Wasserkühlungssystem wie am besten verfahren, wenn auf RTX 40XX Grafikkarte gewartet wird?

hp47st

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2022
Beiträge
80
Hallo,

ich habe momentan ein mehr oder minder großes Problem.

Ich habe eine Alphacool Eisbaer Wasserkühlung und ein Gehäuse das ich bald zurücksenden muss. Die AIO packt den 12900KS nicht beim Rendering, selbst beim normalen Gamen bereits an die 90 °C. Wird viel zu heiß (100 °C auf mehreren Kernen, trotz -100 mV) und die Pumpe ist mir zu laut. Luftkühler (Noctua U12A) war noch 10 °C schlimmer, beim Gamen.

Ich habe bereits alle Kompontenten für eine custom Wakü. Jedoch steht bald der ADA (RTX 40XX) Release an. Eigentlich möchte ich die 3090 Ti wieder zurücksenden, weil der Wertverlust heftig sein wird. Rechne innerhalb von Wochen (zumindestens bei RTX 4080 Release) mit 700-800 Euro.

Die Optionen:

1. Option: Wasserkühlungsloop mit Schnellkupplungen fertig stellen. Wie mach man das mit den Schnellkupplungen damit man später eine Grafikkarte dazwischen packen kann. Vermutlich zwei Stücke Schlauch als Puffer für die zwei Kupplungen verwenden.

2. Option: Wasserkühlungsloop ohne Schnellkupplungen für Grafikkarte fertigstellen und Wasser komplett ablassen wenn neue Grafikkarte kommen werden. Wasser komplett ablassen ist gar nicht so einfach ohne die Radiatoren zu entfernen oder? Weil dort soll sich trotz des ablassen einiges an Wasser sammeln.

3. Option: Luftkühler für CPU kaufen und wenn die RTX 4090 da ist das Wasserkühlungssystem zusammenbauen. Ich weiß, es kommt zum thermal throttling. Damit könnte ich aber für ein paar Monate leben.

Welche Option ist eurer Meinung nach die beste?

Liebe Grüße

hp47st
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bereits alle Kompontenten für eine custom Wakü.
Die macht es auch nicht besser. Der 12900KS ist nicht kalt zu kriegen. Der würde selbst mit 3 Moras auf 100°C laufen.
Jedoch steht bald der ADA (RTX 40XX) Release an.
Wenn du nicht reichlich Radiatorfläche hast, wird die Kühlleistung der Wakü bei der CPU recht enttäuschend sein.
Welche Option ist eurer Meinung nach die beste?
2. Du hast sowieso ne Wakü, also benutz sie auch. Wenn da drin noch Wasser übrig bleibt, ist das egal. Du musst nur das Wasser aus dem Bereich wegbekommen, wo du arbeitest.
 
Ich habe nun 2 x 420 mm HPE Radiatoren -höhere Finnendichte.,

Denke das sollte reichen. Leute aus dem Luxx OC Ergebnisthread haben es irgendwie geschafft den 12900K auf ~75 °C zu bekommen. Keine Ahnung wie :d.

Kann natürlich sein, dass meine 2 x 420 mm Radiatoren ebenfalls es nicht schaffen. Ich meine es liegt am Wärmeübergang, Eine andere Ursache ergibt bei einer 420 mm Wakü eigentlich auch keinen Sinn. Denn das Mainboard hat bereits eine Stahlbackplate. Lotus Backplate wurde vor dem Einbau der CPU entfernt und die Stahlbackplate installiert. Laut Igor behebt das das Durchbiegeproblem.

Ich habe eine Wakü, bin aber eher Noob in dem Bereich. Habe Angst davor es nachträglich noch mal komplett zu öffnen. Muss mir wohl Stopfen besorgen damit nicht aus dem Radiator durch den offenen Schlauch rauslaufen kann :d. Besonders der am Deckel hängt macht mir sorgen.

Ich tendiere eher dazu die RTX 3090 Ti zu behalten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass bei RTX 4090 Produktionsstart Ende August zum Release fast nichts zu haben sein wird. Wasserkühler kommen eh erst Monate später.

Ja, es gibt massiven Verlust. Aber den kann man ja wieder reinholen, wenn RTX 4000 so knapp sein wird. Habe da bereits Übung drin. Die RTX 3000 Serie war eine Goldgrube. Mache das zwar nicht gerne, aber man ja da nicht so die Wahl, wenn man nicht sein Geld im großen Stil verbrennen möchte. Ich habe das auch damals nur im begrenzten Umfang gemacht. Das waren nur wenige GPUs um quasi die RTX 3090 günstiger zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun 2 x 420 mm HPE Radiatoren -höhere Finnendichte
Die bringen es erst ab etwa 100W/Lüfterplatz. Gut, kann man mit dem System erreichen.
Denke das sollte reichen. Leute aus dem Luxx OC Ergebnisthread haben es irgendwie geschafft den 12900K auf ~75 °C zu bekommen. Keine Ahnung wie :d.
Der KS ist noch mal ne Nummer kranker.
Kann natürlich sein, dass meine 2 x 420 mm Radiatoren ebenfalls es nicht schaffen
Das liegt aber eher daran, dass da noch eine Grafikkarte ihre paar 100W mit reinheizt. Selbst mit 20°C kaltem Wasser bekommt man den KS zum Überhitzen, aber mit 40°C Wassertemperatur ist es leichter.
Ich habe eine Wakü, bin aber eher Noob in dem Bereich. Habe Angst davor es nachträglich noch mal komplett zu öffnen. Muss mir wohl Stopfen besorgen damit nicht aus dem Radiator durch den offenen Schlauch rauslaufen kann
Man bekommt durch Schwenken eigentlich das meiste heraus und das, was dann immer noch drin ist, bleibt auch drin.
Ich habe das auch damals nur im begrenzten Umfang gemacht. Das waren nur wenige GPUs um quasi die RTX 3090 günstiger zu machen.
Und damit warst du Teil genau dieses Problems. Wenn die Karte zu teuer ist, dann hol sie dir nicht. Aber sich Karten zu besorgen und dann teurer weiterzuverkaufen ist genau der Grund, warum die Karten so irre teuer wurden. Mehr Karten hat man damit auch nicht auf dem Markt gehabt. Wenn man nur bei den üblichen Händlern kauft und nicht bei irgendeinem Typen auf Ebay, der meint, so noch Gewinn zu machen, dann sind die Karten am Ende für alle günstiger. Die Miner kommen auch so an ihre Karten und zu scalpen nimmt keinem Miner seine Karte weg, sondern macht sie nur für andere teurer. Ob die das Geld haben und du das besser gebrauchen könntest, kannst du gar nicht beurteilen. Wenn du meinst, ein Luxusprodukt ist dir zu teuer, dann kauf es nicht. So ein Verhalten ist bei Luxusgütern noch egal und folgenlos, wird aber bei eventuell wichtigeren Gütern mal schnell gefährlich. Geht um's Prinzip. Kapiert? Wenn du zu knappen Zeiten deine alte Karte zu mehr als dem damaligen Einkaufspreis vertickst, dann ist mir das egal, würde ich selbst so machen. Man hat ja ne neue, weg mit der alten. Aber sich Neuware in größerer Zahl zu kaufen und dann teurer weiterzuverkaufen, ist genau das, was der Scalper macht. Nur dass der das in größerer Zahl macht. Wenn bei denen aber keiner kaufen würde, dann würden die Preise auch fallen und diese Leute hätten im Optimalfall auch noch ordenlich Verlust gemacht.
 
Danke für die Antworten.

Die RTX 4090 (Ti/Titan) wird je nach Ausführung 450 oder 600 Watt reinheizen. Aber bei Spielen wird die CPU nicht mehr als 200 Watt fressen. Also insgesamt sind es 650 bis 800 Watt.

Das mit dem Scalping macht jeder der es kann, selbst wenn ich es nicht machen würde, es würde keinen Unterschied machen. Für mich hats sehr gut damals funktioniert, RTX 3090 war "gratis" (erheblichen Aufwand hatte man trotzdem um auf den Betrag zu kommen, die ersten 3080er hatten nur 300 -500 Euro Gewinn pro Stück und sehr schwer zu bekommen, hatte anfangs nur 1 x RTX 3080 und 1 x RTX 3090). Obs diesmal genauso gut klappt weiß ich nicht sicher. Ansonsten würde ich mich nicht mit dem Gedanken rumplagen die RTX 3090 Ti wieder zurückzusenden. Ich meine ich habe für diese auch kaum etwas vom eigenen Geld draufgepackt, dank jemandem der keine Ahnung hatte und gut Geld bezahlt hat. Aber naja, schöner wäre es natürlich eine 4090 ohne Scalping fast kostenlos zu bekommen. Denn es ist auch stressig, auf die Grafikkarten zu lauern und dann sich mit dem meist neidischen Kleinanzeigenvolk rumzuschlagen. Ich bin definitiv niemand der das mehr als nötig praktiziert.
 
Die RTX 4090 (Ti/Titan) wird je nach Ausführung 450 oder 600 Watt reinheizen. Aber bei Spielen wird die CPU nicht mehr als 200 Watt fressen. Also insgesamt sind es 650 bis 800 Watt.
In dem Bereich mögen die HPE schon Sinn machen (ich hätte eher zu HwLabs GTX gegriffen und mir Push-Pull überlegt), nur braucht es da dann auch wieder Drehzahl, ganz gleich welche Radi- und Lüfterkombinationen man verwendet. Für mich persönlich wäre der Aspekt Lautstärke damit nicht gegeben und damit baue ich das dann nicht. Aber ist deine Entscheidung. Leiser als mit Luft sollte keine Kunst sein. 600W mit Luft kühlen... Das wird nichts, egal wie fett der Luftkühler ist. Jedenfalls nicht unter dem Temperaturlimit.
Das mit dem Scalping macht jeder der es kann
Nein. Genau wie mit Mining. Das macht auch nicht jeder, der es kann.
Aber ich sage dazu nichts mehr.
 
Thema hat sich erledigt. Ich baue das Wasserkühlungssystem erst mit 4090 Release zusammen. Habe die 3090 Ti retouniert. Bis dahin verwende ich eine Leihgrafikkarte.
Die RTX 4090 ist fast doppelt so schnell. Finanziell wäre das Beibehalten der RTX 3090 Ti ein Desaster.
 
Das mit dem Scalping macht jeder der es kann, selbst wenn ich es nicht machen würde, es würde keinen Unterschied machen. Für mich hats sehr gut damals funktioniert, RTX 3090 war "gratis" (erheblichen Aufwand hatte man trotzdem um auf den Betrag zu kommen, die ersten 3080er hatten nur 300 -500 Euro Gewinn pro Stück und sehr schwer zu bekommen, hatte anfangs nur 1 x RTX 3080 und 1 x RTX 3090). Obs diesmal genauso gut klappt weiß ich nicht sicher. Ansonsten würde ich mich nicht mit dem Gedanken rumplagen die RTX 3090 Ti wieder zurückzusenden. Ich meine ich habe für diese auch kaum etwas vom eigenen Geld draufgepackt, dank jemandem der keine Ahnung hatte und gut Geld bezahlt hat. Aber naja, schöner wäre es natürlich eine 4090 ohne Scalping fast kostenlos zu bekommen. Denn es ist auch stressig, auf die Grafikkarten zu lauern und dann sich mit dem meist neidischen Kleinanzeigenvolk rumzuschlagen. Ich bin definitiv niemand der das mehr als nötig praktiziert.
Für wen war dieser Text gedacht? Was sollte das bezwecken?

Ich trage noch etwas bei. Die 2 420er HPE werden für ein System mit Highend GPU und Highend CPU nicht ausreichen. Dazu wird das alles extrem laut.
Deine Kompetenz im Scalpen in allen Ehren, aber die Planung einer solchen Wasserkühlung strotzt von Anfängerfehlern. Wenn es soweit ist, wird man dir sicher hier helfen, allerdings wirst du zu hören bekommen, dass 2 420er nicht ausreichen, egal ob die 4090 400 oder 600 W zieht.
 
Ich trage noch etwas bei. Die 2 420er HPE werden für ein System mit Highend GPU und Highend CPU nicht ausreichen. Dazu wird das alles extrem laut.
Also ich bekomm meinen 11900K und die 3090 ohne Probleme mit 2x 280er Radiatoren gekühlt. Und dank korrekt eingestellter Lüfterkurve merkt man das das System gerade unter Volllast nur an der entweichenden Abwärme.

Wenn 2x 420er nicht ausreichen, dann hat man bei der Gehäusewahl und dem Airflow Design ein paar konzeptionelle Fehler gemacht. Anders lässt es sich nicht erklären, dass zwei 420er Radis nicht ausreichen 500W Abwärme abzuführen.
 
Hier gehts aber nicht um 500 Watt Abwärme, sondern um mehr als 700 W, eher 800 W. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht ganz glauben kann, dass es bei dir an der korrekt eingestellten Lüfterkurve liegt. Läuft dein System bei annähernd voller Abwärme, braucht es keine Lüftersteuerung, sondern Vollgas. Wenn du der Typ undervolting bist, dann geht das sicher ganz gut, aber hier geht eher um die neue Generation von Hardware und da legt man bei der Leistungsaufnahme eben nochmals ne Schippe drauf - und zwar auf die ursprünglichen Werte. Weiterhin geht es nicht nur um das bloße Abführen von Wärme, sondern auch um das wie. Bei 1500 rpm ist sicher viel möglich, aber wo ist dann der Vorteil?
 
Danke für die Antworten.

Die RTX 4090 (Ti/Titan) wird je nach Ausführung 450 oder 600 Watt reinheizen. Aber bei Spielen wird die CPU nicht mehr als 200 Watt fressen. Also insgesamt sind es 650 bis 800 Watt.

Das mit dem Scalping macht jeder der es kann, selbst wenn ich es nicht machen würde, es würde keinen Unterschied machen. Für mich hats sehr gut damals funktioniert, RTX 3090 war "gratis" (erheblichen Aufwand hatte man trotzdem um auf den Betrag zu kommen, die ersten 3080er hatten nur 300 -500 Euro Gewinn pro Stück und sehr schwer zu bekommen, hatte anfangs nur 1 x RTX 3080 und 1 x RTX 3090). Obs diesmal genauso gut klappt weiß ich nicht sicher. Ansonsten würde ich mich nicht mit dem Gedanken rumplagen die RTX 3090 Ti wieder zurückzusenden. Ich meine ich habe für diese auch kaum etwas vom eigenen Geld draufgepackt, dank jemandem der keine Ahnung hatte und gut Geld bezahlt hat. Aber naja, schöner wäre es natürlich eine 4090 ohne Scalping fast kostenlos zu bekommen. Denn es ist auch stressig, auf die Grafikkarten zu lauern und dann sich mit dem meist neidischen Kleinanzeigenvolk rumzuschlagen. Ich bin definitiv niemand der das mehr als nötig praktiziert.
deine Auffassung ist sehr schade und spiegelt ein wenig den Zeitgeist wieder. ICH ICH ICH....
Hab meine Zeit eher damit verbracht Leuten zu helfen die wirklich die Rechenleistung benötigen, anstatt mich daran zu bereichern und zu denken ich wäre klever;)

Kleiner Tipp weder das Mining noch das Scalpen sind Sachen mit denen man sich in der heutigen Zeit brüsten sollte.

Frage mich wie du den Wertverlust errechnest wenns von den neuen Karten keinen UVP gibt :d
Wie alle schon erwähnt haben, wird dein Kram nicht reichen. Aber ich möchte ehrlich gesagt nen Scalper nicht unterstützen, aber vielleicht kann man dir ja beim Umdenken helfen :d...

ThermalThrottling machen die Karten auch schon ab 45°C wenn man es streng nimmt, da verliert man schon PB1 und sogar PB2 meine ich.....
 
... wenn man sich so einen Mist durchliest denkt man nur: schade, daß das Hardwareluxx keinen Assessmentcenter für neue User hat.
Scalper sollte man eigtl. skalpieren
 
Der Kerl erinnert mich an den dude, der mit seiner 3090 Kingpin am minen war
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh