Wasserkühlung im surpressor f31 ryzen 7 1700

Q

quadsmiles

Guest
Guten Tag liebe Wakü'ler,
Ich würde gerne meinen ryzen 7 und später auch eine Gtx 1060 mit Wasser kühlen, vorerst aber nur den ryzen.
Verfolge das Thema jetzt schon etwas länger und habe auch schon eine Einkaufsliste. Geplant hätte ich für jetzt einen 360mm Radiator und zwar diesen hier: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 360mm Preisvergleich sterreich
Der 45mm deshalb weil ich mit nicht sicher bin, wie oder ob ich einen weiteren im Deckel positionieren kann, wegen der hohen vrm Kühler meines Prime x370 pro.
Als Pumpe hätte ich eine Laing D5 mit pwm ins Auge gefasst:
EK Water Blocks EK-D5 PWM G2 Preisvergleich sterreich wobei, kann ich diese Pumpe dann an den Aio Pump header meines Mainboards anschliessen und regeln? Dass ich die Pumpe noch zusätzlich mit Strom vom Netzteil versorgen muss weiß ich.
Ich würde die Pumpe gerne mit diesem Ausgleichsbehälter kombinieren:
Aqua Computer Aqualis D5 150ml Preisvergleich sterreich der müsste so passen oder ?
Hier noch der Cpu block:
EK Water Blocks EK-Supremacy EVO AMD Preisvergleich sterreich wie fest oder locker soll ich denn bei diesem Kunststoffdeckel die Anschlüsse schrauben ? Bin da ein wenig unschlüssig..
Schlauch werde ich den hier oft empfohlenen Tygon verwenden:
Tygon R3603 Schlauch, 12,7/9,5mm, 100cm klar Preisvergleich sterreich 1m müsste genug sein, oder ?
Zu guter letzt hier noch die von mir gedachten schraubtüllen:
EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4sterreich

Ich hätte gerne blaue Kühlflüssigkeit. Hier hab ich aber viele verschiedene Meinungen gesehen und weiß daher nicht wie es mit Ablagerungen oder Verfärbungen aussieht, was bestimmte Produkte angeht, daher wäre ein Tipp hier sehr willkommen.

Als Lüfter würde ich gerne die Nf f12 von noctua nehmen, wenn diese nicht so "eigenartig" aussehen würden...

Das wäre eigentlich alles. Mir wäre nur wichtig dass es kühl und leise sein soll.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die optimale Kombination von Pumpe und AGB ist diese:
HEATKILLER® Tube
Aquacomputer D5

Der AGB hat z.Zt. (mit?) die beste Qualität die es auf dem Markt gibt. Die Pumpe funktioniert perfekt am Aquaero und ist, in Kombination mit dem AGB sehr leise. Ich musste den Rechner öffnen um nachzusehen ob die Pumpe überhaupt an ist.
 
Blaue Kühlflüssigkeit: Aquacomputer Double Protect Ultra
Der Tygon Schlauch enthält viel Weichmacher und wird recht schnell trübe ! Empfehlung: Mayhems Ultra Clear, oder Tygon Norprene / EK ZMT
 
Guten Tag liebe Wakü'ler,
Ich würde gerne meinen ryzen 7 und später auch eine Gtx 1060 mit Wasser kühlen, vorerst aber nur den ryzen.
Verfolge das Thema jetzt schon etwas länger und habe auch schon eine Einkaufsliste. Geplant hätte ich für jetzt einen 360mm Radiator und zwar diesen hier: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 360mm Preisvergleich sterreich
Der 45mm deshalb weil ich mit nicht sicher bin, wie oder ob ich einen weiteren im Deckel positionieren kann, wegen der hohen vrm Kühler meines Prime x370 pro.
Als Pumpe hätte ich eine Laing D5 mit pwm ins Auge gefasst:
EK Water Blocks EK-D5 PWM G2 Preisvergleich sterreich wobei, kann ich diese Pumpe dann an den Aio Pump header meines Mainboards anschliessen und regeln? Dass ich die Pumpe noch zusätzlich mit Strom vom Netzteil versorgen muss weiß ich.
Ich würde die Pumpe gerne mit diesem Ausgleichsbehälter kombinieren:
Aqua Computer Aqualis D5 150ml Preisvergleich sterreich der müsste so passen oder ?
Hier noch der Cpu block:
EK Water Blocks EK-Supremacy EVO AMD Preisvergleich sterreich wie fest oder locker soll ich denn bei diesem Kunststoffdeckel die Anschlüsse schrauben ? Bin da ein wenig unschlüssig..
Schlauch werde ich den hier oft empfohlenen Tygon verwenden:
Tygon R3603 Schlauch, 12,7/9,5mm, 100cm klar Preisvergleich sterreich 1m müsste genug sein, oder ?
Zu guter letzt hier noch die von mir gedachten schraubtüllen:
EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4sterreich

Ich hätte gerne blaue Kühlflüssigkeit. Hier hab ich aber viele verschiedene Meinungen gesehen und weiß daher nicht wie es mit Ablagerungen oder Verfärbungen aussieht, was bestimmte Produkte angeht, daher wäre ein Tipp hier sehr willkommen.

Als Lüfter würde ich gerne die Nf f12 von noctua nehmen, wenn diese nicht so "eigenartig" aussehen würden...

Das wäre eigentlich alles. Mir wäre nur wichtig dass es kühl und leise sein soll.
MfG

Passt soweit beim Überfliegen. Eventuell müsste, wenn die GPU noch in den Kreislauf soll ein zweiter Radiator her.

Als Pumpe würde ich dir eine günstigere Laing D5 Vario ans Herz legen. Es reicht die Pumpe einmal einzustellen. Die Regelung über PWM ist da Spielerei und es kann dir auch keiner Garantieren, dass das Einwandfrei funktioniert (Kann an der nicht Einhaltung der PWM Spezifikationen liegen).

Ich würde dir empfehlen mindestens 3 m Schlauch zu nehmen. Schlauch kann man eigentlich nie genügend haben. Wenn mal etwas daneben geht, bist du froh, wenn du noch Schlauch hast. ;)

Bei den Anschlüssen würde ich noch zwei bis drei gewinkelte Anschlüsse dazu kaufen. Die sind manchmal ganz nützlich, da die Verschlauchung über gerade Anschlüsse eventuell zu umständlich wäre.

Als blaue Flüssigkeit kann ich dir Aquacomputer Double Protect in Blau empfehlen. Das benutze ich seit mehreren Jahren selber und kann nichts negatives berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
+ Kugelhahn macht sich immer gut :)
 
Hi, vielen Dank für die vielen Anregungen.
Also eher den mayhems Schlauch nehmen, davon 2-3m und am besten noch einen kugelhahn als ablass und die d5 Vario?
Kühlmittel das double Protect.
Ist die heatkiller Tube soviel besser als die aqualis?
Wo bestelle ich denn das ganze Zeug am besten dass es schnell ankommt und sicher ?
Und eine Alternative zum nf f12 ? Diese noctua Farbe passt nicht zu meinem pc :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Super vielen dank bundymania und alle anderen hier am thread beteiligten, dann kann ich dass alles bestellen! Freu mich schon wie ein kleines Kind auf den zusammenbau und die Ergebnisse:)
 
Poste dann mal Bilder vom Fortschritt und dem fertigen Sys. :wink: Sowas ist besonders für andere Einsteiger und am Thema Wakü interessierte User interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh