und deren Feedback zurück greifen und ich kann dir sagen, oft passt es nicht wirklich.

Testen kannst du es eigentlich recht einfach. Anschluss auf den AGB drauf, alle Öffnungen Verschließen, Wasser rein und dann wirklich mal von einer Seite Pusten um Druck aufzubauen. Du musst aber schon recht kräftig pusten. Dann sieht man quasi sofort ob Wasser am Fitting austritt. Allerdings ist das auch kein Garant für die Langzeitsicherheit.
 
Bundy hat auch nicht immer recht ;) Eine Erfahrung ist eine Erfahrung, ich kann hier auf die Erfahrung all unserer Kunden und deren Feedback zurück greifen und ich kann dir sagen, oft passt es nicht wirklich.

Testen kannst du es eigentlich recht einfach. Anschluss auf den AGB drauf, alle Öffnungen Verschließen, Wasser rein und dann wirklich mal von einer Seite Pusten um Druck aufzubauen. Du musst aber schon recht kräftig pusten. Dann sieht man quasi sofort ob Wasser am Fitting austritt. Allerdings ist das auch kein Garant für die Langzeitsicherheit.

Okay, das klingt nach einem Plan :)
Werde es testen.

Laut seiner Aussage spielt es eine Rolle woher die Rohre und Anschlüsse stammen. US Fittinge passen auf US Rohr. Hat wohl mit einem einheitlichen Maß zu tun.
Also die Koolance Anschlüsse pressen sich schon fest um das Rohr und haben auch drei Dichtungen drin.

Kann mir schon vorstellen, wenn andere (günstigere) Anschlüsse verwendet werden, dass es dann bei gewissen Toleranzen zu Problemen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat nicht Unrecht mit der Aussage, dass Hersteller die auf das selbe Maßsystem setzen auch zueinander passen sollten. Aber Erfahrungsgemäß hat Monsoon einfach einen großen Spielraum, da helfen auch im schlimmsten Fall drei O-Ringe nichts. Es hat schon seinen Grund warum Monsoon die normalerweise verkleben lässt. Der Kleber ist nämlich die Dichtung.

Was günstige Anschlüsse betrifft, in der Industrie wirst du keine der teuren Marken finden und dort legt man besonderen Wert auf Qualität und nicht auf Optik ;) Denn der Preis ist dort ziemlich unwichtig. Das mal als Denkanstoß.
 
Man sollte nicht unerwähnt lassen, das es 2 Sorten von Monsoon Anschlüssen für Hardtubing gibt. Die Dinger zum kleben sind imo nicht gut, weil die "gern" mal undicht werden bzw. gar nicht erst vernünftig abdichten. Die Economy Dinger sind ok und da wird nix geklebt, die dichten nur über die O-Ringe und werden per Überwurfmutter fixiert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh