Wasserkühlung in nen Mini Barbone *Help/Beratung*

eXtremeTK

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
5.645
Hi,

da mir das langsam zu bund wird mit Luftkühlung switche ich jetzt auf Wasserkühlung um. Ist ja nicht so das Luftkühlung schlecht wäre, aber nen leisen PC wollt ich schon gerne haben.

Kurz weg: Wasserkühlung muss her. ABER wie oben beschrieben: MINI BARBONE

Und genau da fängt das Problem an: Wohin mit dem Radi...

Am besten erstmal mein System:

Gigabyte G33M-DS2R
E6400 oder Q6600 (zur Zeit E 6400)
Entweder jetzt die 2900XT oder auf die neue ATI/Nvidia warten
2x Samsung 500 GB in Raid1
2 GB Kingston HyperX 9600 (eventuell aufrüstung 4 GB)
Gehäuse: Silverstone SG02

Als Wasserkühlung habe ich dieses in Betracht gezogen:

CPU: Zern LGA 775 PQ
oder
Swiftech Apogee-GTX
oder
Heatkiller LGA775

Mainboard: Heatkiller für NorthbridgeHeatkiller für Southbridge
oder
EK Waterblocks für die Nothbridge
für die Southbridge gibt es ja leider keinen kleinen Kühler außer den Heatkiller soweit ich das sehen. Der Lochabstand ist nämlich ca. 43-45mm an der Southbridge.

HDD: Watercool Silentstar

Ramspeicher: MIPS RAM Freezer 4
oder
Heatkiller Ram Micro

Radiator: 2x Magic Cool Slim Dual 240
oder
2x Black ICE GT Steahlt 240

Pumpe (ganz klar): Liang Ultra mit der Silentbox für die Laing

AGB: 2x Swiftech
oder
2x Danger Den

Was ich nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse muss ich verwenden? Es gibt glaube ich ja solche High-Flow Tüllen oder?
- Und vor allem welcher Schlauch ist felxibel und hat trotzdem ne super Optik über einen längeren Zeitraum?
- Wie ist es mit Wasser? Wollte das eigentlich nicht färben damit es so lange wie möglich hält. Wenn es auch gute rote Mischungen gibt, dann nehme ich auch das!
- Wie kriege ich am besten den kleinst möglichen Widerstand im Wasser hin?


So und Vorschläge wie ich das alles in das Gehäuse kriege oder was besser wäre sind sehr willkommen.
Vllt. habe ich mich auch irgendwo voll vergriffen oder die Komponenten für das Mainboard passen gar nicht, dann bitte sofort melden!

Ich persönlich würde als Kühler erstmal die ganzen Heatkiller Produkte nehmen, damit es einheitlich aussieht.
Könnte zwar auch den Swiftech und den EK als Mainboardkühler nehmen, allerdings wäre die Southbridge dann mit einem Heatkiller besetzt. Und dann wäre fast alles schwarz bloß die Southbridge kupferfarbend.. Das ista uch nicht schick...

Wie gesagt: Bitte um eure Beteiligung. Denn nur mit EURER Hilfe kann das was werden. Werde auch diesen Tower in anderen Foren präsentieren und dann auf eure Namen verweisen, sozusagen als DANK

mfg.TK


Bis jetzt würde ich mir folgendes kaufen:

Swiftech Apogee GTX
Watercoll Heatkiller fürs Mainboard
Mips Speicherkühler
2x XSPC 150mm AGB
Laing Ultra
Innovatk Protect
Masterkleer Schlauch 11/8

Was ich jetzt noch nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse genau (irgendwelche Schraubanschlüsse aber welche?)
- Welche dünner 240mm Radiator
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solltest du zum Q6600 greifen, wäre der Swiftech Apogee GTX sehr empfehlenswert

Chipsatz kannst eigentlich nehmen was dir gefällt

HDD Kühler ist ok

Ramkühler sind, solang du nicht übermäßig übertakten willst, unnötig

zum Radi:

du musst dir erstmal überlegen, wo du den Radi platzieren willst
aber bei dem case bleibt dir wohl nichts anderes übrig als ihn extern zu verbauen
 
hast du das case schon?

wenn ja, schon mal gemessen wo du vllt nen triple hinbekommen kannst? oder nen 2x nen dual?
 
naja..
da ich mal denke das nen DVD-LW eingebaut wird kannste bei dem case die HDD-Kühler vergessen..
in den normalen 3,25" schacht passt der nich rein ;)

ram finde ich zwar sinnlos mit wakü aber wenn dann nimm den Mips wegen den G1/4" anschlüssen.
den swiftech würde ich als cpu kühler nehmen und board/chipsatz is ja eigenl. egal :d...
die laing is ja gut aber wohin mit der silent box?
intern wird das nix, genau wie die radis, wo ich aber bei den ganzen komponenten zu 2 x 360er raids greifen würde und die auf den deckel, also extern nebeneinander schrauben würde . laut den maßen des cas "270x212x393mm (BxHxT)" dürfte das passen ^^
gibt ja extra halter für externe montage das es wenigstens gut aussieht :)
dann noch Schnellkupplungen zw radie und schlauch und du kannst den deckel leicht abnehemen.
andere frage wohin mit den abgs? ^^
und warum 2?
1 kreislauf = reicht 1 agb voll und ganz aus...
oder wenn du wirklich alles verbauen wilst holl dir das case 2 mal und beu in eins die wakü und in das andere die hardware :fresse:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
oder wenn du wirklich alles verbauen wilst holl dir das case 2 mal und beu in eins die wakü und in das andere die hardware
denke das wäre die beste lösung, 2x nen dual rein (triple passt nich da das gehäuse 393mm tief ist (triple = 3x 120mm = 360 + Rand = ~400).
dann hinten mit schnellkopplungen und dann sieht es richtig geil aus ;)
 
360er sind ja eigendl so meine idee gewesen wenn er 2 oben aufs case baut ^^
da kann er die hinten etwas überstehen lassen und kann dadurch auch gleich gerade anschlüsse verwenden :d
aber alles , bzw. so gut wie alles intern + hardware wird 100%tig nich funzen ...

mfg
 
Also...

Soweit ich das jetzt mal zusammenfassen darf:
Swiftech Appoge GTX als CPU
Chipsatz so ziemlich egal
HDD auch egal
Rams wenn dann Mips wegen großen Anschlüssen..

Jetzt zu euren Fragen / Anregungen:

Ist der Heatkiller CPU Kühler nicht so leistungsstark wie der Swiftech? Und vor allem wie viel schlechter ist er?

Also, ich wollt schon gern alles dort einbauen ;) Das Gehäuse wird ein bisschen bis ein bisschen mehr gemoddet. Daher sollten dann dort die Silenboxen und ein DVD Laufwerk reinpassen.
Zu den 2 AGB: Ich dachte um so mehr Wasser im Kreislauf um so weniger langsamer heizt sich das System auf. Und die sollten dann neben die HDD Laufwerkkäfige.
und die 2 240mm Radiatoren sollten auch eigentlich noch ins Gehäsue ;) Der eine unten an den Lüftungslöchern und den anderen oben. Dann würde dort ja eigentlich genug Luft durchkommen oder?

Und welche externen Halter für 2 360mm Radiatoren gibt es denn? Weil eigentlich wollt ich alles intern damit es richtig edel aussieht.
Und ein zweites Gehäuse davon kommt mir nicht ins Haus.

Und zu den Anschlüssen:

Welche sind denn nun die, die am wenigsten Widerstand bieten? Und vor allem was sind Schnellkupplung? Soetwas wie Plug and Play oder wie Schläuche von einem Kompressor? Besitzen diese nicht einen zu hochen Widerstand?
Ach ja.. Wie siehts aus mit der Flüssigkeit? Welche ist gut und welchen Schlauch sollte man benutzen?

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
als korrosionsschutz kannst du entweder kühlerfrostschutz fürs auto nehmen, nennt sich g48, oder innovatek protect. wenn du vor hast alles intern zu verbauen brauchst du nen sehr flexiblen schlauch, entweder tygon oder masterkleer
das hier sind plug&cool anschlüsse:http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p208_10mm-G1-4-Steckanschluss.html

du kannst aber auch ganz normale schraubanschlüsse nehmen
 
Kann ich denn bei den Innovatek Protect noch etwas dazumischen? Denn sonst muss ich mit LEDs arbeiten was ich sonst aber auch hinkriege^^

Wegen dem Schlauch: Welche ist der flexibelste und beste? Soll wenn dann auch richtig gut werden. Habe hier schon öfters TYGON gelesen.. Daher denke ich Tygon oder irre ich mich?

Wollt solche Anschlüsse nehmen wenns geht:
http://www.aquatuning.de/product_in...len--High-Flow--13mm--1-2---G1-4--gerade.html

Sind ja glaube ich solche High-Flow Tüllen...

Ach ja, was sollte man eher nehmen? Solche High Flow Tüllen oder lieber zum Verschrauben wegen der Sicherheit? Will das Ding ja nicht ertränken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber Masterkleer, der ist 2€ billiger und lässt sich fast genauso gut verlegen wie der Tygon.
 
Hm.. Also nur den Masterkleer wegen den 2€? Aber werde dem Herr Wassergott MADZ folgeleisten :lol:

So und wie ist das jetzt mit den Anschlüssen? Welche sind besser? Zum schrauben oder doch lieber die High Flow Tüllen wie beim Swiftech GTX?

mfg.TK
 
Schraubanschlüsse sind besser, weil sie sicherer sind (Tüllen halen zwar auch mit Schlauchschellen, wäre mir aber zu unsicher) und die Winkel kein Vermögen kosten. (8€/stück:wall:)
 
also ich denke nicht, das es etwas wird mit dem internen radi...

ich hab ein meinem barbone jetzt gerade eben noch platz gehabt für die ganzen kabel, aber wie man da einen radi noch unterbringen soll ist mir schleier haft....

ich würde wie schon geschrieben, entweder 2x360er aufs dach oder eben einen externen, so wie ich des hab, machen.

kannst dir ja mal in meinen sysprofile angucken... hab üprigens das selbe board wie du ;)
 
@ Madz

Hm kk.. Denke dann nehm ich Schraubanschlüsse

@ Gemil

Ne also.. So soll bei mir nicht aussehen.. die Kabel sidn ja extrem wir war... Boar... Das geht ja gar nicht.. auch das NT.. das sitzt ja quer Feld ein.. Und nen Mora möcht ich auf keinen Fall.. Naja ich werde mal schauen...

Also..
Bis jetzt würde ich mir folgendes kaufen:

Swiftech Apogee GTX
Watercoll Heatkiller fürs Mainboard
Mips Speicherkühler
2x XSPC 150mm AGB
Laing Ultra
Innovatk Protect
Masterkleer Schlauch 11/8

Was ich jetzt noch nicht weiß ist:
- Welche Anschlüsse genau (irgendwelche Schraubanschlüsse aber welche?)
- Welche dünner 240mm Radiator
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterkleer gibts es nur in 11/8 oder größer. Für Verschraubungen nur in 11/8.
 
Aso ok.. dann wäre das auch geklärt.. Bleibt nur die Frage nach einem schmalen und leistungsstarken 240mm Radiator
 
also wenn du die alte revision des cooltek extreme dual auftreiben kannst nimm den, ansonsten ist der magicool slim glaub ich nicht übel
 
Der neue Switech ist praktisch der alte Cooltek. ;)
 
Oh kk... Dann also lieber den Swiftech..

Hm kk.. vllt. passt ja auch ne flacher 360mm. mal schauen.. werde jetzt erstmal das Gehäuse kaufen.. Und dann mal sehen.. Sonst mach ich als Unterstützung noch nen Innovatek Konvekt O Matic oben aufen Deckel.. Dann ist es zwar nicht mehr ganz so schlicht aber mal schauen.. Und vor allem gibt es den nur in rot oder silber :(

Und das Gehäuse soll aber weiß werden :(
 
Mach doch weisse Klavierlackoptik mit schwarzen Rallystreifen. :)
 
Also den passiven Kühler schleifen und dann neu lackieren?
 
Ne, ich meine das Gehäuse. :) Ob Lack auf dem Kühler so toll ist weiss ich nicht. :hmm:
 
Hm.. aber den Kühler gibt es nur noch in Rot oder Silber :(

Und wenn das Gehäsue weiß ist dann wäre es ja rot weiß gestreift... Das muss ich mir mal überlegen.. Vllt. gibt es ja ein schönes Motiv dafür.. Frag morgen mal bei uns in der Lackierei wenn ich Zeit habe^^

mfg.TK
 
Nein, ich meine das Gehäuse ganz weiss...mit schwarzen Rallystreifen. Ähnlich denen auf einem Ford Mustang.
 
KK.. habs verstanden :lol:

Aber der passive Radiator der vllt. aufs Dach kommt gibt es nur noch in silber oder rot ;)

Daher > Vllt. rote Rallystreifen oder nen kleine rotes Muster an der Seite damit es farblich wieder passt.,. und in drinne irgendwie nen 240 oder 360mm.. mal schauen.. kauf morgen mal das case und bis dahin gibt es hier vllt. sogar noch mehr sehr geile anregungen.. man kriegt hier soviele da kannst drei pcs mit ausstatten ;)
 
Ne, Rallystreifen sind geil. Hätte ich nicht schon ein tolles Gehäuse, würde ich das bei mir machen. Aber lack auf ein Lian Li? Never! :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh