WD Green 2TB - 'Gesundheitszustand'

BarneyRubble

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2010
Beiträge
455
Frohes Neues allerseits,

hier mal meine WD Green. Screenshot von heute, der andere wurde ca. 3000 Betriebstunden vorher gemacht. Muss ich mir hier Gedanken machen? Komplettes Backup existiert sowieso immer...
 

Anhänge

  • 2013-09-06 09_52_17-Program Manager.jpg
    2013-09-06 09_52_17-Program Manager.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 71
  • wdgreen.jpg
    wdgreen.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 57
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

schönes neues Jahr!
Du könntest die Platte noch mit dem WD Diagnosetool - Data Lifeguard Diagnostic testen. Hier kann man das Tool kostenlos herunterladen: Support Answers
Wenn die Ergebnisse dieselbe sind und du schon deine Daten gesichert hast, dann könntest du die Platte weiterbenutzen aber dein Backup ständig aktualisieren. Mit dieser Anzahl von unkorrigierbaren Sektoren erhöht sich das Ausfallsrisiko.

MfG
 
Hallo Dorian,

hier die Ergebnisse des Tools
 

Anhänge

  • wdgreen2.jpg
    wdgreen2.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 53
Es wurden bei einem Selbsttest 9 Sektoren gefunden die nicht gelesen werden können und wenn diese überschrieben werden, sollte der Controller sie prüfen und ggf. ersetzen oder nicht mehr als schwebende markieren. Das scheint bisher nicht erfolgt zu sein, also entweder sind da keine Dateien drauf oder welche die seidher nicht überschrieben wurden. Wenn Du versuchst diese dann zu lesen, wirst Du ein Problem bekommen, hast Du bisher keine Problem beim Lesen von Dateien gehabt, dürften die betroffenen Sektoren nicht belegt sein.

Ein aktuelles Backup sollte man immer haben und wenn es keine bemerkbaren Probleme gibt, kannst Du sie einfach weiter nutzen. Defekte Sektoren haben alle Platten, das ist fertigungsbedingt und normal, nur werden diese eben beim Low-Level Format im Werk ausgeblendet (das ist das einzige echte Low-Level Format einer HDD), manchmal entkommen auch ein paar die gerade noch gingen und dann doch nicht mehr in Ordung sind. Es kann auch einfach sein, dass die Platten beim Schreiben mal einen Stoß bekommen hat und dadurch der Kopf aus der Spur gekommen ist und Daten der Nachbarspur überschrieben hat, dann schwebt da auch schnell ein Sektor, weil die Daten nicht mehr zur ECC passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh