WD von Fat32 zu NTFS

-Revo-

Moderator, Samurai Champloo, Queen of Woke
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
16.333
Ort
in Trauer um den LTDW * 17.02.2003, 19:41 † 26.10.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine vorherige Datensicherung wäre in jeden Fall sinnvoll. Über die Konsole von Windows kannst du das Dateisystem zu NTFS ohne Datenverlust (wenn dabei nichts schiefläuft) konvertieren.

Der Befehl dazu lautet: convert Laufwerkbuchstabe: /FS:NTFS

Oder du kannst auch einfach die 500 MB rüberziehen und neu formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine vorherige Datensicherung wäre in jeden Fall sinnvoll. Über die Konsole von Windows kannst du das Dateisystem zu NTFS ohne Datenverlust (wenn dabei nichts schiefläuft) konvertieren.

Der Befehl dazu lautet: convert Laufwerkbuchstabe: /FS:NTFS

Oder du kannst auch einfach die 500 MB rüberziehen und neu formatieren.

oh wenn das ohne datenverlust funktioniert wäre es noch idealer weil auf der platte schon was drauf ist ... :) Ob ichs über die Konsole mache oder die Geräteverwaltung macht keinen Unterschied oder?
 
Klappt zwar meist, aber schau dir mal die Clustersize mit chkdsk hinterher an. Ist die kleiner als 4k, dann würd ich sie lieber nochmal formatieren.
 
willste die platte nur an Windows NT basierten Maschinen nutzen?

dann ist NTFS i.O., solltest du aber noch andere OS nutzen solltest du vllt. lieber bei FAT32 bleiben, da dort die kompatibilität gewährleistet ist!
 
immer noch besser, als wenn man die ganze platte nicht lesen kann ;)
 
Da erstens Wiondows sowieso einen Marktanteil um die 90% hat (und der Rest quasi rein OS-X ist) und zweitens genug Möglichkeiten für andere Betriebssysteme bereitstehen NTFS-Partitionen zu mounten spricht eigentlich kaum was für FAT32. Nur manche DVD-Player mit USB Funktion könnten FAT verlangen.
 
hab schon oft genug gesehen wie non-M$ OS die NTFS angeblich konnten die partition beschädigt haben... deshalb lasse ich dort lieber vorsicht walten.
 
kann euch beruhigen die platten kommen nur an Windoof systeme ;) zumindest planmäßig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh