WD EX4100 Home Server mit unterschiedlicher Festplatten Größe betreiben ??

renexxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
701
Ich möchte mir gerne diesen WD EX4100 Home Server zulegen

diesen gibt es ja mit 8 bzw. 12,16,24 TB

Aber kann man die 4 Schächte auch mit zb 4TB und ein Schacht mit 2TB belegen ?
Oder müssen die 4 Festplatten alle die gleiche Größe haben ?

Er funktioniert auch mit Platten von verschiedenen Herstellern oder ?

Zudem würde ich noch gerne wissen ob man die Festplatten voll mit Daten auch mal wechseln kann.
Ich habe einfach zu viele Daten auf unterschiedlichen Platten und würde gerne auch mal die Festplatten in dem WD EX4100 wechseln bzw umstecken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber kann man die 4 Schächte auch mit zb 4TB und ein Schacht mit 2TB belegen ?
Oder müssen die 4 Festplatten alle die gleiche Größe haben ?
Die Platten können unterschiedlich groß sein, dann sollte man allerdings kein RAID einrichten, da sich die Größe eines RAID immer an der kleinsten im RAID befindlichen Festplatte festmacht. Wenn Du ein RAID 1 aus einer 2TB- und einer 4TB-Platte erstellen willst, wird das nur 2TB groß sein, der Rest der 4TB-Platte ist verschenkt.

Das WD kann den Modus "Aufteilung", wo die unterschiedlich großen Festplatten einfach in einen großen Pool geworfen werden und das als eine große Festplatte angesprochen wird. Mit diesem Modus sind jedoch die Daten nicht vor einem Festplattenausfall geschützt!

Er funktioniert auch mit Platten von verschiedenen Herstellern oder ?
Ja, denn SATA ist auch bei NAS-Systemen standardisiert.

Zudem würde ich noch gerne wissen ob man die Festplatten voll mit Daten auch mal wechseln kann.
Ich habe einfach zu viele Daten auf unterschiedlichen Platten und würde gerne auch mal die Festplatten in dem WD EX4100 wechseln bzw umstecken
Wenn die Festplatten aktuell mit NTFS formatiert sind, wovon ich einfach mal ausgehe, wirst Du die nicht einfach reinstecken und benutzen können, weil das NAS damit nichts anfangen kann. Bei externen Festplatten, die per USB an das NAS angeschlossen werden können (z.B. für ein Backup des NAS auf diese Platte), wird NTFS unterstützt, bei internen nicht.

Meine dringende Empfehlung: kauf' dir das NAS mit eingebauten Platten oder (falls das günstiger ist) das NAS ohne Platten und separat mindestens drei gleiche Platten, erstelle ein RAID (z.B. RAID 5, dann hast Du ein RAID, was am wenigsten "verschenkten" Speicher hat) und schmeiße alle Daten von den aktuell vorhandenen Platten dort drauf. Anschließend kannst Du die dann freien Festplatten in einem USB-Gehäuse als Backup für das NAS verwenden, da auch das NAS ausfallen kann und dann alle Daten weg sein können.
 
Das heisst das dieses WD EX4100 NAS System keine Festplatten mit NTFS Format lesen kann ?

Oder warum kann ich die platten nicht einfach austauschen ?
 
Das heisst das dieses WD EX4100 NAS System keine Festplatten mit NTFS Format lesen kann ?
Wenn Du die in die Festplattenschächte schiebst, dann nicht. Wenn Du die in USB-Gehäuse einbaust, die Du dann extern an das NAS anschließt, dann funktioniert das.

Oder warum kann ich die platten nicht einfach austauschen ?
Weil das NAS teilweise Systemdateien auf die Festplatten schreibt, und wenn Du dann eine oder mehrere Platten rausziehst, fliegt dir das Betriebssystem des NAS evtl. um die Ohren.

Wenn Du keine zusätzlichen Platten kaufen willst, weil der Speicherplatz, den Du auf den diversen Platten hast, ausreicht, käme vielleicht ein selbstgebautes Mini-ITX-System oder z.B. ein HP Microserver in Frage, die können dann auch mit internen NTFS-Platten umgehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh