Wasserschade Vorbeugen

Sohnemann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
477
Hallo,
Nachdem ich nun mit meiner WaKü super zufrieden bin habe ich ne Frage. ICh habe gestern nacht auf der Arbeit 6 Stunden an meinem Rechner Rumgebastelt und die WaKü eingebaut.
Da kam mir die Idee: Gibt es eine Art Auffangbehälter für "Tropfwasser" falls irgendwann die Schraubverbindung von CPU AUFSATZ und SChlauch "undicht" wird?
Bei mir ist die GRAKA direkt drunter und die Soundkarte auch und es wäre nicht so gut wenn die Wassertropfen abbekommt.
Oder ist das Quatsch und die Dichtung ist jahrelang dicht?
Desweiteren habe ich immer noch paar kleine Luftblasen in meinem Wasserkreislauf und bekomme die einfach nicht raus. Radi gedreht geschüttelt und alles schon versucht was Ihr so im Forum schreibt, aber mir kommt es vor das es mit der Zeit weniger wird an Luft im System
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd mich auch mal interessieren. Ich hab irgendwie auch öfters mal angst um meine graka.
Aber was ich bis jetzt so gehört hab gibt es da nicht wirklich was brauchbares.
 
Legt einfach ein Taschentuch auf die Graka, wenn ihr der ganzen Sache nicht traut. Verschraubungen, welche alle richtig fest geschraubt sind (handfest versteht sich), sind sehr sicher.
 
Moment mal wenn ich mich nicht Irre ist ein Taschentuch ja noch schlimmer, da es das Wasser(den Tropfen) verteilt und dann noch eine Grössere Wasserfläche bietet.
Wenn es nichts gibt dann werde ich mit Heiskleber und Plastik selber was bauen und als Patent anmelden*gg*
 
Tipp: Schraubverbinder mit Überwurfmutter benutzen und bei Schlauchtüllen nie ohne Schlauchschellen (Kabelbinder sind auch net so das Wahre).

Versiegeln könnte bei einer RMA bzw. Verkauf etwas Stress verursachen, ganz zu schweigen vom Hitzestau :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Verschraubungen fest in die Gewinde gedreht hast und normale Verschraubungen nimmst, ist die Chance, dass trotzdem was undicht wird nahe null. Im Normalfall sollte das Netzteil aber rechtzeitig eine Notabschaltung schaffen, wenn durch einen Wasserschaden ein Kurzschluss entsteht.
 
die leitungen sind so dicht das man mehre druck durchjagen könnte. wer die teile vernünftig miteinander verbindet und am besten mit überwurfmuttern arbeitet hat so dichte leitungen wie in der hausinstallation. denn genau das selbe prinzip benutzt man auch im versorgungsnetz bei hausinstallationen, und da ballern schonmal 6-7 bar durch, zugelassen sind die sogar bis 10/15 bar. im wasserkreislauf im pc herrscht aber umgebungsdruck. damit ist es eigentlich absulut unmöglich das wasser austritt ausser ihr habt riesige löcher oder völlig schiefe schlauchenden. am besten geht das mit einen schlauchtrenner(gibts in jeden wakü shop), ne buksäge tuts aber auch. nicht empfehlen kann ich mit schere und sonstige pfuschwerkzeuge.

ich habe mehrere jahre mit wasserleitungen gearbeitet unter hohen drücken, ich denke ich weiss wann eine leitung dicht ist. die überwurfmethode wie es bei den normalen verschraubungen gibt ist ultrasicher und eigentlich völlig overpowerd
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh