Wasserkühlung bei 0°-5°betreiben

Northwood 306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
1.775
Ort
Schwandorf
Hallo,
ich wollte bei einem zukünftigen OC-Versuch eine Wakü (noch keine Ahnung welche) benutzen. Da ich möglichst viel erreichen wollte, (CPU wahrscheinlich Celeron D 356) müsste die Wakü eine hohe Kühlleistung entwickeln. Um das zu gewährleisten sollte die Wassertemperatur nahe am Nullpunkt bzw. leicht drunter oder drüber liegen. Da Wasser bei 0° bekanntlich gefriert müsste man also etwas dazumischen. Meine Frage wäre jetzt, ob das in diesem Temperaturbreich grundsätzlich überhaupt funktionieren müsste.
An DICE hab ich auch schon mal gedacht, allerdings sind mir die Kosten und der "Schrottfaktor" zu hoch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe dir sind auch die Kosten für solch ein Projekt klar, oder? Man denke alleine an die Kosten für eine WaKü und einen Chiller.

Wenn das alles kein Problem ist, kommen noch Probleme wie Kodenswasserbildung und die entsprechende Isolierung auf dich zu.
 
Der absolute Nullpunkt liegt bei -273,16°C :lol:, es ist aber klar, dass du 0°C meinst ;). Wenn dir die Kosten für DICE schon zu hoch sind, ist dein Projekt jetzt schon zum Scheitern verurteilt, denn Chiller oder Durchlaufkühler gibt es erst ab ca. 400-500€, jedoch verkauft isulk gerade zwei günstige Modelle:
http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=325283
Mein Tipp:
http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=349347
Ein Bahnticket ist günstiger als ein Chiller und Unrockbar hat die entsprechenden Kühlmethoden :d.
 
funktionieren tut das jap! wie von Gastro gesagt muss man aber einiges bedenken
musst halt wissen obs dir das wert is! wenns dir um max oc geht kauf dir ne kompkü oder machs mit trocken ice oder so
denn ne wakü bei 0°C zu betreiben is auch nich altags tauglich
 
wenn du so etwas für einen celeron machst wirst du nichts ordentliches zusammenbringen
wenn du leistung willst und benchmarks dann auch ordentlich ran gehen an das ganze ;)
der angesprochene schrottfaktor ist wenn man extremes haben will natürlich genau so hoch
 
Das ich mit einem Celeron (mehr ist vom Budget nicht drinnen) keine Benchmarkrekorde aufstellen kann ist mir klar, mir geht es hauptsächlich um den Takt. Außerdem soll das erstmal ein Einstieg in den Extreme-OC Bereich sein. Ich wollte das Wasser auch nicht mit einem Chiller kühlen sondern entweder den Radi mit Eis oder gleich den Winter abwarten. Das Problem mit dem Kondenswasser sollte im Winter wohl auch nicht so groß sein. Meine Frage ist ja eben nur ob die Wakü bei 0° noch funktionert und sich keine Eisklumpen usw. bilden.
 
Machs doch wie im Auto: Nimm frostschutz ;)

zB G11 oder G12, sowas gibt es eigentlich an jeder Tankstelle und das passende Mischverhältnis für welche Temperatur steht auch drauf.
 
Wenn du den Radi im Winter nach draußen verfrachtest kannst du sicherlich gute Temperaturen erreichen. Jedoch ist dabei, wie schon gesagt, so einiges zu beachten: z.B: "Ist die Pumpe dafür geeignet?", "Hat die Pumpe die entsprechende Leistung einen etwas längeren Schlauchweg in den Garten z.b. zu meistern?".

Und das Kondenswasserproblem wirst du mit ziemlicher Sicherheit haben solange dein PC im warmen Zimmer steht und der Radi im Winter draußen sein wird.

Es wäre außerdem interessant was für ein Budget du hast, damit könnte man mit ziemlicher Sicherheit sagen ob sowas überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Kondenswasser sollte im Winter wohl auch nicht so groß sein.


Hmm weiss ja net aber ich bin der meinung das du schon bei 10 grad unterschied zwischen wasser und umgebungstemp kondenswasser kriegst und das heisst dein zimmer wo der pc steht müsste die selbe temp ahben wie das wasser ^^

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
 
Wenn ich es im Winter machen würde, dann lässt man halt das Fenster offen und dann sollte die Raumtemperatur weit genug absinken.
Einen Radiator könnte man auch in Eiswasser legen, da müsste das Wasser doch auch kalt genug werden.
Budget ist schwierig zu sagen, da ich das Projekt aller frühestens in 2 Monaten starten werde, kann ich darüber noch nicht allzu viel sagen.
Um nochmal zum Thema DICE zurückzukommen, kennt ihr irgendjemanden der das ganze Zeug auch verleiht.
 
Wenn du im Winter gerne mit Jacke vor dem PC sitzen möchtest dürfte es wohl kein Problem geben. :rolleyes:

Du solltest dir das jedenfalls alles gut überlegen.

Und mir ist jedenfalls keiner bekannt der Sachen bezüglich DICE verleiht, aber am besten wendest du dich dafür mal im Forum "Alternative Kühlmethoden und Eigenbau" an die entsprechenden User.
 
wie soll man denn DICE verleihen?
Leihst du mir evtl ma ne große Dönerpizza oder so? Kriegst sie auch wieder o0
 
sinnfrei!

fenster im winter offen halten dait die raumtemp absinkt? dann kannst den raddi auch gleich drinnen lassen

für dein vorhaben ist nur ein chiller wirklich geeignet, was anderes funzt nicht wirklich
 
Besorg dir Trockeneis und Alkohol (leitet Wärme besser) und tu das in ein großes Gefäß und darein wiederum den Radiator.

Edit: Das wäre eine halbwegs günstige Lösung ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich das Projekt aller frühestens in 2 Monaten starten werde, kann ich darüber noch nicht allzu viel sagen.

....oder gleich den Winter abwarten.
wenn ich mich richtig erinnere, dann war gerade erst winter :haha:
da wirst du wesentlich länger als 2 monate warten müssen.
eisklumpen sind dein kleinstes problem. wie schon oft gesagt: einfach kühlerfrostschutz aus dem autobereich verwenden. diese zusätze machen eigentlich nie probleme und schaffen < -36°

gruß klasse
 
Ich verstehe nicht ganz... :hmm: welche Vorteile bringt der Celeron D ? :-[ :hmm:
Kosten, ich gebe nicht 100€ für eine CPU aus, die möglicherweise nachher kaputt ist.
@ arctic_storm
Sehr guter Tipp, ist eine Möglichkeit die ich bedenken werde.
@ klasse08-15
Mal sehen wie lange ich es noch aushalte nicht zu Ocen.
Mit der Variante von arctic_storm käme der Sommer bei einer kühlen Umgebung auch in Frage

Krieg ich das Frostschutzmittel dann aus der Wakü ohne Rückstände auch wieder raus?
 
also da braucht man aber schon mal >5kg Trockeneis für ein bisschen OC weil der Verlust durch die Wakü ziemlich groß ist!

Nimm gleich einen Pot auf die CPU, hast du mehr davon!
Aber wenn du keine 100E in eine CPU stecken willst (wieso sollte die kaputt gehen?) kannst du Trockeneis auch vergessen, ein Pot kostet 100E aufwärts.
 
Der absolute Nullpunkt liegt bei -273,16°C :lol:, es ist aber klar, dass du 0°C meinst ;). Wenn dir die Kosten für DICE schon zu hoch sind, ist dein Projekt jetzt schon zum Scheitern verurteilt, denn Chiller oder Durchlaufkühler gibt es erst ab ca. 400-500€, jedoch verkauft isulk gerade zwei günstige Modelle:
http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=325283
Mein Tipp:
http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=349347
Ein Bahnticket ist günstiger als ein Chiller und Unrockbar hat die entsprechenden Kühlmethoden :d.


immer kommt mir jemand zuvor wenn ich meine physikalischen weisheiten abgeben will :-[ jop der nullpunkt liegt bei -273,15 bis -273,16 grad celsius...
egal^^


selbst das ganze auf 0 grad zu bringen was bringt das? damit sowas wirklich schön is muss man sich schon nen guten chiller oder durchlaufkühler oder peltier liquid to liquid kaufen wobei die peltiere mehr strom verbrauchen als du dir vorstellen kannst^^ also wenn dann nen durchlaufkühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh