eXtremeTK
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2006
- Beiträge
- 5.645
Hi,
da mir das langsam zu bund wird mit Luftkühlung switche ich jetzt auf Wasserkühlung um. Ist ja nicht so das Luftkühlung schlecht wäre, aber nen leisen PC wollt ich schon gerne haben.
Kurz weg: Wasserkühlung muss her. ABER wie oben beschrieben: MINI BARBONE
Und genau da fängt das Problem an: Wohin mit dem Radi...
Am besten erstmal mein System:
Gigabyte G33M-DS2R
E6400 oder Q6600 (zur Zeit E 6400)
Entweder jetzt die 2900XT oder auf die neue ATI/Nvidia warten
2x Samsung 500 GB in Raid1
2 GB Kingston HyperX 9600 (eventuell aufrüstung 4 GB)
Gehäuse: Silverstone SG02
Als Wasserkühlung habe ich dieses in Betracht gezogen:
CPU: Zern LGA 775 PQ
oder
Swiftech Apogee-GTX
oder
Heatkiller LGA775
Mainboard: Heatkiller für NorthbridgeHeatkiller für Southbridge
oder
EK Waterblocks für die Nothbridge
für die Southbridge gibt es ja leider keinen kleinen Kühler außer den Heatkiller soweit ich das sehen. Der Lochabstand ist nämlich ca. 43-45mm an der Southbridge.
HDD: Watercool Silentstar
Ramspeicher: MIPS RAM Freezer 4
oder
Heatkiller Ram Micro
Radiator: 2x Magic Cool Slim Dual 240
oder
2x Black ICE GT Steahlt 240
Pumpe (ganz klar): Liang Ultra mit der Silentbox für die Laing
AGB: 2x Swiftech
oder
2x Danger Den
Was ich nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse muss ich verwenden? Es gibt glaube ich ja solche High-Flow Tüllen oder?
- Und vor allem welcher Schlauch ist felxibel und hat trotzdem ne super Optik über einen längeren Zeitraum?
- Wie ist es mit Wasser? Wollte das eigentlich nicht färben damit es so lange wie möglich hält. Wenn es auch gute rote Mischungen gibt, dann nehme ich auch das!
- Wie kriege ich am besten den kleinst möglichen Widerstand im Wasser hin?
So und Vorschläge wie ich das alles in das Gehäuse kriege oder was besser wäre sind sehr willkommen.
Vllt. habe ich mich auch irgendwo voll vergriffen oder die Komponenten für das Mainboard passen gar nicht, dann bitte sofort melden!
Ich persönlich würde als Kühler erstmal die ganzen Heatkiller Produkte nehmen, damit es einheitlich aussieht.
Könnte zwar auch den Swiftech und den EK als Mainboardkühler nehmen, allerdings wäre die Southbridge dann mit einem Heatkiller besetzt. Und dann wäre fast alles schwarz bloß die Southbridge kupferfarbend.. Das ista uch nicht schick...
Wie gesagt: Bitte um eure Beteiligung. Denn nur mit EURER Hilfe kann das was werden. Werde auch diesen Tower in anderen Foren präsentieren und dann auf eure Namen verweisen, sozusagen als DANK
mfg.TK
Bis jetzt würde ich mir folgendes kaufen:
Swiftech Apogee GTX
Watercoll Heatkiller fürs Mainboard
Mips Speicherkühler
2x XSPC 150mm AGB
Laing Ultra
Innovatk Protect
Masterkleer Schlauch 11/8
Was ich jetzt noch nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse genau (irgendwelche Schraubanschlüsse aber welche?)
- Welche dünner 240mm Radiator
da mir das langsam zu bund wird mit Luftkühlung switche ich jetzt auf Wasserkühlung um. Ist ja nicht so das Luftkühlung schlecht wäre, aber nen leisen PC wollt ich schon gerne haben.
Kurz weg: Wasserkühlung muss her. ABER wie oben beschrieben: MINI BARBONE
Und genau da fängt das Problem an: Wohin mit dem Radi...
Am besten erstmal mein System:
Gigabyte G33M-DS2R
E6400 oder Q6600 (zur Zeit E 6400)
Entweder jetzt die 2900XT oder auf die neue ATI/Nvidia warten
2x Samsung 500 GB in Raid1
2 GB Kingston HyperX 9600 (eventuell aufrüstung 4 GB)
Gehäuse: Silverstone SG02
Als Wasserkühlung habe ich dieses in Betracht gezogen:
CPU: Zern LGA 775 PQ
oder
Swiftech Apogee-GTX
oder
Heatkiller LGA775
Mainboard: Heatkiller für NorthbridgeHeatkiller für Southbridge
oder
EK Waterblocks für die Nothbridge
für die Southbridge gibt es ja leider keinen kleinen Kühler außer den Heatkiller soweit ich das sehen. Der Lochabstand ist nämlich ca. 43-45mm an der Southbridge.
HDD: Watercool Silentstar
Ramspeicher: MIPS RAM Freezer 4
oder
Heatkiller Ram Micro
Radiator: 2x Magic Cool Slim Dual 240
oder
2x Black ICE GT Steahlt 240
Pumpe (ganz klar): Liang Ultra mit der Silentbox für die Laing
AGB: 2x Swiftech
oder
2x Danger Den
Was ich nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse muss ich verwenden? Es gibt glaube ich ja solche High-Flow Tüllen oder?
- Und vor allem welcher Schlauch ist felxibel und hat trotzdem ne super Optik über einen längeren Zeitraum?
- Wie ist es mit Wasser? Wollte das eigentlich nicht färben damit es so lange wie möglich hält. Wenn es auch gute rote Mischungen gibt, dann nehme ich auch das!
- Wie kriege ich am besten den kleinst möglichen Widerstand im Wasser hin?
So und Vorschläge wie ich das alles in das Gehäuse kriege oder was besser wäre sind sehr willkommen.
Vllt. habe ich mich auch irgendwo voll vergriffen oder die Komponenten für das Mainboard passen gar nicht, dann bitte sofort melden!
Ich persönlich würde als Kühler erstmal die ganzen Heatkiller Produkte nehmen, damit es einheitlich aussieht.
Könnte zwar auch den Swiftech und den EK als Mainboardkühler nehmen, allerdings wäre die Southbridge dann mit einem Heatkiller besetzt. Und dann wäre fast alles schwarz bloß die Southbridge kupferfarbend.. Das ista uch nicht schick...
Wie gesagt: Bitte um eure Beteiligung. Denn nur mit EURER Hilfe kann das was werden. Werde auch diesen Tower in anderen Foren präsentieren und dann auf eure Namen verweisen, sozusagen als DANK
mfg.TK
Bis jetzt würde ich mir folgendes kaufen:
Swiftech Apogee GTX
Watercoll Heatkiller fürs Mainboard
Mips Speicherkühler
2x XSPC 150mm AGB
Laing Ultra
Innovatk Protect
Masterkleer Schlauch 11/8
Was ich jetzt noch nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse genau (irgendwelche Schraubanschlüsse aber welche?)
- Welche dünner 240mm Radiator
Zuletzt bearbeitet: