Wasserkühlung für Intel Core I7 3770k

lucasjoker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2013
Beiträge
33
Hi,

wollte mal nach fragen was ihr von dieser wasserkühlung haltet:

cuplex kryos PRO für Sockel 1366/1156/1155/1150/775, G1/4
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 240mm
Phobya DC12-260 12Volt Pumpe & Alphacool Lighttower All-in-One Reservoir Combo
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4
Schlauch PUR 8/6mm (1/4"ID)
Watercool Backplate LGA 1155/1156
Aquacomputer Double Protect Ultra - Blau 1000ml

Danke im voraus auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Schlauch ist aber nicht mehr zeitgemäß, ansonsten kann man ohne VWZ nix daran bewerten.
 
Danke für deine antwort!

Da das meine erste Wasserkühlung ist kenne ich mich damit noch nicht so gut aus (z.b. welcher Schlauch gut ist).
Welchen Schlauch könntest du mir denn empfehlen? Mit der Wasserkühlung soll immoment nur mein Intel Core i7 3770k gekühlt werden. Der Pc ist für Gaming gedacht (z.b Battle Field 4).

Mfg Lucas
 
11/8er Verschraubung und 8/6er Schlauch?? Passt das?
 
Wenn später die Graka dazu kommen soll, schon jetzt einen größeren, oder mehrere Radis kaufen @lucasjoker
 
Danke für die vielen Antworten!!

Also, ich habe mir jetzt neue Schläuche raus gesucht: Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) Clear
Würden die denn jetzt besser sein?
 
- Entkoppler für die Pumpe dazu (Shoggy Sandwich)
- wenn du auf leisen Betrieb Wert legst, lieber andere Lüfter nehmen, z.B Phobya ELoop 1000
- ST30 Radi statt dem 45er, der ist etwas günstiger und von der Leistung fast identisch, unter 1000 U/Min. meist sogar besser
- k.A. wie gut der NoName 11/8er Schlauch ist, würde daher zu Tygon tendieren
- Lüfter für den 200er Radi bereits vorhanden ?
 
Eine kleine Frage habe ich noch!

Und zwar passen die Tygon E3603 Schlauch 11,2/8mm (5/16"ID) Clear mit den 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black matt zusammen?
 
Kann man den Pc auch ohne Kühlflüssigkeit starten? Pumpe nicht angeschlossen. Will nur sehen ob noch alles funktioniert bevor ich mir den passenden Radiator kaufe.
 
Ohne Pumpe, Flüssigkeit und Radiator ? :fresse: Ich glaube die Frage hatten wir so noch nicht ! :shot: :haha:

Das würde ich...wenn überhaupt...nur für wenige Sekunden machen und dann direkt wieder ausschalten, wenn das Windowslogo kommt.
Im BIOS wirst du ja wohl eingestellt haben, das die Kiste automatisch runterfährt, wenn die Temps zu hoch sind ?!
 
wollte es sowieso nur bis das windowslogo kommt machen. danke für deine antwort
 
In welcher reihen Folge ist es eigentlich am besten die Komponenten an die Radiatoren anzuschließen?
Ich würde es so machen:

120mm Radiator
! \
v Cpu
Graka \
! Pumpe und Ausgleichsbehälter
v /
200mm Radiator


Ausgleichsbehälter->Cpu->2x120mm Radiator->Graka->200mm Radiator und dann halt im Kreis :d
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB vor Pumpe und dann wie es dir am besten zusagt. Da gibt's keine bestimmte Reihenfolge :)
 
Kann man den Pc auch ohne Kühlflüssigkeit starten? Pumpe nicht angeschlossen. Will nur sehen ob noch alles funktioniert bevor ich mir den passenden Radiator kaufe.

Ich glaube nicht das du bis zum Windows Boot kommst :fresse2: Vorher hat dein Board schon registriert das keine Kühlung da ist und schaltet ab ^^

Ohne Pumpe, Flüssigkeit und Radiator ? :fresse: Ich glaube die Frage hatten wir so noch nicht ! :shot: :haha:

:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben den 2x 120mm Radiator eingebaut und alles befüllt.
Problem: Mein Phobya Xtreme 200 - V.2 - Full Copper läuft aus. Soll ich ihn sofort zurück schicken? Habe nun hier eine riesen Sauerei :(
 
An den Lamellen? Du hast aber nicht zufällig zu lange Schrauben benutzt? Also wenn das so gewesen ist als du ihn bekommen hast ,stellt sich die Frage nicht ob zurückschicken oder nicht ...Aber eigentlich werden die getestet ! Wie gehts deiner Hardware ? Alles trocken ?

- - - Updated - - -

Kannst du ein Foto machen von der Stelle wo er undicht ist ? Ich hatte die Hoffnung das an den Fittings was undicht wäre ... Aber wenn das an den Lamellen austritt ist das wohl nicht der Fall.

Hattest du den denn gereinigt ? Ist dir dabei nichts aufgefallen ?

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
OH. Habe nicht angezeigt bekommen das meine Nachricht verschickt wurde. Habe die mitgelieferten schrauben benutzt. Und auf der Seite wo es austritt habe ich nur eine Schraube rechts oben benutzen können. Also kann es an meiner "dummheit" ( :d ) nicht liegen. Meiner Hardware gehts gut da der Radiator an der Frontseite angebracht war. Ein Foto könnte ich mit meinem Handy mal versuchen. Gereinigt habe ich ihn aber da ist nichts ausgelaufen. Vieleicht habe ich nicht genug Destiliertes Wasser reingeschütten und deswegen ist nichts ausgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich wollte damit dich nicht als ... abstempeln , ich verstehe nur nicht wieso an den Lamellen Wasser austritt. Meistens denke ich dann an Fremdeinwirkung ^^ sry

Foto wäre nicht schlecht , vielleicht sieht man ja was !

Aber natürlich kann der Radi so nicht betrieben werden , aber als kleinen Tipp baue ihn nochmal komplett aus und befülle ihn mit Wasser um genau analysieren zu können was da los ist!

- - - Updated - - -

Wie hast du denn gereinigt wenn du nicht genug destiliertes wasser drin hattest ? *confused*
 
Habe ihn eben komplett ausgebaut. Viel kann man an den Lamellen nicht sehen. Es sieht irgendwie aus als würde es von den Eingängen kommen (werde es jetzt mal mit Wasser testen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh