Wasserkühlung beratung

Coolfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
2.222
Hi alle zusammen wollte mir eine waku zusammenstellen und brache eure Beratung ob das so ok ist, oder ob man in der Preislage noch was verbessern kann. ? Gekühlt sollen werden CPU und NB später mal noch die Grafikkarte

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T 50,99 € Anschraubtülle 10/8mm G1/4 2,73 €
Aufsatz für die pumpe mach ich selber
Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black 49,90 €
NexXxoS XP Bold Sockel 775 38,72 €
NB Kühler und AGB habe ich noch von meiner selfmade
Lüfter brauche ich noch was gutes und günstiges ?

Mein System
Mainboard DS3
Cpu e6600 @3400
2gig ram
8800 gtx

Dank euch schon mal im voraus .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke beim radi liesse sich evtl. noch nen bissl was einsparen, aber die wahl ist auch so gut. Ansonsten gibts an der Auswahl nichts zu beanstanden, es gibt sicher kühler die besser (2-3°C) sind, aber auch teurer sind.

€: Als Loonies sind Yate Loons zu empfehlen, günstig und wirklich gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus, sparen kannst du noch wenn du den Blackice Gt gegen einen Magicool tauschst, dir als Lüfter ein Yate Loon Bundle beie Aquatuning kaufst und dort durch die Meisterkuehler.de Rabatt Aktion 12% einstreichst.
 
erst mal danke an euch beide ist der Magicool besser als der Blackice ? Zu den Lüftern die sind ja nicht wirklich leise mit 28 dba ,habe habe hier noch 3 xsilence rumliegen mit 1200 u/min 21 dba werde dann woll die nehmen . welche kühler sind den besser ? Und danke für den tipp mit dem Rabatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und du zahlst auch noch weniger. Mit den Lüftern bin ich sehr zufrieden, würde sie jedem empfehlen, wenn du aber die X-Silence hast nimm die.
Als Cpu Kühler greifst du bestenfals zu einem Heatkiller 2.5 oder NexXxos XP. ;)
 
welchen von den MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator oder MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator und bringe die auch noch gute Leistung @ 7v ? Cpu Kühler meintest du NexXxoS XP Sockel 775 43,73 € ?
wenn ja den könnte ich nehmen durch die Einsparungen am radi :)
 
ist der zern pq+ auch ein düsen kühler und bring er genau so gute leistung ?
 
der zern ist ein speed-channel kühler.

hatte vorher nen nexxxos und habe dann auf zern gewechselt (hauptsächlich wegen der s775 halterung des nexxxos & weil der zern besser aussieht). temps waren gleich +/- 1°C.

zerncloseupmediumis1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar selber einen NexXxos XP für S939, aber für mich sieht die Halterung für S775 auf dem Foto sehr vertrauenerweckend aus.
Der Zern PQ+ ist ein Kanal - kein Düsenkühler und ist aber in manchen Bereichen nur 2-3° schlechter als der NexXxos XP.
Einen riesen Pluspunkt hast du mit dem Kühler beim Durchfluss.
Als Radi meinte ich den Magicool extreme nicht den Slim. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so nicht ganz, speed channel und die guten alten "kanal" kühler sind zwei paar schuhe.

der speed channel vom zern ist auch ziemlich restriktiv, zumindest ging bei mir der durchfluss nicht spürbar nach oben nach dem umbau.
 
Wenn man eine HPPS oder Eheim einsetzt, steigt der Durchfluss im Gegensatz zum Xp um 0,5L auf 0,8l/min, ist allerdings eine Laing die treibende Kraft sind es nur 0,13l/min. ;)
 
115.- sind aber deutlich zuzviel für den nachgemachten midi tower... da gibts doch schöneres oder ?
 
Such mal, vielleicht findest du im Marktplatz ein Lian LI PC 70 oder ähnliches. Die haben mehr als genug Platz für eine Wasserkühlung. ;)
 
wollte eigentlich schon das gehäuse gefällt mir richtig :)
 
Naja, aber wenn du ein größeres nimmst, hast du keinerlei Probleme die Wakü einzubauene und dein system später etwas umfangreicher zu gestalten. ;)







So könnte das aussehen. ;) Ich weiss Kabelmanagement =0 :fresse:
 
ich werde irgend wie versuchen alles rein zubekommen wird schon gehen Gehäuse technisch scheiden sich halt unsere gleister zumindest sind wir uns bei den boxen einig Teufel ;) .
Zum cpu kühler noch mal werde dann woll auf dein tipp hin den NexXxos XP nehmen ist woll das beste von den angebotenen oder ?
 
Ja, wobei sich der HK 2.5 und der NexXxos Xp wo wenig geben das es egal ist welchen man kauft. ;)
 
Ich hab die Werte aus der [printed] zur Hand, die Unterschiede sind marginal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also rein optisch würde ich den Zern PQ Plus Sockel 775 vorziehen wenn man da wirklich keinen unterschied merkt :wall: . Durch die Einsparungen würde ich dann gleich die Laing DDC-Pumpe 12V Pro nehmen oder gibt es da bessere aufsetzte preislich ? Danke für eure gedult :stupid:
 
Der Pro Aufsatz ist eigentlich ein "must have". Sinnvoll ists auf jeden Fall.

Es gibts mind. 3 Aufsätze zur Auswahl. Alphacool, Watercool und OClabs.

Gegen den Zern spricht eigentlich nicht wirklich etwas, wenn Du niccht alles bis aufs letzte K ausreizen willst. Das ist dann aber eh eher Leidenschaft ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
In der [printed] wurde dem Zern ein sehr guter Durchfluss bescheinigt, andere Tests (EffizienzGurus, Watercoolplanet, diverse Usererfahrungen) zeigen leider das Gegenteil.

Edit:
Es gibt auch noch weitere Mod-Deckel für die Laing, z.B. Radiical, Petra's Tech Shop und Zern. Am besten würde ich den von Petra und OClabs einstufen (im Bezug auf den Durchlfuss).
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit den kühleren weis ich jetzt bald nicht mehr was ich machen soll der eine sagt so der andere so soll ich ne umfrage starten Zern PQ Plus Sockel 775 gegen
NexXxoS XP Sockel 775 :wall: :wall: :wall: :wall:
 
aus sicht der leistung machst du mit keinem etwas falsch... würde da nach pers. geschmack entscheiden.
 
also Bestellung sieht wie folgt aus

Zern PQ Plus Sockel 775 34,99 € (gefällt mir besser)

MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator 45,72 €

Laing DDC-Pumpe 12V Pro 69,98 € (kann man ja später noch zur ultra machen? wenn ich mich richtig informiert habe)
4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 5,40 €

Preis 156,09 € - 15% ab Donnerstag

Bitte absegnen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Radi intern verbauen willst, fehlt dir noch die Blende. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh