Tja, jetzt ist es mir wahrscheinlich passiert. Beim Umbau kam eine etwa 2x2 cm große Wasserfläche (dp Ultra) auf das Mainboard - im Bereich CPU und VRM (natürlich ohne Strom). Hab das Ganze getrocknet, 36 Stunden ruhen lassen und regelmäßig mit nem Fon vorsichtig erwärmt.
Start danach ging auch - System zeigte sich dann aber instabil. Es gab freezes. Habe erstmal OC rausgenommen und zwei RAM Riegel (von denen ich weiß, dass sie schwächer sind). FSU Belastungstest lief dann 15min und endete dann aber in nem kompletten Absturz - Strom weg. Dachte erst dass es das NT wäre, aber per ATX Überbrückung springt alles an. Nun die Frage, was tun
. Tipps für Fehlersuche und Co sind gern gesehen.
Ein Leck kann ich ausschließen - hab und hatte alles sehr sorgfältig abgesucht und auch ausführlichen Dichtigkeitstest im Vorfeld gemacht. Ist zwar alles nicht so schlimm, da Ryzen sowieso geplant war (ist derzeit noch ein amd System), aber die 2 Wochen nerven dann jetzt schon. Gerade weil ich vor ein paar Tagen das Ersatzboard verkauft habe
.
Start danach ging auch - System zeigte sich dann aber instabil. Es gab freezes. Habe erstmal OC rausgenommen und zwei RAM Riegel (von denen ich weiß, dass sie schwächer sind). FSU Belastungstest lief dann 15min und endete dann aber in nem kompletten Absturz - Strom weg. Dachte erst dass es das NT wäre, aber per ATX Überbrückung springt alles an. Nun die Frage, was tun

Ein Leck kann ich ausschließen - hab und hatte alles sehr sorgfältig abgesucht und auch ausführlichen Dichtigkeitstest im Vorfeld gemacht. Ist zwar alles nicht so schlimm, da Ryzen sowieso geplant war (ist derzeit noch ein amd System), aber die 2 Wochen nerven dann jetzt schon. Gerade weil ich vor ein paar Tagen das Ersatzboard verkauft habe
