Wasserkühlung...Neueinsteiger!

Cheater_1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2007
Beiträge
11
Hallo!

Ich habe mir vor Kurzem den Quad 6600 gekauft.
Da ich diesen in naher zukunft gerne übertakten möchte wollte ich mir eine Wasserkühlung kaufen, da ich mit einer luftkühlung wohl kaum auf 3.6 ghz kommen werde :angel:
Allerdings bräuchte ich ein neues Gehäuse, da man keine Radiatoren auf dem Dach von meinem befestigen kann...(gekrümt)
Mein Budget reicht bis 360 euro.
Ich möchte nur meine CPU kühlen lassen!

Denkt dran Gehäuse + Kühlung^^

vielen dank schonmal!

:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt hier jede Menge sehr guter Threads, auch für Anfänger und sehr gute FAQ´s. Diverse User haben Reviews und Sammelthreads geschrieben.

Lies Dir die erst einmal alle durch, dann bist Du schon einen Schritt weiter.

Mach Dir einfach die Mühe, es lohnt sich.
 
Ich bin mal so frei und kopiere aus dem FAQ von Madz:
* 1 Watercool Heatkiller 2.5 (48,99 €)
* 1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator (92,99 €)
* 1 Blende Triple (360)/Thermochill FG120.3 (30,99 €)
* 1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (14,97 €)
* 1 Thermochill Vorkammer PA120.3 Triple Radiatoren (21,99 €)
* 1
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (76,99 €)
* 1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49)
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
* 1 Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung) (3,99 €)
* 4 m Schlauch PVC 11/8mm glasklar (5,97 €)
* 1 12 Volt Überbrückungstecker (1,49 €)
+ ein paar Anschlüsse anschlüsse auf 11/8mm
+Wasserzusatz (Innoprotect oder Waterwetter)

Tragon
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, bis das er 4€ für die Dämmmatte sparen kann, da die Laing mit dem Watercoolaufsatz sowieso schon sehr leise ist.
 
aber wenn du sie einfach so ins gehäuse stellst ist sie zu laut. da die schwingungen auf das gehäuse übertragen werden. wenn du doppelseitiges klebeband und schaumstoff zuhause hast, dann baus dir selbst
 
Also ich habe versucht die Pumpe nur mit Stiften inkl Schrauben und sehr dünnen Gummiunterlegscheiben zu entkoppeln und man hört sie garnichtmehr. Kostet nichts und das Material hat eigentlich fast jeder irgendwo im Keller oder sowas herumliegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh