[Kaufberatung] Wasserkühlung Umbau Part2

blezer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
44
Ort
Ihlow
Hallo Hardwareluxx Forum,
nach dem ich jetzt paar Jahre inaktiv war (irgendwie sind auch meine ganzen Beiträge weg) habe ich mich seit kurzem wieder mit frischer Hardware befasst.

Ich bin jetzt wieder von Luftkühler, zu AiO, zu noch einer AiO zur Custom Wasserkühlung gekommen.
Das Set, habe ich eigentlich nur gekauft weil ich noch ein zweites Corsair 750d für meine Frau haben wollte und 2 Radiatoren von alphacool, EK AGB, XSPC CPU Kühler dabei waren.
Die Pumpe aus dem Set (eheim) wollte leider nicht so richtig laufen also habe ich mir eine Phobya gekauft welche hervorragend auf 30% läuft und schön leise ist.

Jetzt kommt das eigentliche anliegen, sobald die RX6xxx(XT) nächste Woche auf den Markt kommen will ich endlich mal meine Aufrüstung vollenden und mir eine 6800XT kaufen welche direkt mit unter Wasser soll.
Das ganze soll dann ins bestehende System rutschen, jedoch mit einigen veränderungen.

Ich hoffe ihr könnt mir bei paar Fragen helfen.

Geplant ist folgendes :
1x 360mm Radiator (bereits vorhanden) alphaCool UT30 360mm
1x 240mm Radiator (bereits vorhanden) alphaCool UT30 240mm
1x XSPC CPU Block (bereits vorhanden)
1x EK AGB (bereits vorhanden)
1x Phobya DC12-400 PWM (bereits vorhanden)

jetzt kommt es zu den neuen Parts :

1.) Wären die Parts so ok ?
Das wären die Fittinge und Tubes die ich gerne kaufen würde, weil das System dann auf Hardtubes gebaut werden soll. Einzig die GPU und der GPU Block sind noch nicht im Warenkorb weil diese noch nicht da sind :

2.)
Wie wäre es Klug vorzugehen vom Anschluss ?
a. Pumpe - GPU - CPU - RAD1 - RAD2 - AGB - Pumpe
b. Pumpe - GPU - RAD1 - CPU - RAD2 - AGB - Pumpe

3.
Ich habe im Warenkorb ja ein gefärbtes Wasser drin, ist das zu empfehlen ? Aktuell fahre ich mit ganz normalem destilliertem Wasser in Klar, die Kühlleistung ist besser als bei einer AiO und alles läuft schön leise.
Bzw hat diese ganze Spezial PC Wasserkühler Flüssigkeit Geschichte überhaupt irgend einen Vorteil wenn man die Temperaturen betrachtet oder ist das nur Optik ?

Ich denke das wäre erstmal alles, wenn mir noch was einfällt würde ich das sonst gerne nochmal Fragen.

Hier noch einmal ein Bild von dem wie es aktuell aussieht :
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2.) ist ziemlich egal, innerhalb des Kreislaufs hat du vielleicht 2-3K Delta. Lieber so bauen dass es mit den Tubes gut passt.

3.) Farbe ist reine Optik, allerdings gibt es bei relativ vielen (vor allem Pastell-)Farben auf Dauer Schwierigkeiten mit Schmodder im Kreislauf.
Reines dest. Wasser ist auf Dauer auch heikel weil du dann keinen Korrosionsschutz hast, dafür gibt es auch (ursprünglich) die Spezialflüssigkeiten. Bzw. man kann auch G48 1:10 dazu mischen.
Wohl beste Empfehlung als Flüssigkeit ist Duoble Protect Ultra von Aqua Computer.

Temperaturen werden tendenziell übrigens minimal schlechter im Vergleich zu dest. Wasser, dafür aber eben Korrosionsschutz und durch das Glykol auch schmierende Wirkung für Pumpe (und eventuellen Durchflusssensor).
 
@Seba580 dH wenn ich aus meiner Werkstatt flink bisschen PKW Frostschutz hole und dazu Kippe langt das ?
Vor ab vielen Dank für deine Antworten.
 
Also Frostschutz braucht man natürlich eigentlich nicht, geht ja um den Korrosionsschutz. Reines Frostschutzmittel fürs Auto hat soweit ich weiß keinen Korrosionsschutz.
Korrosionsschutz fürs Auto wiederum aber Frostschutz, aber eben nur als Beigabe.
G48 ist auch G30 haben sich halt auch über Jahre bewährt, davon abgesehen dass sie etwas schneller Weichmacher aus Schläuchen spülen - was für dich aber keine Rolle spielt da hardtubes.
Also wenn du sowas da hast ja, einfach 1:10 im Verhältnis und es passt.
 
@Seba580 Sorry habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte Natürlich Kühlerschutz (enthält beim Auto ja auch Frostschutz). G48 habe ich aber aktuell da. Würde es sonst vorrübergehend in die Anlage mit unter mischen bevor ich "richtiges" Wasser da habe.

Aber sicher das man bei meinen Kupfer sachen G48 verwenden könnte ? Immerhin ist der XSPC Rainstorm ja vollkupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
G48 ist da ideal. Und klar, kannst du einfach untermischen, musst allerdings schon schauen dass es mit der Dosierung einigermaßen passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh