Wasserkühlung mit zwei 80mm Lüfter?

marty29ak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
139
Suche jetzt schon eine ganze weile ohne wirklich weiter zu kommen.
Erst mal das vorhandene:

ASRock Z270 Pro4 ATX
Intel Core i7-7700K
16GB (2x8GB) HyperX Fury
MSI GeForce GTX 1080 Armor OC
Corsair RMx Series RM650x 650 Watt Gold
Crucial MX300 Solid-State-Drive 525GB M.2 2280SS
Intel DCS 3510 SSD 240GB

Das alles soll in ein
SilverStone GRANDIA GD10

Übertakten ist nicht geplant, der PC soll ausschließlich für VR dienen.

Soweit so gut, jetzt suche ich aber schon gefühlt ewig für den Prozessor an einer AIO Wasserkühlung mit zwei 8 cm Lüfter.
Mir ist klar das ein 12 cm Lüfter genau so viel bringt, aber ich habe hinten eben nur die zwei 8 cm Öffnungen welche genutzt werden sollen.

Hat Jemand eine Idee wo man so was bekommt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine AIO gibt es in der Größe meines Wissens nicht!

Ein verbünftiger CPU Luftkühler zum Beispiel von Noctua mit einem 120er oder 140er Lüfter bringt eine bessere Kühlleistung und ist günstiger!!!

Ansonsten selber Basteln und über 200€ investieren für eine unzureichende und laute Kühlung!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ne AIO vom hersteller des vertrauns und die standar lüfter gegen 2x 80mm tauschen oder is nur platz für einen 80X160mm radiator?
 
Mir wäre auch keine AIO 80mm Radi bekannt.
Gibt aber auch für Costum WaKü kaum Radis in der Größe, da es einfach unüblich ist.
Laut Beschreibung hat das Case aber einen Platz für 2x120mm!?
 
Das SilverStone GRANDIA GD10 hat zwar links einen 12cm Lüfter und rechts sogar zwei 12cm Lüfter neben einander.
Baue ich aber links einen 12cm Radiator ein, würde wohl das Netzteil daneben direkt wieder die warme Luft einsaugen.
Baue ich einen Radiator rechts ein wird es eng mit dem Board bzw. wenn ich den vorderen Platz nutze kann ich den Laufwerksschlitten nicht mehr nutzen.
Ist also nicht wirklich optimal.
Daher mein Gedanke den vorgesehenen Platz mit zwei 80mm Lüfter nutzen.

Luftkühlung wäre auch ok, aber dann müsste es was wie der SilverStone NT01-PRO sein.
Dieser scheint aber zum einen nicht mehr lieferbar und zu dem sind die wenigen Bewertungen , die ich finden konnte, nicht besonders gut.
 
so wenig platz im gehäuse?


in bilder die ich so gesehn hab müsten die meisten gängigen luftkühler passen
 
Ja grundsätzlich würden die genannten Luftkühler passen.
Aber nur wenn ich kein Laufwerk einbaue. Daher hat Silverstone ja den asymmetrischen NT01-PRO gebracht welcher aber nicht mehr zu bekommen ist.
 
Ja klar auf 20€ kommt es mir nicht an aber trotzdem hoffe ich ja noch auf eine gute Lösung alles im Gehäuse zu haben.
 
Dann nimm halt irgendeinen flachen Topblower-Kühler für die CPU wie den Noctua NH-L12 ;). Aber egal wie du es drehst und wendest - in dem Gehäuse wirst du intern keine besonders gute Kühlleistung bei erträglicher Lautstärke erreichen. Mit einer 120er oder der von dir gesuchten aber nicht existenten 2x80er AIO gewinnst du jedenfalls nicht wirklich was gegenüber einer ebenso suboptimalen Luftkühlung. Zwar ist so ein unpraktische Gehäuse einer der wenigen Einsatzfälle in denen AIOs manchmal eine gewisse Berechtigung haben, aber ohne genügend Kühlfläche ist nun mal mit keiner AIO ein Blumentopf zu gewinnen. Ausreichende Kühlung ist zwar möglich, aber wirklich gut ist intern einfach nicht drin. In so einem Gehäuse bringt man besser Komponenten unter die nicht so viel Kühlleistung benötigen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme am voraussichtlich am Mittwoch die Komponenten, dann werde ich wohl erst mal in ruhe messen müssen was wirklich geht.
Zum Testen habe ich mir jetzt noch die günstige COOLER MASTER SEIDON 120V Ver.2 dazu bestellt.
Die könnte evtl. auf den rechten hinteren 12cm Lüfterplatz passen.
Laut diesem Test soll die ja ganz brauchbar sein.
 
OK, wenn YT-Videos dieser Machart jetzt schon als "Test" gelten, müssen wir glaube ich nicht weiter reden ;).
Btw: Mir ist natürlich bewusst dass nicht schwer sein dürfte noch schlechtere YT-Videos zum Thema AIO-Waküs zu finden, aber das ändert nichts an deren, nett ausgedrückt, fragwürdiger Aussagekraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist sicher keine Referenz, das sehe ich genau so. Wollte damit nur ausdrücken das sie zu mindestens funktionieren kann.
Ob jetzt laut, kühl oder haltbar ist für einen Versuch erst mal egal. Das Teil kostet nicht viel und sollte aufzeigen ob eine Wasserkühlung grundsätzlich im Gehäuse funktioniert, da ja der Lüfter daneben die Luft einsaugt.
 
Wenn dir aber schon mehr als 5 Leute hier raten, lieber auf einen Luftkühler zu setzen, wird das schon Hand und Fuß haben. ;)

Wenn du nach wie vor auf dem Trip bist, dann darfst du das gerne - aber wie sagt man so schön:
"Das kannst du schon so machen, dann ist es aber scheiße!"


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Du kannst auch ein Slim Laufwerk einbauen, brauchst dafür einen 5,25" Adapter und Sata-Adapter. Dann passt jeder Kühler rein. Der Noctua NH-C14S wäre im "Low Profile Mode" ideal für das Gehäuse.
 
^ Wäre ne Möglichkeit! Hier mal ein entsprechender Adapter: Klick

Gibt auch welche mit zusätzlichen USB-Anschlüssen, oder Festplatten Einschüben, oder beidem. Und sogar eine Variante für SlotIn-Slim-Laufwerke ist von Silverstone verfügbar: Klick
 
Ja super, die Idee mit den Low Profil Blenden ist gut.
Denke das werde ich so umsetzen.
Wäre als Lüfter denn dann nicht eher ein zB. Noctua NH-U9S besser geeignet? Dieser würde die Warme Luft ja dann direkt nach hinten durch die Gehäuseöffnung blasen.
 
Der kleine Noctua NH-U9S würde auch gut passen, hat allerdings einen kleineren Lüfter und eine kleinere Kühlfläche im Vergleich zum Noctua NH-C14S mit einem 140er Lüfter. Die Kühlung wird auch so reichen, allerdings dürfte auch der Geräuschpegel höher ausfallen. Wenn die Lautstärke unwichtig ist, kann man den kleineren Noctua Kühler einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh