wasserkühlung... chipsatz ~50 grad... Wasser zu warm ?

C

cut-killer

Guest
Hallo Wakü freaks

hab da paar kleine fragen...

1.)

mein Chipsatz wird bei belastung permanent 49grad heiss... wenn ich den pc nicht mehr belaste (prime) dann fällt sie sofort wieder auf ~25 runter... springt also wild umher...

chip ist mit flüssigmetall und vorher mit Arctiv Silver 5 behandelt worden... habe wirklich wenig FM genommen... wo könnte es da noch hacken ? dass das so komisch ist... das war früher mit der passiv kühlung nicht der fall...

laut asus sollte der chip max. 42 grad abbekommen... macht mir weng angst.. und sieht auch nicht gut aus.

Asus A8N SLI Premium @MIPS chipset und Mosfet kühler...

2.)

meine Wassertemp ist bei ca. 30 Grad... habe einen Tripple Radi HT Extern @ 3 x Yate Loon von aquaero gesteuert... ca. 600 - 700 upm

meine Temps von den kühlern ist ca.

CPU idle: 37 - 40
CPU last: 45 - 49
Chip 25 - 49
Wasser 30 - 32

das stimmt doch so nicht? bzw. ist das wasser schuld ? zimmer temp ist wohl 20 grad wahrschiendlich... vlt. auch weniger...

CPU ist mit 1.375vcore @2750 mhz mit rmclock auf 2250 gedrosselt bei messung obiger temps

verbaut:

Zern PQ+
Mips chipset
Mips mosfet
DFM (93 liter / gedrosselt auf 60 liter (poweradjust))
2 x 6600GT (nvidia) kühler (kleine 4 eckige kühler) (jeweils 44 grad idle)
Laing Pro (auf Ultra gelötet)
cape coolplex 25 extern

die frage hier:

würde es sich lohnen noch den vorhandenen Dual radi zu verbauen ? liegt es an der wasser temp ?

so...

hoffe ihr könnt mir paar tipps geben.

vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die nForce-Chipsätze besitzen keine eigenen Sensoren, heißt: Das Board liest die Temperatur in der Nähe des Chipsatzes aus. Da jetzt ohne Lüfter auf der NB, der Luftstrom fehlt, ist der Sensor wärmer, der Chipsatz hingegen bestens mit Wasser gekühlt. Halt mal einen Lüfter in Richtung NB und die Temp wird sinken ;)

30-32° sind schon ziemlich viel. Temps unter der Wassertemp können natürlich nicht sein, selbst 37° CPU idle sind bei 30° sehr unrealistisch.

Ich hatte selber mal ein A8N SLI Deluxe wassergekühlt, je nach Software gibt das Board verschiedenste Temps aus. Hast du die CPU-Temp mal mit Coretemp gemessen ?
 
werd ich versuchen mit dem lüfter.. danke :)

ja... hab mit verschiedensten programmen gemessen...

speedfan
everest
coretemp (wobei das bei mir nicht mehr startet unter vista :( )

sagen alle ca. das gleiche... wenn nicht genau das gleiche...

unter der CPU hab ich neu, ebenfalls flüssigmetall... was ja wohl nicht mehr besser geht ? und auch mit artic silver wars nicht besser...

dürfen die Temps also nicht unter der wassertemp sein ? hab ich das richtig verstanden ?

mfg
 
Wie sollte es ein Kühler schaffen, die Temps unter Wasser-Temp zu bringen ? Das ist nicht möglich. Es ist sogar nahezu unmöglich, dass CPU-Temp = Wasser-Temp ist, du hast immer eine Differenz, aufgrund der Wirkungsgrade, der WLP, einem krummen HS, usw. usf.

max. 49° unter Last ist einwandfrei, damit hat die CPU kein Problem
 
aso... easy... hatte den einen satz falsch verstanden :d

anders gefragt... würde denn der dual radi deiner meinung nach verbesserung mit sich bringen ? oder ist das "unmerklich" ?

oder soll ich erst schauen wie warm meine umgebung ist ? ^^

mfg
 
Was hast du den jetzt für einen Radi?
 
Ein zeitgleiches Messen der Zimmer- und der Wassertemp würde uns verraten, ob die Kühlleistung des Radi einfach nicht gut geung ist. Die Loonies schaufeln bei 600rpm sehr wenig Luft, wenn du die bischen schneller drehen lässt, merkst du das in der Wasser-Temp schon deutlich. Ich hab selber einen HTF3 Tripple, bei zu langsamen Lüfter staut sich die Wärme direkt im Radi. Wenn man die Lüfter kurzzeitig auf 12V drehen lässt, merkt man richtig, wie die angestaute Wärme "weggeblasen" wird.

Die Kühlleistung deiner WaKü ist atm komplett ausreichend, wenn du niedrigere Temps haben möchtest, dann würde ich den Loonies nur bischen mehr Spannung geben, also z.Bsp. unter Last beim Zocken.


Was hast du den jetzt für einen Radi?

Steht im ersten Beitrag. Ein HT Extern Tripple.
 
unter last hat mein aquaero die lüfter eh auf volldampf laufen lassen und er konnte die 30 grad halten...

ich werd sie mal auf 800 - 900 laufen lassen und guck nochmal...

ich guck dann noch wie warm die umgebung ist...

ich hätte noch einen HTFS X Dual Radi von vorher... den könnte ich, wenn platz gefunden wird, irgendwo hinbasteln...

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh