Wasserkühlung gesucht

Markus2007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
341
Ich hatte zusammen mit Madz eine WaKü zusammengestellt, aber nun hat sich doch einiges geändert bezüglich des Geldes und so

Also gekühlt werden soll folgendes:

- CPU, Intel Core 2 Duo E6420 @ Originaltakt
- Northbridge, Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS3
- Soutzbridge, sinnvoll?

Später noch Graka, RAM und Festplatten

Gehäuse: Gigabyte 3D Aurora 570

Preisklasse: ~ 250/260 Euro, maximal 280 Euro (incl. Schläuche, Zusätze und so weiter natürlich ;))

Vorzugugsweise einen Dualradiator, weil ich nicht unbedingt bohren möchte oder den Radiator auf das Gehäuse schnallen möchte (Hinten am Case ist genug Platz für einen Dual, jedoch nicht für einen Triple)

Danke

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleine Anmerkung von mir:
Bevor du SB oder NB kühlst würde ich zuerst die Grafikkarte unter Wasser setzen. Das lohnt sich deutlich mehr.

So paar Ideen von mir:
Laing PRO ( eventuell + AGB Aufsatz )
CPU Kühler kannst du einen XP Bold, einen HK 2.5 oder auch einen Zern PQ+ nehmen.
Als Radiator wäre das Beste, je nachdem wie dein Geld reicht, ein Thermochill PA 120.2, ansonsten greif zu einem Watercool HTSF oder Cooltek Exstream.
Sofern du keine Laing mit AB nimmst, dann leg dir am besten einen CC10PRO oder CC25PRO zu.
 
@ Wulle

So weit ganz gut, aber die Cape AGb würde ich wegen der schlechten halterung nicht empfehlen. Die EK AGBs sind deutlich bessere und haben auch mehr Anschlussmöglichkeiten.
 
@ Wulle

So weit ganz gut, aber die Cape AGb würde ich wegen der schlechten halterung nicht empfehlen. Die EK AGBs sind deutlich bessere und haben auch mehr Anschlussmöglichkeiten.

Ich hatte bisher keine Probleme mit der Halterung, aber recht hast du. Einige hatten bereits Probleme bzgl. Haltbarkeit.
Der EK ist natürlich auch nicht schlecht und auch zu empfehlen :)
 
was ist es denn für eine graka?
beim G80 lohnt es ja z.b. nicht wirklich.

gruß klasse
 
Graka ist die Asus X1950Pro

Also was jetzt genau bestellen ?

Welche Schlauchgröße ?
 
Kann mir da jetzt keiner mehr helfen ???

Was ich kühlen möchte, steht oben

Graka erst später

SB sinnvoll zu kühlen ?
 
die SB würde ich erstmal rauslassen. nötig ist es wahrscheinlich nicht.

die standardschlauchgröße ist 11/8er oder 10/8er. dazu nimmst du pro komponente 2 anschlüsse. alle genannten komponenten haben G1/4" schraubgewinde. evtl. nimmst du noch 2 oder 3 winkel zusätzlich.
als schlauch empfiehlt sich PVC, da er wicher als PUR ist.

geh doch mal zu einem shop und schmeiß die vorgeschlagenen sachen in den warenkorb. dann machst du einen screenshot und postest ihn hier.
dann sehen wir weiter.

gruß klasse
 
dann machst du einen screenshot und postest ihn hier.



Achtet bitte auf die genauen Beschreibungen ob die Sachen passen

Zur NB: Es gibt da ja SNB-A und SNB-N, wo isn der Unterschied ?
Oder gibts die beiden garnicht ?

Meine Komponenten seht ihr ja oben

Passt der Graka-Kühler ?

habe die Asus X1950Pro

Welche Temps werde ich damit erreichen ???

Übertakten werde ich evtl. später mal sehr gering, die Leistung reicht mir jetzt

Ich möchte es sehr kühl haben und unhörbar^^
 
Zuletzt bearbeitet:
der snb-a ist nen bissl variabler, da er nicht auf eine diagonale der bohrungen am board festgelegt ist, sondern man einen spielraum hat.
 
Ok, alles klar...

Könnt ihr das bild sehen ?

Ich nicht mehr
 
bild ist noch zu sehen :) manchmal hat imageshack allerdings Aussetzer -> abload.de ist ok und ohne Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist die WaKü-Zusammensetzung ???
Hinzugefügter Post:
Ich habe ja an der Rückseite 2 120er Lüfter

Der Radi ist ja länger als 24 cm...

Oder wie sehe ich das ?

Oder nur wegen der Anschlüsse unten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo, dann würde es sich wohl anbieten einen Dual Radi am Heck zu verbauen, so könntest Du Dir die Sägearbeiten im Deckel sparen. Der Magicool Dual ist z.B. 27cm lang, die Vorkammer mit den Anschlüssen macht nen paar cm aus, die dann demensprechend "übersteht"

ps: das bild lässt sich derzeit nicht öffnen, lade es besser nochmal neu bei abload.de hoch
 
ich pers. würde nicht den teuren TC Radi nehmen, für weniger als die Hälfte vom Preis bekommst Du nen Cooltek, oder Magicool, die nur nen paar K schlechter sind.
Den Zern PQ+ bekommt man oftmals @eba* für ~15 € ersteigert. Als Zusatz würde ich eher Innovatek Protect empfehlen, da muss man nicht so penibel auf die Mischung achten, mit WW kannste Pech haben und hast nach ner Zeit einen unschönen weißen Belag in den Schläuchen.
 
Welchen würdest du mir empfehlen ?

Kühlen möchte ich CPU, GPU und NB
Hinzugefügter Post:
HTF3 240 Dual Standard

??
 
Zuletzt bearbeitet:
ja zum Beispiel, der wurde gerade netterweise von 54 auf ca. 37 eur gesenkt.
 
Pumpe / AGB Eheim 600 Station II 12V
CPU-Kühler Zern PQ Plus Sockel 775
Radiator HTF3 240 Dual Standard
Lüfter 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
Schlauch Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau
Anschlussset Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gemischt
Northbridge MB Alphacool SNB-A Silver Northbridge
Grafikkarte HK GPU-X Rev2.5 X1800/X1900
Wasserzusatz ???

1. Benötige ich G3/8 Schellen ?

2. Innovatek Protect, soll ich das nehmen ?

3. Liebher transparenten Schlauch nehmen...Dann brauche ich keine UV-Leuchten
 
Zuletzt bearbeitet:
jo passt soweit. zu 1. wozu ? zu 2. ja, das ist ein sehr guter Zusatz ! 3. jep..kannst Du machen, wie es Dir am besten gefällt.
 
"passt soweit"

Da denke ich, ich kann es noch verbessern

gekühlt werden sollen CPU, GPU und die NB

Was kann ich denn noch verbessern ?
 
Mit passt soweit, meint Bundy, daß die Zusammenstellung gut ist. Wenn du es aber noch besser haben willst, tausch den Radi gegen einen HTFS Triple. ;)
 
Eheim 1046 - Watercool Edition 12Volt Vollkeramiklagerung
AGB1.1 für Eheim 1046/48

oder

DDC-1T mit PRO-Deckel + AGB

Was kostet der Pro Deckel

Welches Set is besser ?

Was sind die Preise beider Systeme ?

Finde den pro deckel nicht
Hinzugefügter Post:
gwkühlt wird e6420, asus x1950pro und nb
Hinzugefügter Post:
zur laing: welchen agb nehmen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Laing und einen Danger Den Fillport nehmen. Also die DDC1T mit Watercool Deckel und den Fillport.
Preise kannst du dir ja selbst bei Aquatuning.de heraussuchen.
 
DDC-1T --> 50,99 €

Watercool DDC-Case Laing Aufsatz --> 19,49 €

DangerDen Black Fillport --> 12,99 €

Und was bringt der Aufsatz und der Fillport ?

Wo befestige ich den Fillport ?

Also ist das System sehr gut geeignet für meine Bedürfnisse ?

Benötige ich einen AGB ?
Hinzugefügter Post:
Achso, der Fillport ist der AGB...

Wie genau funktioniert das denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Funktion des Fillports bitte das Video in meiner FAq ansehen. ;)

Der Aufsatz ersetzt den normalen Deckel und macht die Pumpe leiser und stärker.
 
Ich habe ISDN, da werde ich mir wohl kaum ein Video anschauen können

Gibt es denn noch bessere Aufsätze oder ist der schon gut ?
Hinzugefügter Post:
Außerdem funzt der Film nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, der Aufsatz ist schon gut. Den Fillport baust du oben ins Gehäuse ein, legst ein Stück Schlauch in den Kreislauf und bindest den Fillport mit einem T-Stück ein. Zumbefüllen eine große Spritze nehmen und Wasser oben einsprtzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh