Wasserkühlung so i.O ?

ReduX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
468
Hi ich wollte mir jetzt für mein System eine Wasserkühlung bestellen:

Radiator: Cooltek Maxistream
CPU Kühler: Heatkiller CPU
Northbridge: EK Delrin P5B Del.
Mosfet: EK Delrin P5B Del.
Pumpe: Laing 12Pro Aufsatz
Agb: Alutube 230ml Rev 2 Silber

4Meter PUR-Schlauch 10/8mm Glasklar
Anschraubtüllen Grade G1/4 : 8
Anschraubtüllen 90° G1/4 : 2

die grafikkarte wird später mit einem watercool hk 8800 bestückt.

Ist das so in ordnung oder würdet ihr was ändern?
bin mir noch nicht ganz sicher in welches case das soll wollte nicht all zu viel dafür ausgeben, habt ihr vorschläge für ein geeignetes case (140€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal doch mal in den Link in meiner Sig, da findest du sicher was du brauchst. ;)
Als Gehäuse würde ich probieren hier im Forum ein PC 70/71 von Lian Li zu finden, da hast du auf jeden Fall genug Platz für eine Wakü.

Schau doch mal hier:



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich hätte noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag und zwar bezüglich dem Schlauch. Mit PUR wird man einfach nicht glücklich, das hab ich selbste erlebt. Zahl lieber bei der neuanschaffung 10€ mehr und dann hast du Ruhe. PUR ist hart, vibriert sehr stark bei kontakt mit dem Case und lässt sich wirklich schwer verlegen.
 
welchen schlauch würdet ihr mir denn empfehlen? tygon? brauch ich dann andere anschlüsse?
 
Naja, weil du deine Überwurfmuttern schon hast, würd ich dir entweder den PUR Flexible oder einen PVC Schlauch nahe legen. Ich benutzt selber PUR für Moddingzwecke, gibt halt keinen, der so schön UV aktiv ist und trotzdem farblos. Stimmt schon, dass man sich bei PUR nen bisschen Gedanken machen muss aber in Verbindung mir P&C auch ganz schön.
 
noch was: tygon ist imo nicht lichtbeständig. meine testprobe, die für 1 Jahr dem normalen raumlicht ausgesetzt war zeigt gelbliche Verfärbungen
 
also sollte ich besser zu pvc oder tygon kaufen, aber ich seh grad das tygon 5€/m kostet das is mir dann bisschen zu teuer, daher werd ich wohl eher zum pvc schlauch greifen, was sind denn die vorteile von pvc gegenüber pur und die nachteile?
 
Also ich würde zu PVC Schlauach raten. PUR ist bei weitem nicht so flexibel wie PVC, erlaubt also nicht so enge Radien.
Ein weiterer Aspekt gegen PUR, vor allem in Verbindung mit P&C Anschlüssen, ist die, mit vorschreitendem Alter der Schläuche, durch die Wärme des Wassers bedingte, Verhärtung der Schläuche.
Dies kann bei Verwendung von P&C Anschlüssen zu Leckagen führen, ist mir selbst schon passiert und hat mich leider eine Graka gekostet. :heul:
Naja, man lernt halt auch nach 5 Jahren Wasserkühlungsnutzung nicht aus. :rolleyes:
 
Zitat aus dem Wakü-Komponenten-Thread:

Schlauch:

* Innovatek Spezial Schlauch PVC 8x1
pro: relativ elastisch, in verschiedensten Farben erhältlich
contra: hohe Verdunstung, nicht P&C-tauglich
* Tygon R3603 11,2/8mm
pro: sehr elastisch (schluckt Vibrationen, enge Biegeradien möglich), geringe Verdunstung
contra: teuer, nicht P&C-tauglich, (Achtung passende 11mm-Überwurfmuttern nötig)
* PUR 10/8
pro: P&C-tauglich, geringe Verdunstung
contra: sehr unelastisch, überträgt Vibrationen

Anm.: 8x1 =8mm Innendurchmesser, mit 1mm Wanddicke. daher auch 8/10-Schlauch genannt wegen 8mm Innen-/ 10mm Außendurchmesser.
 
Das mit der Verdunstung kann ich bestätigen, ich muss öfters mal Wasser nachfüllen.
 
naja dann wirds wohl der pvc schlauch :) ansonsten nix mehr zu bemängeln?
 
was für ein Gehäuse wirst du nutzen?
 
wird das pc-g70 werden, nen pc70/71 find ich niergends :)

bin nur noch net klar ob der radi unten oder oben reinkommt, ich gehe ma eher davon aus oben, ich werd gleich ma ne provisorische zeichnung in paint machen :)
 
Wenn du Lust hast kannst du ja von Einbau ein Logbuch mit Fotos schreiben. Hab ich damals auch gemacht, nur sind die Pics leider nicht mehr Online, da der Host verschwunden ist. :(
 
ich werd ma sehen was sich machen lässt, muss dann ma sehen wo ich ne cam herbekomme :)

der agb wird jedoch wahrscheinlich durch nen cape 10pro getauscht und der cape dann intern verbaut, unter dem 120er auslass vom gehäuse, bild ist fertig gemalt allerdings ist mein bruder grad am zoggn und lässt es nicht zu das ich uploade :)
 
Den AGB kannst du innen auf den Mainboardschlitten basteln.... ich mach mal eben ein PIC wie das aussieht, die maße vom G70 und PC70 sind ja sehr ähnlich. ;)



Zum vergrößern klicken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre nett dann wäre der weg des wassers auch kürzer, schaden tuts ja net ;)
 
Auf dem bild kannst du übrigens auch den Unterschied zwischen PVC und PUR Schlauch erkennen, das an den Grakas ist noch PUR Schlauch, deswegen auch der leider recht große Radius; Rechts an der Pumpe ist PVC verbaut.
 
Ich benutze Reimatic 11/8 PVC-Schlauch aus dem Baumarkt, super Schlauch, würde ich jedesmal wieder kaufen.
 
Radical_53 [HWLUXX schrieb:
]5. Luft im System verdirbt die Leistung ganz erheblich. Man sollte also nach dem Einbau sicher stellen, daß jegliche Luft sich nur im AB befindet, nicht in den Kühlern oder im Radiator. Bestenfalls überprüft man dies 3-6 Stunden nach dem ersten Befüllen, da sich viele kleine Lüftbläschen vorher noch im System befinden, jedoch mit der Zeit automatisch lösen.
Durch hin- und herbewegen des Gehäuses kann man oft hören, ob im Radiator noch Luft vorhanden ist. Ein Schwappen oder Glucksen wäre hierbei im Normalfall zu hören. Bei den Komponenten kann man letzte Lufteinschlüsse oft durch Anschnipsen mit dem Finger lösen, wobei man wirklich nur "leicht" schnipsen sollte. Manche Wasserzusätze helfen ebenfalls, kleine und kleinste Lufteinschlüsse zu verhindern bzw. diese zu lösen. Hier empfehlen sich solche Zusätze, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern. Water Wetter, oder ganz profan normales Spüli, helfen hier beispielsweise. Als kleiner Hinweis sei noch gesagt, daß man auch bei den Zusätzen die Formel "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" anwendet.

Den Tip würde ich dir auch sehr ans Herz legen, hab icha uch eben erst gelesen und wird sicher bald mal von mir ausprobiert. :)
 
Benutze auch Reimatic 8mm x 1,5mm. HAtte vorher PUR von Alphacool, PVC ist auf jedenfall besser! Läßt sich 10mal besser verlegen und man kann sogar engere Winkel legen, das spart Winkel. Und es gibt ihn relativ günstig *g*.
 
aso, welche radiator blende nehm ich den für der cooltek maxistream ? welche passen da?
 
ich habe auch ne´n Maxistream und ne normale Blende von Com-tra sollten alle passen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh