Hallo,
ich habe momentan ein mehr oder minder großes Problem.
Ich habe eine Alphacool Eisbaer Wasserkühlung und ein Gehäuse das ich bald zurücksenden muss. Die AIO packt den 12900KS nicht beim Rendering, selbst beim normalen Gamen bereits an die 90 °C. Wird viel zu heiß (100 °C auf mehreren Kernen, trotz -100 mV) und die Pumpe ist mir zu laut. Luftkühler (Noctua U12A) war noch 10 °C schlimmer, beim Gamen.
Ich habe bereits alle Kompontenten für eine custom Wakü. Jedoch steht bald der ADA (RTX 40XX) Release an. Eigentlich möchte ich die 3090 Ti wieder zurücksenden, weil der Wertverlust heftig sein wird. Rechne innerhalb von Wochen (zumindestens bei RTX 4080 Release) mit 700-800 Euro.
Die Optionen:
1. Option: Wasserkühlungsloop mit Schnellkupplungen fertig stellen. Wie mach man das mit den Schnellkupplungen damit man später eine Grafikkarte dazwischen packen kann. Vermutlich zwei Stücke Schlauch als Puffer für die zwei Kupplungen verwenden.
2. Option: Wasserkühlungsloop ohne Schnellkupplungen für Grafikkarte fertigstellen und Wasser komplett ablassen wenn neue Grafikkarte kommen werden. Wasser komplett ablassen ist gar nicht so einfach ohne die Radiatoren zu entfernen oder? Weil dort soll sich trotz des ablassen einiges an Wasser sammeln.
3. Option: Luftkühler für CPU kaufen und wenn die RTX 4090 da ist das Wasserkühlungssystem zusammenbauen. Ich weiß, es kommt zum thermal throttling. Damit könnte ich aber für ein paar Monate leben.
Welche Option ist eurer Meinung nach die beste?
Liebe Grüße
hp47st
ich habe momentan ein mehr oder minder großes Problem.
Ich habe eine Alphacool Eisbaer Wasserkühlung und ein Gehäuse das ich bald zurücksenden muss. Die AIO packt den 12900KS nicht beim Rendering, selbst beim normalen Gamen bereits an die 90 °C. Wird viel zu heiß (100 °C auf mehreren Kernen, trotz -100 mV) und die Pumpe ist mir zu laut. Luftkühler (Noctua U12A) war noch 10 °C schlimmer, beim Gamen.
Ich habe bereits alle Kompontenten für eine custom Wakü. Jedoch steht bald der ADA (RTX 40XX) Release an. Eigentlich möchte ich die 3090 Ti wieder zurücksenden, weil der Wertverlust heftig sein wird. Rechne innerhalb von Wochen (zumindestens bei RTX 4080 Release) mit 700-800 Euro.
Die Optionen:
1. Option: Wasserkühlungsloop mit Schnellkupplungen fertig stellen. Wie mach man das mit den Schnellkupplungen damit man später eine Grafikkarte dazwischen packen kann. Vermutlich zwei Stücke Schlauch als Puffer für die zwei Kupplungen verwenden.
2. Option: Wasserkühlungsloop ohne Schnellkupplungen für Grafikkarte fertigstellen und Wasser komplett ablassen wenn neue Grafikkarte kommen werden. Wasser komplett ablassen ist gar nicht so einfach ohne die Radiatoren zu entfernen oder? Weil dort soll sich trotz des ablassen einiges an Wasser sammeln.
3. Option: Luftkühler für CPU kaufen und wenn die RTX 4090 da ist das Wasserkühlungssystem zusammenbauen. Ich weiß, es kommt zum thermal throttling. Damit könnte ich aber für ein paar Monate leben.
Welche Option ist eurer Meinung nach die beste?
Liebe Grüße
hp47st