stna1981
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.07.2009
- Beiträge
- 1.651
Hi Leute,
nachdem ich lange glücklicher Besitzer zweier Caviar Black 640GB mit 2x320GB Platter war, musste ich mir jetzt etwas neues überlegen, da eine der beiden mit defekten Sektoren zum RMA musste.
Wollte mir erst eine neue 640er kaufen, aber ich musste schnell erfahren, dass WD inzwischen auf die sehr merkwürdige Strategie setzt, in den Platten alles zu verbauen, was ihnen gerade zwischen die Finger kommt, von zwei über drei bis hin zu vier Plattern.
Ich fand einen Shop, der das 500GB-Modell WD5001AALS als vermeintliches Single-Platter-Modell lagernd hatte und bestellte zwei Stück. Ich war zwar etwas besorgt wegen der zugriffszeit, da meine Caviar Blue WD5000AAKS fast 16ms hatte, aber da die Black-Modelle ja die Performance-Drives von WD sein sollen war ich erstmal voller Hoffnung.
Nun, heute hab ich die Teile von der Post abgeholt. Erstmal gewogen, 434g, soweit so gut, also ein Platter. Dann an den ICH10R gehängt und HDTune drüber gejagt, und hier das ernüchternde Ergebnis:

AAM war deaktiviert, laut und leise macht aber keinen Unterschied. Ich muss sagen, das ist sehr schwach und noch langsamer als meine Caviar Blue. Damit hat sich WD endgültig für mich disqualifiziert. Ich weiß nicht, was bei denen zurzeit abgeht, ob die die Kunden für blöd halten oder ob sies nicht schaffen, ne gescheite Firmware für ihre Platten zu programmieren, aber wenn ich sehe dass Samsung es bei seinen 500er-Platte(r)n schafft, Zugriffszeiten von 13.3ms zu realisieren, dann frage ich mich wirklich, wie WD die 50% Aufpreis für eine Black-Modelle, auch im Vergleich zur eigenen Blue-Serie rechtfertigen will.
Nunja, schade aber wohl leider nicht zu ändern.
nachdem ich lange glücklicher Besitzer zweier Caviar Black 640GB mit 2x320GB Platter war, musste ich mir jetzt etwas neues überlegen, da eine der beiden mit defekten Sektoren zum RMA musste.
Wollte mir erst eine neue 640er kaufen, aber ich musste schnell erfahren, dass WD inzwischen auf die sehr merkwürdige Strategie setzt, in den Platten alles zu verbauen, was ihnen gerade zwischen die Finger kommt, von zwei über drei bis hin zu vier Plattern.
Ich fand einen Shop, der das 500GB-Modell WD5001AALS als vermeintliches Single-Platter-Modell lagernd hatte und bestellte zwei Stück. Ich war zwar etwas besorgt wegen der zugriffszeit, da meine Caviar Blue WD5000AAKS fast 16ms hatte, aber da die Black-Modelle ja die Performance-Drives von WD sein sollen war ich erstmal voller Hoffnung.
Nun, heute hab ich die Teile von der Post abgeholt. Erstmal gewogen, 434g, soweit so gut, also ein Platter. Dann an den ICH10R gehängt und HDTune drüber gejagt, und hier das ernüchternde Ergebnis:

AAM war deaktiviert, laut und leise macht aber keinen Unterschied. Ich muss sagen, das ist sehr schwach und noch langsamer als meine Caviar Blue. Damit hat sich WD endgültig für mich disqualifiziert. Ich weiß nicht, was bei denen zurzeit abgeht, ob die die Kunden für blöd halten oder ob sies nicht schaffen, ne gescheite Firmware für ihre Platten zu programmieren, aber wenn ich sehe dass Samsung es bei seinen 500er-Platte(r)n schafft, Zugriffszeiten von 13.3ms zu realisieren, dann frage ich mich wirklich, wie WD die 50% Aufpreis für eine Black-Modelle, auch im Vergleich zur eigenen Blue-Serie rechtfertigen will.
Nunja, schade aber wohl leider nicht zu ändern.