Hi ich habe Anfang des Jahres eine Wasserkühlung gebaut und wollte wegen diversen Problemen eigentlich wieder auf luftkühlung wechseln dazu habe ich ein neues System aufgebaut
Msi x570 ACE
Ryzen 3700x der soll aber noch gegen einen 5900x getauscht werden
Evga rtx 3090 ftw3 Ultra
64gb gskill trident neo z @ 3200mhz
Gehäuse aktuell phanteks P600S soll aber gegen ein asus helios getauscht werden
Asus thor Netzteil mit 1200w
Das Problem die Grafikkarte ist mir zu laut und zu heiß unter Last bei 77° und Lüfter wie ein A380 xd
Heißt ich möchte noch mal eine Wasserkühlung bauen nur dieses Mal anders
Probleme beim ersten loop waren bzw. Sind
1. Durch eine Acrylplatte im Boden vibrieren die Pumpen stark so das man die auf die kleinste Drehzahl stellen muss. Obwohl ein Messing dual top im Einsatz ist
2. Lack löst sich vom alphacool dualtop es ist eine eisdecke d5 in Messing
3. Wasser ablassen ist immer ein Problem da das meiste immer drin bleibt.
4. Interne Radiatoren so verbaut das der loop zerlegt werden müsste um auch nur einen Lüfter zu wechseln
Was ich nun anders machen möchte
1. Auf interne Radiatoren verzichten und nur Lüfter im Gehäuse verbauen damit die Hardware etwas Airflow hat, dafür Ein oder zwei mora 420 hinstellen. Einen habe ich bereits
2. Keine Acrylplatte mehr verbauen
3. Entweder ein anderes dual top nehmen oder das Messing Top noch vernickeln lassen ich habe eins mit Abbeizer behandelt sieht aber schrecklich aus
Das meiste hätte ich bereits da
Ich möchte es nun so bauen
Ich habe bereits einen mora 420 dort habe ich 4 noctua a20 montiert sowie ein Dualtop mit d5 next Pumpen und einem highflow next das habe ich so montiert das die Pumpen mit dem Display gerade stehen heißt die Pumpen sind auf dem Kopf.
Jetzt will ich alles was möglich ist außen aufbauen.
Dazu bräuchte ich dann einen AGB mit einer Pumpe mit der ich das Wasser zum mora Pumpen kann da sonst die beiden Pumpen am mora kein Wasser bekommen würden
Eigentlich hätte zu dem Projekt nur 2 Fragen
1.welcher AGB ich tendiere zum aqualis xt 880 da mir der Sprudeleffekt gefallen würde
2. Welches top oder die Pumpe direkt an den AGB montieren? Vibriert das ganze dann stark?
3. Doch eine Frage mehr xd ich möchte einen Kreislauf bauen der wenig Aufwand bereitet. Und überlege noch zwischen hardtube und Schlauch
Optik wäre mir jetzt nicht so wichtig ich will es nur kühl und so gut wie lautlos
So ist mein dual top herausgekommen darf das so im Kreislauf eingebaut werden? Oder rostet das?
Msi x570 ACE
Ryzen 3700x der soll aber noch gegen einen 5900x getauscht werden
Evga rtx 3090 ftw3 Ultra
64gb gskill trident neo z @ 3200mhz
Gehäuse aktuell phanteks P600S soll aber gegen ein asus helios getauscht werden
Asus thor Netzteil mit 1200w
Das Problem die Grafikkarte ist mir zu laut und zu heiß unter Last bei 77° und Lüfter wie ein A380 xd
Heißt ich möchte noch mal eine Wasserkühlung bauen nur dieses Mal anders
Probleme beim ersten loop waren bzw. Sind
1. Durch eine Acrylplatte im Boden vibrieren die Pumpen stark so das man die auf die kleinste Drehzahl stellen muss. Obwohl ein Messing dual top im Einsatz ist
2. Lack löst sich vom alphacool dualtop es ist eine eisdecke d5 in Messing
3. Wasser ablassen ist immer ein Problem da das meiste immer drin bleibt.
4. Interne Radiatoren so verbaut das der loop zerlegt werden müsste um auch nur einen Lüfter zu wechseln
Was ich nun anders machen möchte
1. Auf interne Radiatoren verzichten und nur Lüfter im Gehäuse verbauen damit die Hardware etwas Airflow hat, dafür Ein oder zwei mora 420 hinstellen. Einen habe ich bereits
2. Keine Acrylplatte mehr verbauen
3. Entweder ein anderes dual top nehmen oder das Messing Top noch vernickeln lassen ich habe eins mit Abbeizer behandelt sieht aber schrecklich aus
Das meiste hätte ich bereits da
Ich möchte es nun so bauen
Ich habe bereits einen mora 420 dort habe ich 4 noctua a20 montiert sowie ein Dualtop mit d5 next Pumpen und einem highflow next das habe ich so montiert das die Pumpen mit dem Display gerade stehen heißt die Pumpen sind auf dem Kopf.
Jetzt will ich alles was möglich ist außen aufbauen.
Dazu bräuchte ich dann einen AGB mit einer Pumpe mit der ich das Wasser zum mora Pumpen kann da sonst die beiden Pumpen am mora kein Wasser bekommen würden
Eigentlich hätte zu dem Projekt nur 2 Fragen
1.welcher AGB ich tendiere zum aqualis xt 880 da mir der Sprudeleffekt gefallen würde
2. Welches top oder die Pumpe direkt an den AGB montieren? Vibriert das ganze dann stark?
3. Doch eine Frage mehr xd ich möchte einen Kreislauf bauen der wenig Aufwand bereitet. Und überlege noch zwischen hardtube und Schlauch
Optik wäre mir jetzt nicht so wichtig ich will es nur kühl und so gut wie lautlos
So ist mein dual top herausgekommen darf das so im Kreislauf eingebaut werden? Oder rostet das?