[Kaufberatung] Wasserkühlung für Grafikkarte. Was brauche ich? Produktempfehlungen?

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Plane eine Vega 56 zu kaufen und wollte dazu den EKW Kühler kaufen.
Mein Problem ist nur das ich seit 10 Jahren keine Wakü mehr verwendet habe und nicht mehr weiß was aktuell ist.
Die Komponenten sollten zumindest so erweiterbar sein das auch die CPU mit gekühlt werden könnte (ist aber momentan nicht in Planung).
Jetz zu meinen Fragen.

- Reicht 1x140mm Radiator oder doch lieber auf 2x120 gehen? (Habe nur diese beiden Möglichkeiten).
Und vor allem welchen Hersteller? Welcher bietet die beste Leistung?

- Das größte Fragezeichen habe ich bei der Pumpe. Welche ist ausreichend? Und ganz wichtig: Leise sollte sie sein!

- Interesse habe ich auch die Wassertemp und Durchfluss etc. auszulesen, gibt es da günstige Lösungen?

Danke euch für eure Tipps, ich hoffe das ich bald wieder ein Waküler bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei ner GPU only Lösung (für den Anfang) ist der Durchfluss mehr als unwichtig. 140mm reichen wohl, aber größer=besser=kühler. Schau mal bei Caseking vorbei, die bieten evtl. komplette Kits an für eine GPU only Kühlung.
 
Bei ner GPU only Lösung (für den Anfang) ist der Durchfluss mehr als unwichtig. 140mm reichen wohl, aber größer=besser=kühler. Schau mal bei Caseking vorbei, die bieten evtl. komplette Kits an für eine GPU only Kühlung.

Danke, aber beantwortet nicht meine Fragen. Die Caseking dinger sind komplett Lösungen, daher mit einem EKW Kühler nicht kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für den 240er....der kann die ~250W der Verga sicherlich noch einigermaßen leise abführen :)
Für Wassertemp und Sensor könntest du einen mps flow 100 nehmen, der hat beides integriert.
Bei der Pumpe bist du recht frei was die Leistung angeht. Wenn du es einfach haben willst, ohne aquaero/andere steuerplatinen etc, wäre eine PWM Pumpe wie ne EK-XRES 100 oder D5 mit Poti nicht verkehrt
 
Ich bin für den 240er....der kann die ~250W der Verga sicherlich noch einigermaßen leise abführen :)
Für Wassertemp und Sensor könntest du einen mps flow 100 nehmen, der hat beides integriert.
Bei der Pumpe bist du recht frei was die Leistung angeht. Wenn du es einfach haben willst, ohne aquaero/andere steuerplatinen etc, wäre eine PWM Pumpe wie ne EK-XRES 100 oder D5 mit Poti nicht verkehrt

Danke. Gehe ich recht in der Annahme das eine PWM Pumpe dann über das Mainboard gesteuert werden kann und die D5 dann mittels Poti?
Vermute ich richtig das diese Pumpen auch leise sind?
Ich könnte dann aber Probleme mit den PWM Anschlüssen bekommen. Mein Board hat nur 3 und ich brauche 1x CPU, 2xGehäuse + 2x Radis und dann noch Pumpe?
Ausserdem finde ich 130,- € für ne Pumpe + Ab ganz schön teuer?

Denke ich tendiere auch zu 2x120mm, welche Radis sind den da gut? Gibt es irgendwo ein Roundup?
 
ein 240er passt nicht?
bei radis kannst nicht so viel falsch machen. Die NexXxos ST30 sind gute und recht günstige Allrounder, das Schutblech unter den Gewinden ein netter Bonus
 
Hatte 2x120 als 240 interpretiert, deshalb der Link zu den Radis.
Na ja, ist ja eher ein Case das nahezu, wenn man auf Wakü setzt, nach einem externen Radiator schreit. Spätestens wenn die CPU eingebunden werden soll. Da reichen die die beiden 120'er imho nicht mehr aus um das ganze leise zu betreiben.
 
Ich wollte dir gerade ne PN schicken und nen 240er HWLabs inkl. Lüfter fürn guten Preis anbieten, aber wenn du vorhast Custom WaKü im Shift zu machen.... warte doch lieber auf ne Custom PCB Hybrid Vega-Karte, weil custom wird echt ne Nummer in dem Case?
 
Ja, ich stehe auf Herausforderungen. :drool::haha:
Das Shift ist einfach zu geil.
 
Da wirst du die CPU aber auf keinen Fall mehr mit eingebunden bekommen, wenn du das doch mal irgendwann vor haben solltest.

Wenn ich das grade richtig sehe, bietet dir das Case insgesamt 3x 140mm Lüfterplätze an. Die würde ich auch nutzen. Am besten alle rausblasend.
Dann könnte es auch mit GPU+CPU klappen. Falls 140er nicht passen sollten, eben 3x 120er...
Würde aber so oder so sowohl CPU als auch GPU undervolten. Macht es dir deutlich leichter.

Bzgl. Pumpe: Bei dem Platzangebot wirst du auf die DCP450 setzen müssen. Problematisch wird es, die zu entkoppeln. Aber irgendwo muss man halt
Abstriche machen :)

Nicht the yellow from the egg, aber im endeffekt sparst du geld und hast die CPU auch direkt mit drin: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/sets-und-systeme/zubehoer-ersatzteile/20228/alphacool-eisbaer-solo-2600rpm-black
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du die CPU aber auf keinen Fall mehr mit eingebunden bekommen, wenn du das doch mal irgendwann vor haben solltest.

Wenn ich das grade richtig sehe, bietet dir das Case insgesamt 3x 140mm Lüfterplätze an. Die würde ich auch nutzen. Am besten alle rausblasend.
Dann könnte es auch mit GPU+CPU klappen. Falls 140er nicht passen sollten, eben 3x 120er...
Würde aber so oder so sowohl CPU als auch GPU undervolten. Macht es dir deutlich leichter.

Bzgl. Pumpe: Bei dem Platzangebot wirst du auf die DCP450 setzen müssen. Problematisch wird es, die zu entkoppeln. Aber irgendwo muss man halt
Abstriche machen :)

Nicht the yellow from the egg, aber im endeffekt sparst du geld und hast die CPU auch direkt mit drin: Alphacool Eisbaer (Solo) - 2600rpm - Black | Zubehör / Ersatzteile | Sets und Systeme | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Es passen leider nur 2 Radis rein. Im Zweifel muss es dann halt nur die Graka sein, ist ja auch wichtiger.

Der Eisbär ist cool, mit Anschhlüssel dürfte ich da aber Probleme bekommen, da ist nur 8,2cm Platz übern Sockel.


Wenn die DCP450 passt muss die nicht unbedingt entkoppelt werden. Gehört auch ohne zu den leiseren Pumpen, gegebenfalls geregelt mit nem AC Poweradjust oder der günstigeren Variante:

5A 75W DC DC Step down Converter Spannungswandler mit LED Voltmeter | eBay

Ich komme aber nochmal auf die externe Lösung zurück. WC Mora mit dem Hk-Tube am Mora montiert, dann gibt es keine Probleme mit den Platzverhältnissen im Case.

Gibts da nicht mehr die Möglichkeit die an einen 7V Molex Anschluss zu hängen?

Theoretisch kann man einen externen Radi hinten dran hängen, dann hätte ich aber wieder etwas zu viel Platz im Innenraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh