Wasserkühlung für CM Mystique

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Hi,

ich wollte mir demnächst ein neues Gehäuse kauffen, und zwar das CM Mystique. Und dazu, warum sollte ich sonst in diesem Forum posten, eine Wasserkühlung ;)

Mein momentanes Setup steht in meiner Signatur... Später will ich natürlich auch mal auf neuere Hardware aufrüsten (E6600, 8800 etc.).

Ich hab bei Caseking dazu auch schon was gefunden, was mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=3792

Vorteile (m.E.):
- 12 Volt System
- 120er Radi, d.h. ich kann den Radi hinten ans Gehäuse schrauben (wo normalerweise nur ein 120er Lüfter hin soll)
- Kleine Pumpe mit AGB (so viel Platz ist im Mystique ja nicht)

Jetzt dazu ein paar Fragen:
Kann ich zusätzlich zur CPU auch noch die Graka Wakü-en, ohne das ich den Lüfter auf dem Radi auf 2000upm hochdrehen muss?
Wenn ich z.b. das Gigabyte DQ6 verwende, bei dem NB, SB und PWM über Heatpipes gekühlt werden... setzt dieses Kühlkonzept nicht einen CPU-Luftkühler voraus, sodass durch den Luftstrom der Rest mitgekühlt wird? Muss ich dann einen zusätzlichen Lüfter einbauen? Das wär ja auch nicht Sinn der Sache. Ich würde halt auch ungerne die Heatpipes runterschrauben - beim DFI mit standard NB-Kühler wär es ja nicht so das Problem...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich jetzt nicht genügend Daten geliefert oder sind die Fragen zu komplex? :d
 
also für die CPU reicht das setzt aber für mehr net wenn du deine Graka mitkühlen willst dann brauchst du nen größeren Radiator so richtung tripple sollte dann schon drin sein.
 
also für die CPU reicht das setzt aber für mehr net wenn du deine Graka mitkühlen willst dann brauchst du nen größeren Radiator so richtung tripple sollte dann schon drin sein.

Naja, ich will kein Overclocking, sondern eher ein leises System.
Braucht es da wirklich schon einen Triple-Radiator?o0

Davon mal abgesehen würde ein Triple ja garnicht ins Gehäuse passen. Die Frage ist auch schon, ob überhaupt ein Dual passen würde. Deswegen kam mir das mit dem Single Radi gelegen, da ich diesen ja wiegesagt einfach hinten dranschrauben könnte. Aber wenn ein Single natürlich nich reicht, is das schlecht :(

Zumal beim Mysitque oben ja auch noch der Öffnungsmechanismus für die Fronttür ist. Da könnte also wohl auch garkein Radi hin. Und extern... gefällt mir überhauptnicht (egal ob nur der Radi oder die komplette Wakü).
 
ach Quatsch mit Soße, das mit dem Tripple Radi is nur ein absoluter Hype, man kann mit einem Single sogar solche Komponenten auf akzeptable Temps bringen, aber dann kannste natürlich kein Silentbetrieb mehr machen.

Mit einem Dual Radi sollteste da schon auskommen, locker !

Wenn ich mir das Case so ansehe, wirds da aber natürlich recht eng, also würde ich dir vielleicht, gerade wegen eines leisen Systems, dazu raten, einen Single Radi + Lüfter und vielleicht ein paar Cape Cora Elemente Cape Cora 442 oder 642. Quasi als Unterstützung für den Single Radi. Das sollte problemlos für die beiden Komponenten reichen, natürlich nicht mit sehr guten Temps.

Die schauen auch als externe Radis besser aus, als so ein Tripple Radi mit Abstandshaltern ans Case geklatscht ^^


Also es sollte ja generell ein leichter Luftstrom im Gehäuse herrschen für die ganzen elektr. Bauteile, von daher würde ich einfach vorne einen leisen 120er und hinten am Radi den 120er einbauen, damit haste einen durchgehenden Luftstrom und die Heatpipe sollte ihre Wärme auch ohne weiteres abgeben können. (ich weiß halt jetz nur nicht, welches Mystique du nehmen wolltest, also kenne die jeweiligen Belüftungsmöglichkeiten nicht genau )


Gruß
Sushi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß halt jetz nur nicht, welches Mystique du nehmen wolltest, also kenne die jeweiligen Belüftungsmöglichkeiten nicht genau

Das 632... vorne ein 120er für die Festplatten, der ist sowieso Pflicht. Und dann eben noch besagter 120er hinten, sowie ein 120er im Seitenteil, der in Höhe der CPU ist (also genutzt werden könnte, um den Heatpipe kram zu kühlen, wenn es denn notwendig wäre).

Ich weiß nicht so ganz. Hätte halt wirklich gerne alles im Gehäuse :(
Ich frag mal anders: Ist es effektiver, CPU und GPU mit einem Single Radi zu kühlen oder eine entspr. aufwendige Luftkühlung zu verwenden?
Die Temps müssen von mir aus nicht im sehr niedrigen Bereich liegen, solange sie innerhalb der erlaubten Parameter sind, ist das ok.
Wenn diese Wasserkühlung allerdings bei gleicher Kühlleistung lauter ist als eine Luftkühlung, würde sie natürlich ihren Zweck verfehlen...
 
also ich sag mal so:

Es ist sicherlich möglich diese Hardware mit einem sehr guten Siingle Radi bei leiserer Geräuschkulisse als mit Luftkühlern zu kühlen, dann müsstest du dir aber die Sachen selber zusammenstellen und kein Set kaufen, weil erstens der Radiator hierbei, der Nexxxos Extreme, nicht gerade der beste in seiner Klasse/Größe ist und zweitens der Lüfter dann nicht optimal für den Einsatz wäre.

Ich würde mir dann einen BlackIce GT oder gar BlackIce GT Extreme als Radi kaufen und darauf einen Lüfter packen, der bei Bedarf auch noch ein wenig mehr Leistung bieten kann oder direkt einen temperaturgeregelten.
Dann wärst du auf der sicheren Seite.
Aber auch unter Last sollte das problemlos mit einem leisen Lüfter und so einem Radiator funktionieren, trotzdem würde ich dann die ersten paar Tage dann auf die Temps achten, weil ein Wakükreislauf immer eine kleine Weile braucht, bis alle Luft aus dem Kreislauf ist und die Temperaturen optimal sind.
 
dann müsstest du dir aber die Sachen selber zusammenstellen und kein Set kaufen

nichts lieber als das ;)

wie sieht es mit der zusammenstellung aus?

http://img221.imageshack.us/my.php?image=wakue1uf4.jpg

gpu/pwm (für die graka) kühler fehlt, kommt auch erst mit dem system upgrade und der nächsten grafikkarte. den cpu kühler hab ich genommen, weil er sowohl sockel 939 als auch 775 (geplant für nächstes system) kompatibel ist.

ansonsten, der radi: den xtreme hab ich in dem shop nicht gefunden, nur den stealth. den gab es als normale version und als x-flow. hab mal den x-flow genommen.

gibt es eigentlich bekannte probleme mit dieser laing pumpe? hab da noch irgendwas mit undichtigkeit im hinterkopf?!
 
Ja das sieht doch schonmal ganz gut aus...


Der Cuplex Pro ist zwar mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, aber falsch ist da das Geld auch nicht investiert.

Ob X-Flow oder normal dürfte keinen großen Unterschied machen, ich glaube so ziemlich gar keinen...


ein Wasserzusatz wäre noch nicht schlecht ;-)
 
ok... weißt du den unterschied zwischen dem stealth und xtreme, in °C? :d wenn der unterschied größer ist, würde ich dann woanders bestellen, wenns nur 1-2°C sind, nehm ich den normalen, der wiegt nämlich nur halb so viel...

und kannst du noch was zur laing sagen? gibts mit der version irgendwelche probleme?

und was mich jetzt auch noch interessiert, habe dazu noch nichts gefunden: wieviel 3.5" schächte belegt die laing? 2 oder 3?

und noch was :d
mir is grad das mystique rc-631 aufgefallen, mit "normaler" fronttür.

da dürfte doch auch ein 240er radi reinpassen (wenn auch der erste oder sogar die ersten beiden 5 1/4" verloren gehen)...
welche sind bei den 240er so zu empfehlen? der black ice stealth ist ja relativ flach, würde sich da also auch irgendwie anbieten... oder sind die 240er black ice in ihrer klasse nicht so gut wie die 120er?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh