Wasserkühlung verbessern bzw Leistungsfähigkeit steigern:Kaufberatung erbeten

bugiz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
2.572
Hallo,

ich habe 130Euro zur Verfügung welche ich in meine Wasserkühlung investieren will, um deren Leistungsfähigkeit zu steigern.

Meine WaKü besteht aus folgenden Komponennten:

Alphacool Entry Set 120 Rev. 2 www.alphacool.de/xt/product_info.ph...iator/kom-alphacool-entry-set-120-rev.-2.html


Alphacool NexXxoS Pro II
www.alphacool.de/xt/product_info.ph...-radiatoren/rad-alphacool-nexxxos-pro-ii.html

Alphacool NexXxoS NB-SLI1 Northbridge
www.alphacool.de/xt/product_info.ph...mb-alphacool-nexxxos-nb-sli1-northbridge.html

Da ich mit den Leistungswerten meiner WaKü nicht zufrieden bin
(X2 3800@2,8Ghz bei 1,45Vcore bei Temperaturen von 44/42 im idle)
und denke, dass die CPU zu mehr Leistung fähig ist, möchte ich etwas ändern.


Was meint ihr, bringt mit am meisten?
Eine leistungssärkere Pumpe, eine besserer Radiator, der Umstieg auf dicke Tygonschläuche...

Die Auswahl der Komponennten beschränkt sich leider auf www.caseking.de , da ich dort die Gutschrift habe.

Gruß Bugiz


PS.sry für den X-Post, hab keinen Plan wo die Frage besser aufgehoben ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Deckel meines Chieftec Midi-Towers ist leider nur Platz für nen 240er Radi.
An der Lüfteröffnung an der Rückseite des Gehäuses ist momentan der 120er Radi angebracht.
Wenn ich nun den 240er Radi austausche, kann ich davon eine Leistungssteigerung erwarten?
Eigentlich sollte ja auch ein 240er Radi für Chipsastz und CPU reichen.

Hoffentlich kann aus eigener Erfahrung berichten, ob der Tausch einer Pumpe wirklich spürbar was bringt.
Mir ist es zwar wichtig, mehr Leistung zu bekommen, dennoch möchte ich unnötig Geld zum Fenster rauswerfen.
 
Die Nexxxus Pro sind sehr restriktive Radis im Vergleich zu anderen und deine Pumpe nicht gerade die stärkste ihrer Art. Von einem Mehr an Durchfluss würde dein CPU-Kühler (Düsenkühler) profitieren. Ein guter Dual wird für dein System locker langen, wahrscheinlich hast du sogar bessere CPU-Temps mit nur einem Dual als jetzt mit dem zusätzlichen 120er. Dieser bremst eigentlich nur den Durchfluss, bring dir aber an Kühlleistung so gut wie nichts.

Ich würde erstmal den Radi gegen einen Cooltek tauschen. Der ist zwar auch kein Durchflusswunder aber noch wesentlich besser als der Nexxxus, zudem kühlt er effektiver und ist mit knapp 30€ auch nicht teuer.

Willst du nochmehr Leistung wäre der nächste Schritt wohl eine stärkere Pumpe, für die du dann auch einen AB brauchst, z.B. eine Cooplex.

Ich würde es aber zunächst mal mit einem anderen Radi probieren und den Single rausschmeissen.
 
Du müsstest mal irgendwie die Wassertemperatur messen, der Wert ist für die Wakü eigentlich zu hoch! Vielleicht ist ja ein Montagefehler die Ursache? Womit liest du die Temperatur der CPU aus? Kann auch gut sein, dass dir Mist angezeigt wird. Also erstmal: Wassertemperatur messen, CPU vielleicht mal mit CoreTemp auslesen.

Würde erstmal alles andere ausschliessen, bevor ich Geld ausgeb!

Ansonsten:

Radi und Pumpe wäre auch das, wo ich an deiner Stelle ansetzen würde. Holzbeins Vorschläge sind durchweg sehr gut. Den Radi kriegst du leider nicht bei Caseking.

Falls es unbedingt da sein muss käme als Radi für langsame Lüfter der HTF-X Dual in Frage, für schnellere Lüfter der Black Ice GT stealth 240.

Was für Lüfter sitzen im Moment auf deinem Radi und wie schnell drehen sie?

Noch ein Tipp am Rand: Besorg dir bei der Bestellung auch gleich mal was um die Wassertemperatur verlässlich zu messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schonmal für die Antworten.Die angegebenen Temperaturen wurden mit CoreTemp ausgelesen (ist ja auch hier als Download verfügbar), insofern denke ich schon, dass hier echte Werte vorliegen.

Der 240er ist mit 2 Enermax bestückt, welche die Luft ins Gehäuse ziehen, auf dem 120er ebenfalls ein Enermax, welcher die Luft abtransportiert.Da Lüfter sind runtergeregelt auf die niedrigste Stufe (per Poti), kann sein dass das 7Volt entspricht.

Wassertemp kann ich momentan nicht auslesen:deshalb die Frage:
Wenn ich hier nen Temperaturwert X angeben könnte, was könnt ihr daraus schliessen?
 
Ne Menge. Ist die Wassertemperatur eher niedrig, dann hast du offensichtlich ein Problem am CPU-Kühler, also entweder falsche Montage, zu wenig/zu viel WLP oder zu geringer Durchfluss.

Ist die Wassertemperatur eher hoch, sind deine Radis der Schwachpunkt, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube. Die Radis sind für das System eigentlich schon als üppig zu bezeichnen.

Du siehst also die Wassertemperatur ist der Punkt um den sich alles dreht. Wie wärs, wenn du ein Fieberthermometer in den Pumpentank hältst? (Keine Sorge, dass geht im Betrieb.)

Nur mit der Wassertemperatur kann man vernünftige Entscheidungen treffen.
 
Aso alles klar.Dann werde ich mir mal ein Thermometer besorgen.

Eine falsche Montage des Nexxos XP halt ich allerdings für unwahrscheinlicher, da die WLP nur hauchdünn aufgetragen wurde.Ich habe auch schon überprüft, ob der XP auf dem CPU Sockel des DFI aufliegt, aber das scheint auch nicht der Fall zu sein.

Ich vermute mal, dass die Widerstände den Durchfluß mindern, und somit diw Temperatur in die Höhe treiben.


PS: Die Chipsatztemp liegt übrigens auch bei 39Grad, ist der Wert für ne WaKü auch zu hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen, bei Chipsätzen gibts da eigentlich keine "Richtwerte". Mein Chipsatz tummelt sich zb auch immer bei 40 Grad.
 
Ich denk auch das es die Adition der Widerstände und der schwächlichen Pumpe ist die den CPU-Kühler nicht so arbeiten lassen wie er es könnte.
Ein einfacher Test wäre z.B. wenn du mal den Single aus dem Kreislauf nimmst und dann mal schaust ob sich an den Temps was ändert.

Die Chip-Temp wird beim DFI nicht im Chip selbst gemessen sondern auf dem Board. Deshalb kommt es vor das die Temp sogar höher mit Wakü ausgelesen wird als mit Lüfter da eben ein kühlender Luftzug fehlt.
 
Jo, werde ich jeden Fall mal machen.
Vielleicht bekomme ich die Pumpe und den Single-Radi auch noch an wen verkloppt...^^

Eine Liang DCC mit Ausgleichsbehälter sollte ja was bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich in eine stärkere Pumpe investieren willst dann würde ich die oben in meinem Post verlinkte Pumpe und den externen AB nehmen. Mit den aufgesetzten ABs hat es immer wieder Probs mit angesaugten Luftbläschen gegeben, ausserdem ist das befüllen mit einem grossen AB einfacher.

Ich würd aber, bevor du jetzt viel Geld ausgibst, erstmal versuchen rauszubekommen wo man jetzt ansetzen muss. Den Weg hat dir Kahuna ja schon aufgezeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh