Wasserkühlung 2.0 ohne Probleme

Hildegard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
204
Hi ich habe Anfang des Jahres eine Wasserkühlung gebaut und wollte wegen diversen Problemen eigentlich wieder auf luftkühlung wechseln dazu habe ich ein neues System aufgebaut

Msi x570 ACE

Ryzen 3700x der soll aber noch gegen einen 5900x getauscht werden

Evga rtx 3090 ftw3 Ultra

64gb gskill trident neo z @ 3200mhz

Gehäuse aktuell phanteks P600S soll aber gegen ein asus helios getauscht werden

Asus thor Netzteil mit 1200w

Das Problem die Grafikkarte ist mir zu laut und zu heiß unter Last bei 77° und Lüfter wie ein A380 xd

Heißt ich möchte noch mal eine Wasserkühlung bauen nur dieses Mal anders

Probleme beim ersten loop waren bzw. Sind

1. Durch eine Acrylplatte im Boden vibrieren die Pumpen stark so das man die auf die kleinste Drehzahl stellen muss. Obwohl ein Messing dual top im Einsatz ist

2. Lack löst sich vom alphacool dualtop es ist eine eisdecke d5 in Messing

3. Wasser ablassen ist immer ein Problem da das meiste immer drin bleibt.

4. Interne Radiatoren so verbaut das der loop zerlegt werden müsste um auch nur einen Lüfter zu wechseln

Was ich nun anders machen möchte

1. Auf interne Radiatoren verzichten und nur Lüfter im Gehäuse verbauen damit die Hardware etwas Airflow hat, dafür Ein oder zwei mora 420 hinstellen. Einen habe ich bereits

2. Keine Acrylplatte mehr verbauen

3. Entweder ein anderes dual top nehmen oder das Messing Top noch vernickeln lassen ich habe eins mit Abbeizer behandelt sieht aber schrecklich aus

Das meiste hätte ich bereits da

Ich möchte es nun so bauen

Ich habe bereits einen mora 420 dort habe ich 4 noctua a20 montiert sowie ein Dualtop mit d5 next Pumpen und einem highflow next das habe ich so montiert das die Pumpen mit dem Display gerade stehen heißt die Pumpen sind auf dem Kopf.

Jetzt will ich alles was möglich ist außen aufbauen.

Dazu bräuchte ich dann einen AGB mit einer Pumpe mit der ich das Wasser zum mora Pumpen kann da sonst die beiden Pumpen am mora kein Wasser bekommen würden

Eigentlich hätte zu dem Projekt nur 2 Fragen

1.welcher AGB ich tendiere zum aqualis xt 880 da mir der Sprudeleffekt gefallen würde

2. Welches top oder die Pumpe direkt an den AGB montieren? Vibriert das ganze dann stark?

3. Doch eine Frage mehr xd ich möchte einen Kreislauf bauen der wenig Aufwand bereitet. Und überlege noch zwischen hardtube und Schlauch

Optik wäre mir jetzt nicht so wichtig ich will es nur kühl und so gut wie lautlos

So ist mein dual top herausgekommen darf das so im Kreislauf eingebaut werden? Oder rostet das?
 

Anhänge

  • 20201228_132145.jpg
    20201228_132145.jpg
    960 KB · Aufrufe: 169
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal die watercool agbs an da gibt es extra einen Halter für den Mora. Würde alles am Mora montieren. Auch die Pumpen Intern auf jedenfall Schlauch wenn du es wartungsfreundlich haben willst.
Schnelltrenner nicht vergessen. So brauchst du nur die 200-400ml (wenn überhaupt soviel) Im graka Kühler und CPU Kühler ablassen der Mora und die Pumpen können dauer befüllt bleiben.



Na ja ich sage es mal so is halt ein alphacool Produkt. Weiß jetz aber nicht ob es sowas von Watercool oder Aquacomputer gibt.

Schau einfach mal die letzten 20 Seiten im Mora
theme. Da haben genug Leute genau so einen Aufbau gemacht
 


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und halt eine Aquacomputer Octa extern für die Steuerung
 
Danke ich habe natürlich vergessen zu sagen das ich die Sachen eigentlich alle schon habe auch schnelltrenner besitze ich schon :)

Ich möchte das 2. System nur nebenbei umbauen und wenn es fertig ist das alte dann verkaufen

Den mora habe ich aktuell am alten System angeschlossen sieht so aus. Ich habe ihn gedreht damit ich die Displays der Pumpen und dem highflow next lesen kann

Daher bräuchte ich noch eine Pumpe die dann Wasser zum mora pumpt. Aktuell habe ich im alten pc 2 pumpen die das erledigen


So kann ich am mora keinen AGB montieren oder?
 

Anhänge

  • 20201215_203116.jpg
    20201215_203116.jpg
    614,2 KB · Aufrufe: 179
  • 20201215_203110.jpg
    20201215_203110.jpg
    887,5 KB · Aufrufe: 180
Also so wie er jetzt steht nicht. Aber du kannst dir ja einfach ne Halterung für deinen Wagen von Mora machen.
Eigentlich brauchst du intern keine Pumpe
 
Es ist überhaupt kein Problem am Mora einen Ausgleichsbehälter anzubringen. Oder halt auf deinem Wagen. Der Wasserspiegel sollte höher liegen als die Pumpen selbst. Mehr braucht es nicht. Auch brauchst du keine weiteren Pumpen. Du baust ja einen geschlossenen Kreislauf. Der könnte auch 50 m lang sein und wird trotzdem funktionieren.
 
Zum AGB, so habe ich ihn verbaut, hat auch dieses Wassersäulenprinzip. Allerdings habe ich meinen Wasserstand so gefüllt, das er so wenig wie möglich sprudelt. Um den zum sprudeln zu bekommen, muss der Wasserstand halbiert werden oder man nimmt den Einlauf oben. Nachteil je mehr es sprudelt um so mehr Luftblasen entwickeln sich, die locker eine Pumpe anzieht und Du hast zwei. Zu meinem Mora habe ich noch 2 420er Radis innen verbaut und viel Wakü Zubehör. Verbaut hatte ich erst zwei Pumpen nun nur noch eine, die bringt auf 100% Leistung in meinem Kreislauf immer noch 110l/h, 60l/h und auch weniger wären ausreichend. 2 Pumpen? Fürs EGO, Aussehen oder weil man sie gerade hat, nötig nein.
 

Anhänge

  • 20201231_183333.jpg
    20201231_183333.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 125
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh