wechsel vom T-Bred 2300MHz auf Barton 2x00MHz?

Rollerkosta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2003
Beiträge
1.870
wie's schon oben steht,
möchte ich halt wissen ob mir der wechsel
von nem T-bred, der mit 11,5*200Mhz läuft,
auf nen Brton mit 2300-2400MHz
(wahrscheinlich auch mit 200 MHz FSB)
etwas leistungsmäßiges bringen würde.
d.h. keine 3Dmurckz sondern realler Leistungszuwachs.

oder soll noch max. halbes Jahr wartn' und nen Athlon 64 ( 939 )holen?

mein systemsche:
GraKa 9700Pro
512MB SC
Abit NF7-S

gruß RK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Leistungszuwachs ist da aber hält sich in grenzen. ich glaube bei UT2k3 waren es 10%, aber ansonsten würde ich mir bei deinem sys höchstens noch einen weiteren speicherriegel holen und noch ein halbes jahr warten.
Wenn Du Spaß am Basteln und so hast und da +/- 0 raus gehst kannste es ja testen.
 
Performer schrieb:
Wenn der Barton mit 2500Mhz geht und dich der Tausch nicht
mehr als 25Euro kostet, wäre es ok, sonst lieber warten. :angel:
jo, aber sicher bekommt man sowas wohl nur pretested, oder sind die aktuellen steppings denn soviel besser als früher? :confused:

okay, aber zumindest den takt deines t-breds sollte jeder normale barton packen.....

und bei ebay wird man wohl nicht allzuviele geben, die eine solche cpu (vor allem günstig) verkaufen - ich würds nicht machen :rolleyes:

aber um nochmal auf die frage zurückzukommen - der unterschied zwischen nen t-bred und nen barton ist wohl messbar, aber in alltagssituation nicht unbedingt stark spürbar - ut2k4 wird auf dem tbred genausowenig ruckeln wie auf nem barton
 
danke @ alle.:wink:

hab halt nen MobileBarton für ca.125€ gesehn,
der auch für 2400MHz pretested war.
jetzt spiele ich mit dem gedanken,
ob ich meinen T-bred meinem bruderchen verticken soll
und mir nen Barton holl' oder net.
mal seh'n, vielleich hat meiner noch reseven,
mit 1,66V real packt er ja die 2300'er grenze,
vielleicht ist da noch mehr drin :fresse:
mfG RK
 
ich würde eher noch weiter takten als nen barton zu holen

es dauert nicht mehr lange da sind auch schon die a64er mit sockel 939 draußen.

zwar sind dann mehr investitionen nötig aber du SPÜRST den Leistungszuwachs auch im alltag
 
Ich würde auch warten, es lohnt sich nicht wirklich. Sowas sieht man nicht unbedingt und wenn ja, dann meist in Benchmarks.
 
vielleich merkste es ja in Video Bearbeitung ton spur muxxen od. rippen aber ich würde auch lieber dann ein A64system flott machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh