Hi,
ich wollte mir demnächst ein neues Gehäuse kauffen, und zwar das CM Mystique. Und dazu, warum sollte ich sonst in diesem Forum posten, eine Wasserkühlung
Mein momentanes Setup steht in meiner Signatur... Später will ich natürlich auch mal auf neuere Hardware aufrüsten (E6600, 8800 etc.).
Ich hab bei Caseking dazu auch schon was gefunden, was mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=3792
Vorteile (m.E.):
- 12 Volt System
- 120er Radi, d.h. ich kann den Radi hinten ans Gehäuse schrauben (wo normalerweise nur ein 120er Lüfter hin soll)
- Kleine Pumpe mit AGB (so viel Platz ist im Mystique ja nicht)
Jetzt dazu ein paar Fragen:
Kann ich zusätzlich zur CPU auch noch die Graka Wakü-en, ohne das ich den Lüfter auf dem Radi auf 2000upm hochdrehen muss?
Wenn ich z.b. das Gigabyte DQ6 verwende, bei dem NB, SB und PWM über Heatpipes gekühlt werden... setzt dieses Kühlkonzept nicht einen CPU-Luftkühler voraus, sodass durch den Luftstrom der Rest mitgekühlt wird? Muss ich dann einen zusätzlichen Lüfter einbauen? Das wär ja auch nicht Sinn der Sache. Ich würde halt auch ungerne die Heatpipes runterschrauben - beim DFI mit standard NB-Kühler wär es ja nicht so das Problem...
ich wollte mir demnächst ein neues Gehäuse kauffen, und zwar das CM Mystique. Und dazu, warum sollte ich sonst in diesem Forum posten, eine Wasserkühlung
Mein momentanes Setup steht in meiner Signatur... Später will ich natürlich auch mal auf neuere Hardware aufrüsten (E6600, 8800 etc.).
Ich hab bei Caseking dazu auch schon was gefunden, was mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=3792
Vorteile (m.E.):
- 12 Volt System
- 120er Radi, d.h. ich kann den Radi hinten ans Gehäuse schrauben (wo normalerweise nur ein 120er Lüfter hin soll)
- Kleine Pumpe mit AGB (so viel Platz ist im Mystique ja nicht)
Jetzt dazu ein paar Fragen:
Kann ich zusätzlich zur CPU auch noch die Graka Wakü-en, ohne das ich den Lüfter auf dem Radi auf 2000upm hochdrehen muss?
Wenn ich z.b. das Gigabyte DQ6 verwende, bei dem NB, SB und PWM über Heatpipes gekühlt werden... setzt dieses Kühlkonzept nicht einen CPU-Luftkühler voraus, sodass durch den Luftstrom der Rest mitgekühlt wird? Muss ich dann einen zusätzlichen Lüfter einbauen? Das wär ja auch nicht Sinn der Sache. Ich würde halt auch ungerne die Heatpipes runterschrauben - beim DFI mit standard NB-Kühler wär es ja nicht so das Problem...