Tazmal29
Banned
Guten Morgen zusammen,
langsam wird es mal wieder Zeit etwas an meinem PC zu machen. 6 Monate war stillstand und es juckt wieder in den Fingern Geld auszugeben. Diesmal ist das einzige was noch fehlt dran, eine Wasserkühlung. Geplant ist eine AiO da ich ein komplettes Set zum selbst bauen vermutlich nicht hinbekommen werde oder gar den Platzmangel im Gehäuse nicht bewältigen könnte.
Geplant ist eine Wasserkühlung die erweiterbar ist, da ich CPU und GPU damit verbinden will. Ich habe mich auch schon informiert und rausgefunden das man hier am besten einen 360er radiator nimmt. Nun habe ich mich umgesehen und bin auf: https://geizhals.de/fractal-design-kelvin-s36-a1127760.html gestoßen. Die Lüfter würde ich durch Noiseblocker e-loop ersetzen, da ich davon 3 stück rumliegen habe.
Meine Frage wäre jetzt, was haltet ihr "Wasserkühlung Profis" von dieser Kühlung und wie kann ich diese überhaupt erweitern? Benötigt man dafür nur einen Wasserblock für die Grafikkarte und einen Schlauch? Und falls ja, woher bekommt man solche Schläuche denn?
Ich würde den Radiator oben am Gehäuse montieren, da ich bein Define R5 nur dort den Platz habe für 3 Lüfter. Habe mir auch schon das neue von EVGA angesehen und Frage mich ob ich nicht eventuell noch warten sollte mit dem Kauf. Aktuell habe ich in Spielen die gut auslasten (GTA 5 und co auf 4k ultra) ca 50 Grad GPU Temperatur und unter 7v Lüftergeschwindigkeit 76 Grad GPU Temperatur und unter 12v sind es ca 69 Grad GPU Temperatur.
Ich hoffe man kann mir helfen und bedanke mich schonmal.
langsam wird es mal wieder Zeit etwas an meinem PC zu machen. 6 Monate war stillstand und es juckt wieder in den Fingern Geld auszugeben. Diesmal ist das einzige was noch fehlt dran, eine Wasserkühlung. Geplant ist eine AiO da ich ein komplettes Set zum selbst bauen vermutlich nicht hinbekommen werde oder gar den Platzmangel im Gehäuse nicht bewältigen könnte.
Geplant ist eine Wasserkühlung die erweiterbar ist, da ich CPU und GPU damit verbinden will. Ich habe mich auch schon informiert und rausgefunden das man hier am besten einen 360er radiator nimmt. Nun habe ich mich umgesehen und bin auf: https://geizhals.de/fractal-design-kelvin-s36-a1127760.html gestoßen. Die Lüfter würde ich durch Noiseblocker e-loop ersetzen, da ich davon 3 stück rumliegen habe.
Meine Frage wäre jetzt, was haltet ihr "Wasserkühlung Profis" von dieser Kühlung und wie kann ich diese überhaupt erweitern? Benötigt man dafür nur einen Wasserblock für die Grafikkarte und einen Schlauch? Und falls ja, woher bekommt man solche Schläuche denn?
Ich würde den Radiator oben am Gehäuse montieren, da ich bein Define R5 nur dort den Platz habe für 3 Lüfter. Habe mir auch schon das neue von EVGA angesehen und Frage mich ob ich nicht eventuell noch warten sollte mit dem Kauf. Aktuell habe ich in Spielen die gut auslasten (GTA 5 und co auf 4k ultra) ca 50 Grad GPU Temperatur und unter 7v Lüftergeschwindigkeit 76 Grad GPU Temperatur und unter 12v sind es ca 69 Grad GPU Temperatur.
Ich hoffe man kann mir helfen und bedanke mich schonmal.
