Wasserkühlung

Pheenix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
2.895
Ort
Offenbach (Hessen)
Hi ,

also da ich in nächstes Zeit meinen Opteron noch weiter takten will , will ich endgültig von Lukü weg und zu Wakü hin.
Zwar habe ich mich schon mit dieser Materie auseinander gesetzt .. jedoch hab ich noch nie ne Wasserkühlung richtig "angefasst" ;) oder gar eingebaut.

Deswegen :
Die Lautstärke ist im Prinzip egal. Der Umstieg auf die Wakü soll mich ned in Silent Bereich bringen , aber selbst dagegen hätte ich nix :lol: , weil ich ja nunmal den Opteron schön ocen will.
Mein Budget ist mit 13 leider auf gerade einmal 150 € - 160 (max.) € begrenzt. Hab auch schon ein wenig gegooglet und mir dieses Set unter die Lupe genommen : Alphacool Entry Set 360 Rev.2
Mir ist dieses Set auch positiv aufgefallen , weil es eine Eheim Pumpe beinhaltet. Oder sollte man doch zu einer Selbst-Zusammenstell Lösung greifen ?

Erstmal Danke im Vorraus für die Antworten

Gruß,
Seb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe Dir mal etwas zusammen gestellt. Es kostet zwar mehr als Dein veranschlagtes Budget erlaubt, aber dafür hast Du eine sehr hochwertige Pumpe , die jedem Sys. gewachsen ist.


 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen

ertsmal vorweg

erhoff dir nicht zuviel overclocking potenzial durch ne wakü! du kannst zwar damit mehr wärme abführen aber in den meisten fällen, so hab ich es festgestellt bringt ein erhöhen der vcore nicht viel mehr takt! ( vielleicht mit voltmod am board und kompressorkühlung)

das set was du dir hier ausgesucht ist sieht recht gut aus, und dürfte reichen

erwarte aber nicht zuviel von den eheims derzeit sind die laiing pumpen der renner aber die eheim reicht dicke

am meisten bastelspass oder auch frust bringt ne selbst zusammenstellung!

aber alsn anfang kann ich dir nur einset empfehlen das ist problemlsoer im einbau
 
@bundymania :

Danke für die Zusammenstellung :)
Aber leider ist der Preis wie gesagt , zu Hoch angesetzt. Ich muss schaun vllt. werd ich noch irgendwas los.

@damn:
Hmm.. Das bringt wieder zum überlegen ... Aber im Prinzip kann ich doch durch eine Wasserkühlung "leiser" kühlen

Ausserdem ist es gerade voll Modisch ne Wakü zu haben :fresse: ^^

Eine Frage reicht die Leistung der Eheim Pumpe das Wasser bis auf das Dach meiner Case zu pumpen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar reicht die Eheim, die pumpt Dir das Wasser auch doppelt so hoch :) Ob Du nun ein Set kaufst, oder einzelne Komponenten - basteln musst Du so oder so, denn der Radi schneidet sein Loch nicht selber ins Case ;) Das Set was ich Dir empfohlen habe, kannst Du auch später noch gut verwenden, falls Du gefallen am Thema WaKü findest, und noch weitere Komponenten in den Kreislauf einbinden möchtest, also 3, 4 oder mehr Kühler, da könnte es bei der Eheim zu eng werden. Durch die 11er Anschlüsse könntest Du auch problemlos auf Tygon Schlauch wechseln, welcher noch etwas flexibler ist. Wenn Du nur die CPU kühlen willst und erstmal zum Fun ne WaKü möchtest, oder "weil es gerade in Mode ist" wie Du schreibst :) reicht auch nen kleineres Set mit nem Single Radi, aber wenn Du später öfters mal aufrüsten willst, gehst Du mit ner Laing Pumpe auf Nr. Sicher.
 
Also , der Radiator wird kommt auf die Case. Also das Kabel wird hinten aus einer freien Slotblende rausgezogen, geht hoch zum Radiator , und ein Schlauch geht wieder runter in die Slotblende rein zur Pumpe hin.
Bei deinem Set ist ja nur ein 240mm Radiator drinne. Merkt man da nicht auch ein Unterschied falls ich meine X1900XT einbinde und die heizt ja auch nochmal ordentlich ein.
 
jep, da wirst Du nen Unterschied merken, aber nen Dual packt das locker !
 
Naja , muss mich nochmal umschaun. Könnte man nicht bei dir in der Konfiguration den Dual Radi gegen den 5 Euro teureren Tripple Radi zu tuaschen ?

Irgendwie muss ich jetzt 40 Euro anschaffen gehen :fresse: ^^
 
Kauf Dir lieber eine Eheim mit Ausgleichsbehälter anstatt der Laing. Dann musst Du auch keine Kohle ranschaffen ;)
Schau mal in meine Sig. Meine Eheim schafft das alles locker. Und das obwohl ich 2 Schnelltrennkupplungen verwende (lt. Forum eine Durchflussbremse).

Und einen Tripple kannst auch nehmen, wenn Dir das so wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich kannst du mit wakü auch leiser kommen!
kommt dann aber auch wieder drauf an wie laut deine lukü war und wie schnelle die lüfter am raddi drehen
 
Kannst du so machen, allerdings würd ichs noch soweit nach hinten verschieben, dass die anschlüsse gerade über dem caserand sind. Hab ich bei meinem radi auch so gemacht. :)
 
Das war ja auch nur eine 10 Sekuden Paint Zeichnung :fresse:

Aber gut zu wissen das dass geht *beruhigt* thx :)
.
Nachtrag (mir ist noch was dazu eingefallen):

erhoff dir nicht zuviel overclocking potenzial durch ne wakü! du kannst zwar damit mehr wärme abführen aber in den meisten fällen, so hab ich es festgestellt bringt ein erhöhen der vcore nicht viel mehr takt! ( vielleicht mit voltmod am board und kompressorkühlung)

Hmmmmm ....

das bringt mich wieder ans Überlegen einen guten Zalman (dieser Schwarze AM2) und dazu ne neue Case a la Mesh oder so zu kaufen .. wollte Schon immer mehr Platz und selber ein bissel modden.

Aber so ne Wakü ist halt auch was feines ;)

Gruß
Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ich den Edit Button ken :



Achso , budymania , lt. Alphacool ist der Wasserzusatz nicht für Black Ice Radiatoren zu empfehlen. Das war doch ein Black Ice was du da hatteste ? Stimmt das was die da schreiben oder sülzen die nur einen vor sich her :d

Jetzt hab ich eben noch festgestellt das ich 11/8er genommen habe. Ich wert doch heute noch fertig >>

Ist in diesem Schutz alles drinne : http://www.alphacool.de/xt/product_.../wakz-wasserzusatz-tec-protect-plus-0,5l.html

Weil bei diesem besteht laut Alphacool keine inkompalibität mit Black Ice und NexXxos Radiatoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lohnt es sich bis Weihnachten zu warten, mehr Geld in der Tasche zu haben und dann sich eine richtig gute Wakü zu holn, also so 250 ausgeben.

Weil wenn ja, würde ich mir jetzt erstmal ein neues Gehäuse kaufen.
 
ich kann die Alphac. Empfehlung nicht bestätigen, ich kenne ettliche Leute die das Inno Zeugs mit dem B.I. Radi seit längerer Zeit ohne Probs betreiben. Du kannst natürlich auch das Zeug von Alphacool nehmen, wenn Du Dich damit sicherer fühlst ;)
Welches Gehäuse hast Du derzeit ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh