ToenS
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 66
tach tach
)
es ist wirklich strange, aber über die Geräte der Reihe SHARE SPACE von Western Digital findet man so gut wie gar keine Info über System-Hacks / geänderte Firmware bzw. Anleitungen, wie man auf das System selbst kommt.
So.. für alle, die keine Lust haben, sich durch meinen langen Post zu lesen, hier die Kurzfassung meines Anliegens: wie kann ich einen anderen Mediaserver als "Twonky" auf dem NAS installieren - bzw. wie komme ich auf das System des NAS um Änderungen an der Installation zu machen (ich meine NICHT den Zugriff über die Web-Config)
Für alle, die mein Problem ausführlicher wollen... voilà:
Hintergrund: ich hab mir so ein Teil mit 4TB gekauft, um endlich alles zentral speichern zu können und von jedem Zimmer aus auf meine Medien zugreifen zu können.. Nach einem offiziellen Firmwareupdate hatte ich dann auch diesen Twonky Media-Server drauf (ganz nebenbei: das Firmwareupdate hat auch drasitsche (positive) Auswirkungen auf die Performance! Also ein wichtiges Update, dass ich wirklich jedem Besitzer des Teils dringend empfehle! ;-))
Mein Geräte zum Abspielen:
-Wohnzimmer: Buffalo Link Theater (der schon etwas älter Networkplayer mit DVD-Laufwerk) / XBOX-360
-Schlafzimmer: Laptop mit Mediaportal
Schlafzimmer ist überhaupt kein Problem, weil Mediaportal bzw der Laptop alles übernimmt (grafische Oberfläche, freie Wahl der Ordner mit Medieninhalten, Codecs usw.).. Im Wohnzimmer wirds problematisch.. die XBOX-360... joooah... mit der XBOX-eigenen Oberfläche könnte ich noch ganz gut leben.. nur kann die echt so gut wie keine Videos abspielen.. Auch nach nem Update und nem speziellen Update über XBOX-Live spielt die Kiste viele Sachen trotzdem nich ab.. Das Buffalo Teil kann da schon wesentlich mehr.. nur.. die Oberfläche ist schon mehr als nur rudimentär.. :-/ ..nur ne simple Ordnerstruktur.. dat ist alles.. ich habs zwar geschafft, auf ne grafische Twonky Oberfläche auf dem NAS über speziellen Port-Zugriff (also 192.168.xxx.xxx:9000) zuzugreifen.. doch die Oberfläche taugt auch zu gar nix und funktioniert auch nur eingeschränkt..
Mein Wunsch wäre es nun irgendwie nen anderen Mediaserver auf dem NAS zu installieren.. OxylBox zB.. dat hab ich auf dem PC laufen und find den Zugriff per Buffalo Link Theater sehr schick.. ;-) ..Der PC soll allerdings nich ständig laufen.. wiegesagt.. ich will dat NAS direkt ansteuern..
Auch nervig: wegen diesen starren DLNA Standards ist die Ordnerstruktur auf dem NAS quasi vorgegeben.. Ordner müssen nen speziellen Namen haben.. sonst findet kein DLNA Gerät (XBOX) die shares.. prinzipiell ja gut für Leute die sich nur wenig auskennen.. für mich eher eine aufgezwungene / mürrisch akzeptierte Lösung.. ^^
Also.. auf die DLNA / XBOX-Lösung könnte ich auch gut verzichten.. würde aufgrund von Codec-Kompatibilität vieeel lieber weiter mit meinem Buffalo Link Theater meine Medien geniessen.. Dazu müsste aber wirklich irgendwie ne andere Oberfläche her bzw ÜBERHAUPT ma ne Oberfläche.. :-/
wäre über jede Hilfe wirklich sehr dankbar..
))
es ist wirklich strange, aber über die Geräte der Reihe SHARE SPACE von Western Digital findet man so gut wie gar keine Info über System-Hacks / geänderte Firmware bzw. Anleitungen, wie man auf das System selbst kommt.
So.. für alle, die keine Lust haben, sich durch meinen langen Post zu lesen, hier die Kurzfassung meines Anliegens: wie kann ich einen anderen Mediaserver als "Twonky" auf dem NAS installieren - bzw. wie komme ich auf das System des NAS um Änderungen an der Installation zu machen (ich meine NICHT den Zugriff über die Web-Config)
Für alle, die mein Problem ausführlicher wollen... voilà:
Hintergrund: ich hab mir so ein Teil mit 4TB gekauft, um endlich alles zentral speichern zu können und von jedem Zimmer aus auf meine Medien zugreifen zu können.. Nach einem offiziellen Firmwareupdate hatte ich dann auch diesen Twonky Media-Server drauf (ganz nebenbei: das Firmwareupdate hat auch drasitsche (positive) Auswirkungen auf die Performance! Also ein wichtiges Update, dass ich wirklich jedem Besitzer des Teils dringend empfehle! ;-))
Mein Geräte zum Abspielen:
-Wohnzimmer: Buffalo Link Theater (der schon etwas älter Networkplayer mit DVD-Laufwerk) / XBOX-360
-Schlafzimmer: Laptop mit Mediaportal
Schlafzimmer ist überhaupt kein Problem, weil Mediaportal bzw der Laptop alles übernimmt (grafische Oberfläche, freie Wahl der Ordner mit Medieninhalten, Codecs usw.).. Im Wohnzimmer wirds problematisch.. die XBOX-360... joooah... mit der XBOX-eigenen Oberfläche könnte ich noch ganz gut leben.. nur kann die echt so gut wie keine Videos abspielen.. Auch nach nem Update und nem speziellen Update über XBOX-Live spielt die Kiste viele Sachen trotzdem nich ab.. Das Buffalo Teil kann da schon wesentlich mehr.. nur.. die Oberfläche ist schon mehr als nur rudimentär.. :-/ ..nur ne simple Ordnerstruktur.. dat ist alles.. ich habs zwar geschafft, auf ne grafische Twonky Oberfläche auf dem NAS über speziellen Port-Zugriff (also 192.168.xxx.xxx:9000) zuzugreifen.. doch die Oberfläche taugt auch zu gar nix und funktioniert auch nur eingeschränkt..
Mein Wunsch wäre es nun irgendwie nen anderen Mediaserver auf dem NAS zu installieren.. OxylBox zB.. dat hab ich auf dem PC laufen und find den Zugriff per Buffalo Link Theater sehr schick.. ;-) ..Der PC soll allerdings nich ständig laufen.. wiegesagt.. ich will dat NAS direkt ansteuern..
Auch nervig: wegen diesen starren DLNA Standards ist die Ordnerstruktur auf dem NAS quasi vorgegeben.. Ordner müssen nen speziellen Namen haben.. sonst findet kein DLNA Gerät (XBOX) die shares.. prinzipiell ja gut für Leute die sich nur wenig auskennen.. für mich eher eine aufgezwungene / mürrisch akzeptierte Lösung.. ^^
Also.. auf die DLNA / XBOX-Lösung könnte ich auch gut verzichten.. würde aufgrund von Codec-Kompatibilität vieeel lieber weiter mit meinem Buffalo Link Theater meine Medien geniessen.. Dazu müsste aber wirklich irgendwie ne andere Oberfläche her bzw ÜBERHAUPT ma ne Oberfläche.. :-/
wäre über jede Hilfe wirklich sehr dankbar..
Zuletzt bearbeitet: