[Kaufberatung] Wasserkühlung DeskPC --> CPU + GPU

pimp1310

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2010
Beiträge
500
Ort
57439
Hallo Leute,


Ich habe vor mir eine Wasserkühlung für meinen DeskPC zuzulegen, habe aber leider keinerlei Erfahrungen mehr damit, vor Jahren hatte ich mal eine, da waren die Radiatoren aber noch so groß wie die Pc Seite :haha:


Meine Hardware

GPU : Gigabyte GTX970 G1 Gaming
CPU : I7 6700


also das ist meine bisherige zusammenstellung :

Warenkorb | Aquatuning Germany




Mein DeskPc bzw dessen Platz könnt ihr hier gut sehen, also Platz habe ich genug.

IMG_20170913_182432.jpg


was haltet ihr davon?

MFG und DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Zusammenstellung halte ich schon mal recht wenig (Radi, CPU, AGB, Pumpe).

Schau dir die DCP-450 an und Radis sind auch heute noch riesig ;), das Prinzip mit der Fläche kontra Drehzahl hat sich nicht geändert. Was bekommst du da maximal an Radis rein?
 
Von der Zusammenstellung halte ich schon mal recht wenig (Radi, CPU, AGB, Pumpe).

Schau dir die DCP-450 an und Radis sind auch heute noch riesig ;), das Prinzip mit der Fläche kontra Drehzahl hat sich nicht geändert. Was bekommst du da maximal an Radis rein?


danke für die antwort,


habe die DCP-450 angeguckt, wäre dann Pumpe und AGB in einem, richtig?
was würdest du anderes nehmen bei CPU / RADI ?

also platz habe ich ca Tiefe: 55 * Höhe 18 cm * Breite 30 cm
an der linken seite wo aktuell die 2 lüfter sitzen, würde ich den radiator anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf jedenfall einen anderen schlauch nehmen! Hatte den 4Wochen drin und bin froh auf Mayhems Ultra Clear gegangen zu sein. Tygon (aufgrund der geringen/keinen Anzahl von Weichmachern) wird auch sehr oft empfohlen.

Wäre vlt auch nicht schlecht zu prüfen, wieviel weitere Radiatoren noch reinpassen. Empfinde 1x 360 als etwas wenig für CPU/GPU ?!
Hatte selber für die Combi 240/360 und die Lüfter mussten schon was ackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware Labs Nemesis GTS Radis als Alternative. Performance ist etwas besser. (highflow.nl)
P/L Tipp: Magicool G2 Slim 360
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Hilfe,


also wären es bisher folgende Änderungen



Radiator

- Magicool G2 Slim Radiator 16 FPI - 360mm


Pumpe + AGB

- Magicool DCP450 - DC 12V Pumpe


Schlauch

- Mayhems Ultra Clear



okay?


hmm sehe gerade die pumpe ist nicht lieferbar vorm 29.09 und der radiotor ist lieferdatum unbekannt .........

also ist leider keine eurer vorschläge lieferbar, kann man da auf "aquatuning" irgendwas finden was auch lieferbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Aquatuning sein soll,..

zB DDC + AGB Warenkorb | Aquatuning Germany
zB 360 Radi ST30 Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm Radiator | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
zB GTS (HighFlow.nl) Zoekresultaten

Frage noch mal, keine Möglichkeit evtl nen 2. 360er zu verbauen ?

Sollte für die Lautstärke nur von Vorteil sein. Hatte wiegesagt nen 240er und nen 360er, bei 40°C Wasser liefen die Lüfter 800-1000rpm. MoRa3 dazu geholt, Wasser geht nicht mehr über 34°C und alle Lüfter laufen bei 450rpm, schön leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Aquatuning sein soll,..

zB DDC + AGB Warenkorb | Aquatuning Germany
zB 360 Radi ST30 Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm Radiator | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
zB GTS (HighFlow.nl) Zoekresultaten

Frage noch mal, keine Möglichkeit evtl nen 2. 360er zu verbauen ?

Sollte für die Lautstärke nur von Vorteil sein. Hatte wiegesagt nen 240er und nen 360er, bei 40°C Wasser liefen die Lüfter 800-1000rpm. MoRa3 dazu geholt, Wasser geht nicht mehr über 34°C und alle Lüfter laufen bei 450rpm, schön leise.

ne muss nicht unbedingt aquatuning sein, das habe ich jetzt nur genommen da dort nach meinem gucken alles verfügbar war, wenn es woanders billiger ist dann natürlich auch da.

sry habe ich überlesen, ja doch der kann doch egal wohin im kreislauf oder?

dann kann der auch auf die gegenüberliegende seite wobei dann wirds schwierig mit der frischluft zufuhr und die wege der schläuche werden sehr lang.
 
wo anders billiger ? reden wir dann von so billig wie möglich "billig" teile kaufen oder von den Artikel in Shops suchen bis man den billigsten anbieter dafür gefunden hat ?? ^^
ich wusste was ich mir da mit der WaKü ins Haus hole und habe hinsichtlich auf die preise lieber etwas mehr Geld in die Hand bzw bei seite gelegt. denn es is ja nach wie vor, wer billig kauft kauft 2x... so alt, so viel Wahrheit ^^

sollte egal sein. bei mir sieht es auch so aus: ddc - 240er - cpu - 360er - gpu - mora - agb. Temps sind alle super.

Vlt kann ja noch jemand mit wesentlich mehr Erfahrung im WaKü Bereich was dazu sagen, aber ich kann mir halt nur schwer vorstellen das 1 360 radi für cpu+gpu ausreicht. ?!?!?`*Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege :)

...die wege der schläuche werden sehr lang.
geht es dir dann da um die Optik oder wären längere wege generell ein kritikpunkt ?

Um welches Case handelt es sich denn überhaupt? Sind da wirklich so wenige Lüfterplätze vorhanden?
Ich hab zu den 2 internen Radis noch im Boden 2 Lüfter für Frischluft sitzen (rein) und einen hinten (raus). Beide Radis blasen die Luft rein. auch ohne die beiden im boden, hatte ich kaum schlechtere temps bei einzelnen Komponenten wie ram etc. auch nicht, als ich die lüfter im deckel mal rausblasend ausprobiert hatte.
Falls du wirklich so wenige Lüfterplätze hast, wäre es vlt eine Überlegung wert sich ein neues Case zuzulegen in dem du deine WaKü frei entfalten kannst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wo anders billiger ? reden wir dann von so billig wie möglich "billig" teile kaufen oder von den Artikel in Shops suchen bis man den billigsten anbieter dafür gefunden hat ?? ^^
ich wusste was ich mir da mit der WaKü ins Haus hole und habe hinsichtlich auf die preise lieber etwas mehr Geld in die Hand bzw bei seite gelegt. denn es is ja nach wie vor, wer billig kauft kauft 2x... so alt, so viel Wahrheit ^^

sollte egal sein. bei mir sieht es auch so aus: ddc - 240er - cpu - 360er - gpu - mora - agb. Temps sind alle super.

Vlt kann ja noch jemand mit wesentlich mehr Erfahrung im WaKü Bereich was dazu sagen, aber ich kann mir halt nur schwer vorstellen das 1 360 radi für cpu+gpu ausreicht. ?!?!?`*Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege :)


geht es dir dann da um die Optik oder wären längere wege generell ein kritikpunkt ?

Um welches Case handelt es sich denn überhaupt? Sind da wirklich so wenige Lüfterplätze vorhanden?
Ich hab zu den 2 internen Radis noch im Boden 2 Lüfter für Frischluft sitzen (rein) und einen hinten (raus). Beide Radis blasen die Luft rein. auch ohne die beiden im boden, hatte ich kaum schlechtere temps bei einzelnen Komponenten wie ram etc. auch nicht, als ich die lüfter im deckel mal rausblasend ausprobiert hatte.
Falls du wirklich so wenige Lüfterplätze hast, wäre es vlt eine Überlegung wert sich ein neues Case zuzulegen in dem du deine WaKü frei entfalten kannst ^^



ne davon reden wir nicht :rolleyes: aber wenn man etwas sparen kann ist dies nie verkehrt oder?


ja optik wäre einer der kritikpunkte genau, guck mal im ersten post dort siehst du mein "Gehäuse" das ist ein DESK-PC. Platz ist da genug.
Habe mir jetzt nen 2ten 360er Radi mit reingepackt in den warenkorb, es ging aber auch um die wege und ob das probleme gibt, von ganz links bis rechts sind es 70cm, wenn das kein problem ist lege ich halt so lange schläuche :p
 
Sry, das mit dem DeskPC hab ich gar nicht gecheckt :d

Es gibt so Schlauchhalterungen die das durchhäbgen verhindern und man die Wege so anpassen kann.

HardTubes würden wahrscheinlich auch sehr gut in so etwas aussehen ;)
 
Den Schläuchen und auch der Pumpe ist egal, wie lang diese sind.

Also 2 360er passen? Wie werden die belüftet bzw. können belüftet werden? Platz ist lt. Bild ja ne Menge da, aber ob das immer so sinnvoll ist, ist ja die 2.Frage.
 
links würde ich den ersten 360er rein packen, die werden nach aussen belüftet, dort wird dann der schreibtisch einfach passend freigemacht.( auf dem bild unten da wo die lüfter stehen)

rehcts sieht das ganze etwas anders aus da ist nach rechts nicht ende des Schreibtischs sondern dort kommt noch ein fach, ich kann aber nach hinten hinter dem sichtbaren bereich mit dem fenster ist noch ein fenster, was nicht sichtbar ist, dort kann ich ohne weitere nach hinten raus noch einen 360 setzten.

moment hier ein bild des aufbaues des schreibtisches.

IMG_20170909_172843.jpg

- - - Updated - - -

Sry, das mit dem DeskPC hab ich gar nicht gecheckt :d

Es gibt so Schlauchhalterungen die das durchhäbgen verhindern und man die Wege so anpassen kann.

HardTubes würden wahrscheinlich auch sehr gut in so etwas aussehen ;)


kannst mir mal nen link geben bezüglich der halterrungen? finde nur welche die 2 schläuche aneinander befestigen.

ja sehe bestimmt auch gut aus, nur fange erstmal normal an, erweitern oder umbauen kann ich ja immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab die sachen heute bekommen, alles zusammengebaut und es funktioniert relativ gut, ich muss mir leider neue lüfter holen da meine alten leider nicht unter 800RPM regelbar sind und diese sehr laut sind..... die noiseblocker xl1 sollen ganz gut sein?


desweiteren habe den AGB jetzt liegend montiert aber immer wieder das problem das er wohl luft anzieht obwohl er voll war.

kann es sein das der AGB nicht liegend montiert werden darf ? oder muss ich den AGB etwas schräg verbauen, das heisst die anschlüsse tiefer als die obere seite?


DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg was drauf und hol dir lieber die PK1 / PK2 oder NB eLoops, die sind besser. Neue PK´s biete ich derzeit in meinem V: Thread an ! :wink:

Der AGB darf max. 3/4 gefüllt sein, um als AGB funzen zu können
 
Leg was drauf und hol dir lieber die PK1 / PK2 oder NB eLoops, die sind besser. Neue PK´s biete ich derzeit in meinem V: Thread an ! :wink:

Der AGB darf max. 3/4 gefüllt sein, um als AGB funzen zu können

du verkaufst aber die 140er ne? brauche 120er :shake:

ja okay, aber 100% waagerecht darf er auch nicht liegen oder?
ich habe immer noch luft im Radiator, habe schon versucht ohne lüfter und das ganze mal etwas erhitzen, hat aber leider nicht funktioniert....
 
Der Auslass vom AGB sollte unter Wasser (unten) sein, das geht auch in waagerechter Position.

der auslass (im AGB inneren) ist aber etwas über der mitte in meinem AGB und dadurch ist es fast unmöglich den in waagerechter position dies zu erreichen.

und der OUT anshcluss ist unten, aber dennoch habe ich diese probleme.

hier mal ein Bild :

IMG_20170922_131812.jpg

IMG_20170922_131826.jpg


ich glaube nicht das er luft zieht bzw sehe ich keine blässchen im system, aber dennoch pletschert der radiator vor sich hin, und es ist nicht der ABG sondern wirklich der radiator.

Hast da ne idee?


Achja habe mir nun 5x diese lüfter bestellt

eLoop Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
1. AGB ruhig noch ein wenig voller, sowieso und wegen 2.
2. Einfach laufen lassen, das Plätschern im Radi wird mit der Zeit weniger, wenn alle Luft raus ist. mit 1. verhinderst du dann, das neue hinterherkommt.
3. Radi/Tisch im Betrieb schütteln /rütteln beschleunigt das Entlüften, ebenso Schlauch zusammendrücken und loslassen.
 
1. AGB ruhig noch ein wenig voller, sowieso und wegen 2.
2. Einfach laufen lassen, das Plätschern im Radi wird mit der Zeit weniger, wenn alle Luft raus ist. mit 1. verhinderst du dann, das neue hinterherkommt.
3. Radi/Tisch im Betrieb schütteln /rütteln beschleunigt das Entlüften, ebenso Schlauch zusammendrücken und loslassen.


der ist schon recht voll, das sieht auf den bildern weniger aus es sind noch ca 2 cm wenn er steht, nicht befüllt.

was meinst du mit "sowieso", das verstehe ich nicht ganz in dem zusammenhang :confused:
 
Der AGB sollte (sowieso) immer zu ca 2/3 bis 3/4 voll sein, aber das kann in dem Fall auch an der Aufnahme liegen, dass das täuschte.

Ist die Pumpe/AGB denn richtig waagerecht?
 
Der AGB sollte (sowieso) immer zu ca 2/3 bis 3/4 voll sein, aber das kann in dem Fall auch an der Aufnahme liegen, dass das täuschte.

Ist die Pumpe/AGB denn richtig waagerecht?

ja ist komplett waagerecht, vielleicht mit leichter tendenz richtung anschlüsse, also wäre das ja sogar förderlich die leichte schräg lage, aber wirklich nur sehr leicht.

den tisch kann ich leider nicht heben, der wiegt mal eben 60KG :fresse:
 
Du sollst ja auch rütteln und nicht anheben, aber der ist ja noch leicht, bei mir wiegt nur der Rechner schon 40kg :fresse2:
 
Du sollst ja auch rütteln und nicht anheben, aber der ist ja noch leicht, bei mir wiegt nur der Rechner schon 40kg :fresse2:

das ist ja nen riesen tisch da rüttelt man nix ohne den anzuheben, aber ich drücke mal einwenig die schläuche das geht.

IMG_20170922_134426.jpg

wie kommt man den auf 40KG rechner? :hmm:
 
also ich habe jetzt gepumpt an den schläuchen bis zum geht nicht mehr, während des pumpens ist das plätschern weg, aber es kommt sofort wieder.....

das hört sich an wie ein spring brunnen, ist extrem laut und ich kriege es nicht in den griff .....

was ich probiert habe:

- unter last laufen lassen ohne lüfter --> KEIN ERFOLG
- schläüche gedrückt während des betriebes --> KEIN ERFOLG
- den radiator hoch und runter bewegt inclusive schreibtisch ---> KEIN ERFOLG
- Rechner bzw pumpe und agb laufen nun insgesammt seit 12 std --> KEIN ERFOLG
- Drehzahl der pumpe ist bei 3100 RPM


habe den agb nun anders angeschlossen, einfach da es praktischer ist und mir weg erspart, aber geändert hat sich nix.
oben habe ich nun IN angeschlossen.

IMG_20170922_192817.jpg


das lustige ist kippe ich den schreibtisch also rechner, richtung eingang radiator ist es sofort still ?!
kippe ich ihn richtung ausgang bringt das gar nix


oder ist es wichtig wie der radiator IN und OUT kriegt?
aktuell kriegt er über den höher gelegenen Anschluss IN und den tiefern OUT.

vielleicht noch ne idee?
ich werde wahnsinnig :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh