Wasserkühlung in einem SSUPD Meshilicious Gehäuse

Goreaction

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2018
Beiträge
58
Moin,

im nächsten Monat kommt das Gehäuse zu uns nach Europa:


Da es mein Fractal Design R6 ersetzen soll bin ich am überlegen, welche Wasserkühlung ich nutzen sollte.
Es gibt in so einem Gehäuse viel zu beachten, also dachte ich mir, ich frag mal in die Runde was ihr so machen würdet.

An sich wäre das ganze einfach gewesen, ich nehme den Alleskönner Arctic Liquid Freezer II 240 oder 280 und bin glücklich.
Leider klappt das nicht, weil die Schläuche nach oben weg gehen.
Zumindest klappt es nicht, wenn man ein Glaspanel auf der CPU Seite verbaut, das ist nämlich mein Vorhaben.
Aber selbst wenn ich ein Meshpanel auf der Seite nehmen würde, so würde es sich weg drücken und das sieht einfach gepfuscht aus.

Hier hat jemand geschrieben, das Glas nicht mit dieser AiO möglich ist:


Die Welt der AiOs ist riesig. Aber leider auch traurig.
Mal sind es laute Pumpen, Radiatoren aus Aluminium, schlechte Software, schlechte Kühlleistung und so weiter.
Mein Gehäuse wird auf dem Tisch stehen, also sollte das ganze leise sein.
Ich bin auch bereit Geld auszugeben, aber keine 200 Euro, sagen wir 150 mit ein bisschen Spielraum.

Laut Anleitung kann man CPU Kühler mit einer Höhe von 73mm verbauen.
Viele haben die EK-AIO 240 verbaut, aber diese hat einen Radiator aus Alu.
Eine Alphacool Eisbär ist zu hoch.
BeQuiet! Silentloop 2 will ich nicht, hatte den Vorgänger und war absolut unzufrieden damit.
Asetek ist fast in jeder AiO drin, leider sollen diese durchweg laut sein.(?)

Ich bin ein bisschen verzweifelt und es es muss wohl eine Customlösung her? (dann reicht bestimmt das Budget nicht)
Ich sehe es einfach nicht ein viel Geld für Aluminium auszugeben oder eine Pumpe, die zu laut ist.

Hardware:
Aorus Z390-I
i7-8086k geköpft
G.Skill Trident Z RGB
3070 MSI Gaming X Trio
2x Noctua NF-A12x25 PWM

Hoffe ihr könnt helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du eine aio mit Kupfer Radiator haben willst , dann wird dir glaube ich nicht viel übrig bleiben als alphacool.
Oder halt eine Custom Wasserkühlung , da wirst du dann aber mit 200 Euro nicht weit kommen..
Wobei ich mir das trotzdem überlegen würde , zur Not noch etwas sparen :)
Lohnt sich halt viel mehr , kannst nach und nach weiter ausbauen usw.
Irgendwann nen zweiten radi dazu , gpu irgendwann mit einbinden. All das ist mit einer normalen aio nicht möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh