Wasserkühlungs-System für Neuling

RS-CEF

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
80
Hallo,

ich habe mir in letzter Zeit häufig Gedanken bezüglich einer WaKü gemacht,
da ich in meinem Gehäuse irgendwie zu viele Teile habe die den Luftstrom behindern und so die Gehäusetemperatur recht hoch ist, was die Kühlung von CPU und Grafikkarte doch erheblich erschwert.
Mit der WaKü möchte ich eigentlich nur CPU und Chipsatz (wenn realisierbar) sowie evtl RAM kühlen.
Platz im Gehäuse habe ich nur auf dem Boden des Gehäuses, da ich bei meinem Midi-Tower bleiben möchte.

Nun zum eigentlichen Thema:
Welche Teile wären empfehlenswert um o.g. Hardware vernünftig zu kühlen und meinen Platzverhältnissen zu entsprechen?

Hier mal meine Daten:
-Mainboard MSI K9N Neo-F
-AMD X2 6000+
-4x Kingston DDR2 667 512MB
-Geforce 7950GX2 (geht teilweise knapp über den passiven Chipsatzkühler des
Mainboards, benötige also eine recht flache Lösung für den Chipsatz WaKü)

Ich hoffe, ihr könnt mir ein sozusagen maßgeschneidertes System, bzw. die Teile dafür nennen.

Grüße,
RS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stickys lesen ;)
 
Lies mal meine Wakü FAq, poste danach deine Zusammenstellung und wir helfe dir bei weiteren Optimierungen.
 
ok, werd mich mal an die Arbeit machen.
Dachte es wäre einfacher, die Profis zu fragen, die vielleicht schnell auswendig
die Teile hier posten können. ;)
 
Im Prinzip hast du da recht, allerdings macht es wenig Sinn sich ohne Vorwissen an etwas neues zu wagen, darum rate ich jedem sich erst einmal in das Thema einzulesen. ;)
 
SO, eingelesen hatte ich mich ja schon vorher, daher mein Interesse!
Hab jetzt mal ein paar Teile zusammengestellt:

NexXxoS XP Bold Sockel AM2
Eheim 600 Station II 12V Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
3m Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch transparent
6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 (8 Stck. mit Northbridge-Kühler)
355ml Red Line Water Wetter

Ramkühler fällt erstmal aus, da mir der Preis für meine 4x512 insgesamt zu hoch wird.
Beim Northbridge-Kühler benötige ich Hilfe, siehe Beschreibung erster Post.

Plan:
Radiator oben auf dem Gehäuse angeschraubt (extern)
Eheim Station am Gehäuseboden.

Bitte um Optimierungsvorschläge ;)

RS
 
Ich würde noch 2-3 Meter zusätzlichen Schlauch bestellen, wenn du mal bastelst wirst du froh sein ihn vorrätig zu haben. Für die externe Montage brauchst du aber noch die entsprechenden Abstandshalter.
 
Also insgesamt:

NexXxoS XP Bold Sockel AM2
Eheim 600 Station II 12V Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
6m Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch transparent
6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 (8 Stck. mit Northbridge-Kühler)
355ml Red Line Water Wetter
Abstandshalter 34mm (4 Stück)

Nur zur Sicherheit, das heißt, wenn ich die o.g. Teile alle habe, kann ich
mit dem Umbau anfangen?

Was ist mit dem Northbridge-Kühler? Welche Möglichkeit gibt es da?

Verzeiht mir bitte meine vielen Fragen, auch wenn ich 1000 Seiten gelesen habe, lieber
frage ich am konkreten Beispiel, als dann festzustellen, ich habe irgendwas vergessen
wenn schon der halbe PC umgebaut ist ;)
 
Sieht doch schonmal sehr gut aus. Als Northbridge Kühler kannst du dir ja mal den mips MIPS MSI K9N SLI Chipset Freezer anschaun. ;)
 
Schaut sehr gut aus, allerdings bräuchte ich einen Kühler, bei dem die Schläuche seitlich angeschlossen werden, da meine Grafikkarte ca. 5mm entfernt direkt über dem Chipsatz ist!

edit: Hab den HK NB MICRO grad gefunden, kann ich den in meinem System benutzen?

Micro-System bedeutet ein Anschlussgewinde M5 und 6/4er Schläuche. Um den Durchflusswiderstand eines System nicht zu beeinträchtigen wird das Micro-System wie ein dünner Bypass ins Kühlsystem integriert. Über ein T-Stück mit reduziertem Abgang werden alle Kühler des Micro-Systems seriell miteinander verbunden

Welche zusätzlichen Teile brauche ich dafür? Blicke da bei den Größenangaben der T-Stücke nicht ganz durch...
Stimmen die folgenden Teile um den "Bypass" zu integrieren:
Reduziermuffe G1/8 auf M5 IG 2x
und
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - T - drehbar 2x

einen 6/4er Schlauch habe ich nirgends im Shop gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler ist extra für SLI Betrieb und dürfte da schon passen. Ansonsten frag doch morgen mal telefonisch bei Aquatuning an, welcher Kühler passt.
 
Hmm, mit solchen Sonderlösungen habe ich keine Erfahrungen und auch noch nichts dazu gelesen. Es wäre wohl wirklich das beste wenn du morgen mal bei AT anrufst. ;)
 
Werd ich mal machen, Antwort wird gepostet ;)
 
Hab bei Aquatuning mal ne E-Mail-Anfrage gemacht, welches Teil da passt,
bin ja mal gespannt

@Gastro: die Anschlüsse gehen doch auch nach oben raus, brauche unbedingt an der Seite wegen akutem Platzproblem
 
Anrufen wäre einfacher gewesen, die gehen meistens sofort ans Telefon.
 
Ich hab angerufen,
der Mitarbeiter teilte mir mit, ich soll ihm eine Mail mit den genauen Daten schicken, er sucht dann mal danach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh