Wasserkühlung für oc

°Leon°

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
2.425
Ort
Großraum Nbg
Also habe folgendes vor
Q6600 oder Q9450
Foxconn Mars oder Asus Formula
Gskill 2,2GB 1000 (iwie so in der Art heißen die)

Möchte den Q6600 schon an seine Grenze bringen

Graka mal schaun aber erst mal ne 8400 oder so^^
Is da diese Wasserkühlung eine gute Zusammenstellung? Ich weiß es geht teurer aber mir reichen 220 Euro!:lol:
Und fehlt noch was? Die FAQ hab ich gelesen.:bigok:

Leon
 

Anhänge

  • Wasserkühlung.JPG
    Wasserkühlung.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 86
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also habe folgendes vor
Q6600 oder Q9450
Foxconn Mars oder Asus Formula
Gskill 2,2GB 1000 (iwie so in der Art heißen die)

Möchte den Q6600 schon an seine Grenze bringen

Graka mal schaun aber erst mal ne 8400 oder so^^
Is da diese Wasserkühlung eine gute Zusammenstellung? Ich weiß es geht teurer aber mir reichen 220 Euro!
Und fehlt noch was? Die FAQ hab ich gelesen.

Darf ich fragen was dir nen Quad (welcher auch immer) bei einer 8400 bringen soll?

ansonsten Inno Protect und die eheimm 12v raus.
Als Pumpe die neue aquastream XT
und Korosionschutz gibt es billiger an der Tanke ^^
 
1. Wenn du schon ne gemodete 1046 kaufst dann ne Aquastream.
2. Würde eher zum 11/8 raten und dann klaren Masterkleer.
3. Nen EK Multires wolltest du nicht kaufen?

Ansonsten ist die Zusammenstellung vollkomen ok.
 
Nix erstens ich spiele nciht nur!^^ ja solche Spinner gibts! :d
Nein ich mach des immer so erst Sys und dann ne bessere Graka, da mir imo der Stromverbrauch zu heftig is.

aquastream XT leiser als hpps? oder generel besser? die standard version? die sin aber schon wieder 10 Euro mehr :(
11/8 scchlauchdurchmesser? Masterkleer schlauchart?
EK Multires was isn das?

Sorry is absolutes neuland also alles schön erklären!^^

Leon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 12v Eheim von Inno ist das selbe wie die standard Aquastream xt von der Grundlage (eheim 1046).

interessant bei der aquastream sind die zusatzfunktionen die sich freischalten lassen (kostet nochmal geld).
Manuell konfigurierbarer Lüfterausgang, Messung der Lüfterausgangsspannung, Externer Temperatursensor, Interner Wassertemperatursensor, Frei konfigurierbare Kalibierkurve, Temperaturgeregelter Lüfterausgang, Anschluss Durchflusssensor.

Voll freigeschaltet bietet die Pumpe damit Spielereien für die sonst seperate Steuerung notwendig wären (die dann allerdings dann noch mehr leisten können).

Wenn du den ganzen Spielkram nicht willst bringt dir eine Aquastream keine Vorteile gegenüber einer Inno Hpps.
Noch günstiger wäre eine kleine Tauchpumpe in einem AGB zb:
5,25" Bay Station
Eheim 500 Station
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wegen der schönen Spielereien (und der besseren Optik:fresse:) auch die Aquastream kaufen. :)
 
So schaut die Wakü jetz aus.:banana:

fehlt da noch was vonwegen Anschlüssen und so?
Das Inno-zeugs kauf ich NICHT steht aber noch drauf weis nicht wieso?

Hat der EK Supreme Plexi eigentlich eine Bessere/schlechtere Kühlung? So ne Frage?

Ansonsten denk ich das eine Wakü auf die man aufbauen kann.

Leon
 

Anhänge

  • Wasserkühlung.JPG
    Wasserkühlung.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 53
würde ne aquastream xt pumpe nehmen für 69€ die standard und den agb gegen n EK Multires tauschen :)

Achja die pumpe is mir zu atm zu teuer oder bringt die noch weitere vorteile leiser? und wenn ich wissen will wie schnell was wohin fliest kauf ich mir schnick schnack dazu! :)
aber von der leistung denk ich sollten die sich nix nehmen oder?
mmh auch zuviel oder hab ich nen vorteil?


Ach ja is des ne leise kombi? möchte näämlich nen leisen pc ham
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Vorteile nicht ganz ersichtlich. Vorallem weil ich nich weis was des ganze zeug bedeutet.
Vonwegen Frequenz anpassung und so.
Oder ist sie rein von der Pumpleistung besser? Bzw leiser?

Also ich lass mich überzeugen.
 
also du wirst auf jedenfall etwas brauchen um die lüfter zu regeln, auf 12v sind alle lüfter auf dem markt hörbar. das billigste wären 5v adapter.

auserdem wirst du deine pumpe entkoppeln müssen, sowas hier biete sich an: klick mich

die 10.- aufpreis für eine aquastream können sich lohnen wenn du mal ein aquero kaufen solltest, da es dann eine schöne software anbindung gibt. lautstärke ist im schlimmsten fall identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung dürfte allerdings besser sein. Und du hast später die Option die anderen Funktionen per softwarecode freizuschalten. ;)
 
So hab mir amal die FAQ angeschaut. hab etz noch ein paar fragen dazu
1.EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2 was birgt der für vorteile? gegenüber meinem ausgesuchten oder den den magicools? Wie groß sollte der AGB sein?
2. Wiviel Liter hat meine Wakü dann eigentlich mit einem 250 ml AGB? Ich komm so auf 0,5 Liter?
werde mir dann aber wenn schon gleich die advanced kaufen, da die standard nicht lieferbar ist. Puh langsam wirs teuer :d

Leon
 
Zuletzt bearbeitet:
beim EK hast du mehr Möglichkeiten beim Anschließen, kann manchmal ganz praktisch sein :) der 150er wäre ausreichend von der Größe.

In eine Durschnittswakü passen in etwa 400ml - 1 Liter Flüssigkeit, je nach Anzahl der Kühler, Radiart, Schlauchwegen, AGB etc. pp.
 
So des ist jetzt aber meine allerletzte Zusammenstelleung!^^
So wirds gekauft!:banana: Hab ich noch was
vergessen? Oder is alles wichtige dabei, vonwegen Anschlüssen etc.?

Der Radi is Vollkupfer oder?
Wie soll ich meine Wakü in betriebnehmen? Also ich hätte etz alles außerhalb meines Systems zusammengebaut, und einfach mal stinknormales Leitungswasser(ist bei uns sehr kalkhaltig) und einfach mal 12std oder so durchlaufen lassen, um sie durchzuwaschen und auf Dichtigkeit zu überprüfen.
Oder lieber destilliertes/demineralisiertes Wasser nehmen?
Mit oder ohne Priel?

Leon







Pumpe Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 68,99 €
 

Anhänge

  • Wasserkühlung.JPG
    Wasserkühlung.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht den sowas? Meiner Meinung total überbewertet!:hmm::lol:
Was is zum Rest zu sagen?

Vielleicht wirds auch der AGB Magicool Plexiac 150 dann brauch ich ja nur noch son adapterdingens.

Leon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh