Wasserkühlung geplant, AiO wenn es geht

Tazmal29

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2014
Beiträge
3.199
Ort
am Ende der Welt
Guten Morgen zusammen,

langsam wird es mal wieder Zeit etwas an meinem PC zu machen. 6 Monate war stillstand und es juckt wieder in den Fingern Geld auszugeben. Diesmal ist das einzige was noch fehlt dran, eine Wasserkühlung. Geplant ist eine AiO da ich ein komplettes Set zum selbst bauen vermutlich nicht hinbekommen werde oder gar den Platzmangel im Gehäuse nicht bewältigen könnte.

Geplant ist eine Wasserkühlung die erweiterbar ist, da ich CPU und GPU damit verbinden will. Ich habe mich auch schon informiert und rausgefunden das man hier am besten einen 360er radiator nimmt. Nun habe ich mich umgesehen und bin auf: https://geizhals.de/fractal-design-kelvin-s36-a1127760.html gestoßen. Die Lüfter würde ich durch Noiseblocker e-loop ersetzen, da ich davon 3 stück rumliegen habe.

Meine Frage wäre jetzt, was haltet ihr "Wasserkühlung Profis" von dieser Kühlung und wie kann ich diese überhaupt erweitern? Benötigt man dafür nur einen Wasserblock für die Grafikkarte und einen Schlauch? Und falls ja, woher bekommt man solche Schläuche denn?

Ich würde den Radiator oben am Gehäuse montieren, da ich bein Define R5 nur dort den Platz habe für 3 Lüfter. Habe mir auch schon das neue von EVGA angesehen und Frage mich ob ich nicht eventuell noch warten sollte mit dem Kauf. Aktuell habe ich in Spielen die gut auslasten (GTA 5 und co auf 4k ultra) ca 50 Grad GPU Temperatur und unter 7v Lüftergeschwindigkeit 76 Grad GPU Temperatur und unter 12v sind es ca 69 Grad GPU Temperatur.

Ich hoffe man kann mir helfen und bedanke mich schonmal. :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich einen kleinen Gegenvorschlag machen darf:

Alphacool NexXxoS Cool Answer 360 LT/ST - Set | Interne Sets | Sets und Systeme | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
(zwar etwas teurer dafür in zukunft ohne Probleme erweiterbar)
Für die Grafikkarte bräuchtest du dabei dann nur noch:
Grafikkartenblock (Passend) + 2 13/10ner Anschlüsse

Alternativ könntest du auch selbst zusammenstellen (was das sinnvollste wäre)



Wenns wirklich ein Aio sein soll brauchst du keine weiteren Schläuche oder ähnliches. Allerdings kannst du dann nicht die Grafikkarte einbinden da sich AIO´s in der Regel nicht erweitern lassen. Es kommen zwar derzeit erweiterbare AIO sets auf den Markt aber mit denen hast du beim erweitern genau die gleiche oder mehr arbeit wie mit einer richtigen Wasserkühlung.

Beispiel für ein erweiterbares AIO set:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...s/18976/alphacool-eisberg-240-cpu-black?c=246

Gruß

Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht allzu eilig ist würde ich vielleicht abwarten. Bald erscheint die neue Alphacool Eisberg AIO, deren Pumpe laut Vorberichten nahezu unhöhrbar sein soll und die neuen Swiftech AIO´s sind auch bald erhältlich. Beide AIO´s sind erweiterbar


Jedes Teil selber auswählen und daraus eine für dich optimal passende Wakü zu kaufen, ist natürlich noch besser ! :)
 
Eigentlich wollte ich Tipps von profis, das ist offensichtlich nicht möglich

Allerdings kannst du dann nicht die Grafikkarte einbinden da sich AIO´s in der Regel nicht erweitern lassen.

interessant, ich habe sogar selbst in meinem Beitrag eine erweiterbare gepostet. Gut das du dich vorher darüber informiert hast. Was deinen Tipp angeht, sieht gut aus, keine Frage aber das ist mir zuviel bastelarbeit und ich wüsste auch nicht was ich mit manchen Teilen anfangen soll. Da muss ich mich erst richtig einelesen.

Eine selbst zusammengestellte Wasserkühlung ist mir einfach zu teuer für den wenigen Mehrnutzen, ich glaube ich muss selbst schauen was ich mache. So wird das jedenfalls nichts. Danke dennoch euch beiden :)
 
Die Pumpe würde von der Leistung wahrscheinlich sogar reichen für einen zusätzlichen Kühler, aber die Radiatorfläche wäre wahrscheinlich ein bisschen knapp für CPU + GPU, sodass du da auch nicht wirklich bessere Temps bei niedrigerer Lautsärke erreichen würdest. Außerdem müsstest da da, wie du schon richtig angenommen hast, dann noch selbst Schlauch, Anschlüsse und den Kühler dazu kaufen, sodass du da auch nicht mal viel weniger Aufwand hast als mit einer komplett selbst zusammengestellten Wasserkühlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh