Wasserkühlung gesucht

teiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
2.652
Ich überlge mir seit längerem schon eine Wasserkühlung zu besorgen, da sie effizienter und leiser wie herkömmliche Luftkühlungen sein sollen.

Erstmal zu meinem System ^^:
Board: EVGA 680i SLI
CPU: E6600 eventuell tausch ich ihn gegen einen Q6600 um
Grafik: EVGA 88GTX ACS3 Edition (nicht die übertaktete KO version)
RAM: Corsair XMS2 Dominator DDR2 800 (2x1GB)
Gehäuse: Lian-LI PC-10A-B
Sound: X-Fi XtremeGamer
+2 Festplatten und 2 Laufwerke, sowie ein Disketteslot auf den ich notfalls verzichten könnte :fresse:

Die Wasserkühlung sollte leise und leistungsstark sein. Muss nicht Ultra-silent sein, aber eben auch nich all zu laut. Sollte aufjedenfall zum Übertakten geeignet sein (würde gern meine Grafikkarte auf ~ 700/ 2200/ 1600 anheben, kA ob sie das mitmacht)

Sollte allerdings auch etwas kompakt sein, da ich hab und zu LAN-Partys besuche :d

Sind Externe oder Interne besser?

Bugdet geb ich erstmal keins an, da ich erst wissen will, wieviel ich für ne Gescheite investieren muss.

Achso fast vergessen, kühlen will ich den CPU, die Grafikkarte (kommt warscheinlich noch eine 2. dazu für SLI), das Motherboard und beim RAM bin ich mir noch nicht schlüssig :S


Gibts überhaupt Systeme, die diese Vorraussetzungen erfüllen? :fresse:

So noch ne Frage, die nicht in diesen Thread gehört :coolblue:
Der Unterschied zwischen der EVGA 88GTX und EVGA 88GTX ACS3 Version liegt einzig und allein am Kühler? Also wenn ich noch eine 2. holen will, diese eh mit Wasser kühlen will, kann ich mir die normale 88GTX von EVGA holen?


mfg teiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo im Forum :wink:!
Lies dir doch erstmal die sehr gute Faq von User madz durch ;) für ne anständige Kühlung die dein system packt, würd ich schon mit 400-500€ rechnen, Gruß Prydain

€dit: jetzt zum Preis, der mag zwar ziemlich hoch anmuten, aber dafür hast die wakü mitunter bis du 80 bist, außerdem denk ich, dass wenn du das Geld für ne zweite Gtx hast, das es da auf 100€ mehr bei ner Wakü nit mehr ankommt ;)
€dit²: Faq von Madz : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Hallo :d

Die FAQ hab ich mir durchgelesen, allerdings kann ich damit nur mittelmäßig etwas anfangen.
Sogesagt bin ich ein "noob" im Thema Wasserkühlungen :rolleyes:

Ok dann lass ich erstmal die Komponenten weg und frag anders :d
Wie schaut es denn insegsammt mit Wakü's aus? Bekommt man eine Komplette im PC unter oder muss immer irgendwas draußen stehen (bei meinem Gehäuse tendiere ich eher zum 2. :fresse: )

Nochmals zu dem Komponenten :haha:
Wo verbaut man zB einen Radiator, haut man den ins Gehäuse rein oder sind diese insgesammt immer "extern" :confused:


Soll ich mir mal ein "System" zusammenstellen und dann fragen ob es passt? :d
 
Also Radis kann mans ins Gehäuse packen, ohne dass sie zu wenig Luft bekommen?
Bietet ein 2x120mm Radiator genug Leistung für CPU, Motherboard und 2 Grafikkarten?

Dann brauch ich ja eigentlich nur noch n Ausgleichsbehälter und ne Pumpe irgendwie unterbringen oder? (Schläuche lassen wir erstmal weg :d )
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch z.B. auf eine komplette externe Variante wie das Aquadukt von AC gehen. Dann musst du nichts am Gehäuse verändern.
 
Ja blos sie sollte halt auch "LAN tauglich" sein und da weiß ich nicht, wie es mit externen Wasserkühlungen ausschaut ^^


Ok hab mir jetzt mal etwas zusammengestellt.
Was für Schläuche sollte man nehmen?
Der Radi passt ja nicht wirklich innen rein, sollte man ihn dann irgendwo draußen hinlegen, oder sich gleich einen Externen holen?
Wie schauts mit dem Wasserbehälter aus, taugt er was?
121233wt0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FAQ hab ich mir durchgelesen, allerdings kann ich damit nur mittelmäßig etwas anfangen.
Sogesagt bin ich ein "noob" im Thema Wasserkühlungen
Dann lies dir bitte noch die Meisterkühler.de Wakü Grundlagen durch. ;)

Wo verbaut man zB einen Radiator, haut man den ins Gehäuse rein oder sind diese insgesammt immer "extern"
Es geht beides, entweder du sägst ein Loch ins gehäuse oder schraubst ihn auf den Deckel.
Alternativ kaufst du diesen Radi:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1882_Watercool-HT-Extern-Triple.html

Also Radis kann mans ins Gehäuse packen, ohne dass sie zu wenig Luft bekommen?
Der Radi sollte immer Luft von außen bekommen. Ohne sägen wird das nichts.

Bietet ein 2x120mm Radiator genug Leistung für CPU, Motherboard und 2 Grafikkarten?
Dafür sollte es schon ein Triple sein.
 
Melde dich im Meisterkuehler.de Forum an, da bekommst dann bis zum 17.12 bei AT 12% Rabatt.

Kommt drauf an,ich persönlich mag ja dickere Schlauche, besitze MK 15/11. Verschraubungen sind zum Anfang erstmal besser, kannst dann den beliebten 11/8 Schlauch nehmen.

Ansonsten siehts von dne übrigen Komponenten gut aus:)
 
Hmh ich kann mich beim CPU Kühler irgendwie nicht entscheiden, hab schon schlechtes vom cuplex XT di gehört.
Ist der der hier besser? Will halt einen echt guten der richtig gute Temps liefert :d

Was soll ich von diesem externen Radi halten, ist er genausogut wie der XSPC R120-T Triple?

So und noch eine wichtige Frage :fresse:
Ich benötige ja Schläuche, Anschlüsse und vllt auch Winkelanschlüsse, d.h. ich sollte alles davor genau durchgehen wo was hinkommt :confused: . Hab noch nicht wirklich so die genaue Vorstellung wo ich was hinbastel :fresse:
 
Schlechtes vom Cuplex XT? :hmm: Was denn bitteschön?

Der HK ist schlechter als der Cuplex XT DI.


Anschlüsse: 11/8 Verschraubungen und Masterkleer Schlauch. Wenn es ganz eng wird, bestell dir noch einen Meter Tygon zur sicherheit.
 
Dass er zB beim Aufsetzen nicht ganz passt und nicht die beste Kühlleistung hat, aber mit deiner Antwort hast du mich ja aufgeklärt :d

Zu den Schläuchen:
Was ist mit
Wenn es ganz eng wird, bestell dir noch einen Meter Tygon zur sicherheit.
gemeint?

Kann mir wer noch was zu den Radis sagen? (2 Posts über dem hier :drool: )
 
Dass er zB beim Aufsetzen nicht ganz passt und nicht die beste Kühlleistung hat
Totaler Schwachsinn. Aquacomputer ist qualitativ mit der beste Hersteller.

Der externe Radi ist genauso gut wie der Watercool HTSF, also nur 1° schlechter als der überragende Thermochill PA 120.3.


Damit meine ich, daß es bei sehr engen Platzverhältnissen besser ist für diesen Bereich Tygon und für andere Bereiche günstigeren Masterkleer/PVC Schlauch zu verwenden.
 
Ok danke schonmal

aber ich könnte auch komplett Tygon nehmen? Also der Tygon ist qualitativ besser und auch besser zum "Biegen" geeignet?

Dann muss ich ja nur noch durchrechnen wieviel Anschlüsse ich brauch ^^

Beim CPU, MB und Graka Kühler steht ja immer dabei, dass es ohne Anschlüsse geleifert wird, benötige ich da dann nur solche normalen Anschlüsse, oder spezielle?
 
Tygon ist qualitativ besser und lässt noch noch einen tick leichter verlegen als Masterkleer.
Wegen des hohen Preises würde ich ihn allerdings nur begrenzt einsetzen.


benötige ich da dann nur solche normalen Anschlüsse, oder spezielle?
Ja, die Anschlüsse sind richtig. Allerdings gibts die billiger als Anschlussset.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh