[Kaufberatung] Wasserkühlung mit vorhanden (Alt)Komponenten für 4820k und 390

°Leon°

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
2.425
Ort
Großraum Nbg
Mein System hat ein Komplettupdate erfahren. Nun brauch ich aber ein paar unerstützende und helfende Gedanken.
Aufrüstung auf 4820k und xfx r9 390. 4820k auf jedenfall unter Wasser und bei der 390 hader ich noch etwas mit mir; wegen Garantie.
Habe mir gebraucht hier im Forum 2x UT60 gekauft 280er und 360er. Dann hab ich noch nen alten(7Jahre) Magicool 360er(müsste auch Kupfer sein) 30mm evtl. auch 45mm den würde ich wenn es geht auch wieder verwenden. Und eine 7 Jahre alte Aqustream Xt Standard. Dann hab ich noch ein 5.25 Bay AGB, welchen ich auch wieder verbauen möchte und einen Zylinder AGB
Festplatte nur eine 3,5 und eine 2,5 SSD.



Folgende Fragen die sich mir bisher gestellt haben:
  1. Kann man so einen alten Radi noch nehmen?
  2. Macht es Sinn eine neue Pumpe zu kaufen? Oder reicht das Upgrade-Kit zur Ultimate? Oder eine ganz andere Pumpe?
  3. Reicht die Radifläche? Als Richtwert habe ich 100W/120mm gefunden. Andere wollen alles mit einem Mora erschlagen.
  4. Welches Gehäuse bietet sich da an?

Mir gefällt das F51 ganz gut. Ist auch nicht so rießig wie das Enthoo Primo. Dort könnte ich aber nur nen 280er in die Front und den 360er oben einbauen, wenn der oben überhaupt der Platz für den UT60+Lüfter passt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
  1. Kann man so einen alten Radi noch nehmen?
    Es würde sich sicher anbieten den Radi mal zu reinigen. Anleitungen dazu gibt es hier im wakü-bereich genug. Ansonsten spricht nichts gegen eine weitere Verwendung.
  2. Macht es Sinn eine neue Pumpe zu kaufen? Oder reicht das Upgrade-Kit zur Ultimate? Oder eine ganz andere Pumpe?
    Sofern dir bisher die Standard gereicht hat und du nicht steuerungstechnisch aufrüsten möchtest brauchst d6 weder eine neue Pumpe noch ein Upgrade-Kit. Leistungstechnisch ist die Pumpe vollkommen ausreichend.
  3. Reicht die Radifläche? Als Richtwert habe ich 100W/120mm gefunden. Andere wollen alles mit einem Mora erschlagen.
    Für CPU und GPU only reichen die Radis dicke. Moras werden hier gerne empfohlen und bei ultra silent Betrieb mit Potenzial zum OC sind sie sicher super. Ein Muss sind sie allerdings nicht. 😊

Gesendet von meinem SM-G920F mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh