WD Green 1TB oder WD Black Mobile HDD - Welche ist besser?

Discjocking

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2009
Beiträge
506
Hallo leute,

Ich habe eine WD Caviar Green 1TB, mit der ich Zocke, Musik höre, und mein OS drauf installiert ist.


Jetzt habe ich von einem Laptop diese Festplatte hier: 160GB WD Scorpio Black Mobile HDD
Sieht so aus: IMG_0275.jpg



Windowsleistungsindex meint: Meine 1TB 5,9 Punkte und die WD Black 5,8P (Ich dachte es wären deutlich mehr)

Welche Platte ist nun schneller?
Kann man das pauschal sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein Tool deiner Wahl und mache einen Benchmark.

Die Laptop Platte wird 2,5" bei 5400 rpm sein.
Die Green wird 3,5" bei 5400 rpm sein.

Normalwerweise ist eine Black schneller als eine Green, da hast du recht.
Allerdings ist die Black hier aus einem Laptop und hat durch die 2,5" einen Nachteil.

PS: Der Win Leistungsindex ist murks.
 
Nimm ein Tool deiner Wahl und mache einen Benchmark.

Die Laptop Platte wird 2,5" bei 5400 rpm sein.
Die Green wird 3,5" bei 5400 rpm sein.

Normalwerweise ist eine Black schneller als eine Green, da hast du recht.
Allerdings ist die Black hier aus einem Laptop und hat durch die 2,5" einen Nachteil.

PS: Der Win Leistungsindex ist murks.

Danke für die schnelle Antwort John.

Ich habe vergessen zu erwähnen das auf der Rückseite der WD Black Platte 7200rpm drauf steht.
Auf meiner WD Green steht 5400rpm, da hast du recht. Diese ist auch um einiges größer als die Laptop Platte.


Gibt es irgendwelche Benchmarks die zu empfehlen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Dann hat die Black einen Vorteil aufgrund der höheren Drehzal und die Green einen aufgrund der Größe.

Es bleibt aber dabei, mach einen Benchmark.
Neben der Schreib- und Lesegeschwindigkeit sind auch die Zugriffszeiten wichtig.

Alles in allem wirst du im Betrieb vermutlich kaum einen Unterschied merken. (aber mach trotzdem ruhig einen benchmark)
Ich würde es einfach lassen wie es ist.
 
Windowsleistungsindex meint: Meine 1TB 5,9 Punkte und die WD Black 5,8P (Ich dachte es wären deutlich mehr)
Das ist eine alten Platte, da ist die Datendichte sehr gering.

Welche Platte ist nun schneller?
Mache einen richtigen Benchmark, wie HD Tune (die alte 2.55 Freewareversion kann zwar nur bis 2TB reicht also bei den kleine Platten) oder, wenn beide leer sind und frisch formatiert wurden, dann mit CrystalDiskMark.
Kann man das pauschal sagen?
Nein, den Performance setzt sich aus den seq. Transferraten und den Zugriffszeiten zusammen. Die gemessenen Zugriffszeiten geben auch nicht alles wieder, da bei einer 160GB die Kopfbewegungen viel weiter gehen müssen, wenn z.B. 100GB darauf sind als bei einer 1TB Platte, bei der diese noch alle auf ein paar weit außen liegende Zylinder passen. Die seq. Transferraten von außen nach innen fallen auch etwa um Hälfte ab.

Dann hat die Black einen Vorteil aufgrund der höheren Drehzal und die Green einen aufgrund der Größe.
Die Größe alleine macht es nicht, es kommt auf die Datendichte an, also auch auf die Anzahl der Plattern. Je höher die Datendichte, umso mehr Sektoren passen auf einen Zylinder und kommen damit unter dem Kopf während einer Umdrehung vorbei.
 
Stimmt, größe alleine macht es nicht. Haste natürlich recht.

Trotzdem ist eine größere Platte erstmal besser. Die die Platte wird ja nicht mehr wie ein "Kuchen" aufgeteilen, sondern logisch. Also "heizen" pro Umdrehung bei größerem Umfang auch mehr Sektoren am Lesekopf vorbei.
(natürlich nur aussen und das ganze ist wie du richtig bemerkt hast auch nur schneller, wenn die kleinere platte gleiche größe pro sektor braucht und gleich viele platter hat)
 
Habe es jetzt mal kurz getestet bzw. gestern Abend :d
Die WD Green scheint doch schneller zu sein. CrystalDiskMark: Lesen 84.64 Schreiben 85.91
Die WD Black hatte beides um die 65.

Ich lasse erstmal die Green drin
 
Wie gesagt kann man es mit CrystalDiskMark nur bei leeren, frisch formatierten Platten wirklich vergleichen und nur, wenn die eine Partition über die ganze Kapazität haben, sonst verfälscht die Position des Testdaten auf der Platte das Ergebnis zu sehr. Das ist eben der Effekt, dass die inneren Zylinder weniger Sektoren enthalten und die Werte eben davon abhängen, wo die Daten auf der Platte stehen. Das sieht man gut, wenn man mit HD Tune bencht, was ist ein Low-Level Benchmark und der geht daher auch gut bei nicht leeren Platte und zeigt auch schön an, wie der Verlauf der Transferraten über die ganze Kapazität ist.
 
Die alte Scorpio schafft wohl im grunde so 80MB/s max und 40MB/s min. In etwa das gleiche schafft das älteste 1TB Caviar Green Modell mit 4 Platter. Das 3 Platter Modell ist dann schon etwas schneller mit 90MB/s max, und das 2 Platter Modell ist nochmal etwa schnell mit ca. 100-110MB/s max. Am schnellsten wäre natürlich das 1 Platter Modell mit 150MB/s max.

Also da hängts natürlich auch davon ab wie alt die Green ist, aber langsamer als die Black ist sie wohl kaum.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh