Nach langem hin und her möchte ich nun von meinem WHS2011 Abschied nehmen und auf OMV wechseln.
Zusätzlich nutze ich Stablebit DrivePool und Stablebit Scanner.
Einsatz:
- Streaming per SMB an verschiedene Clients (Kodi)
- mySQL Datenbank für Kodi
- Sicherung des PC´s
- Backup der "wichtigen Daten"
Meine aktuelle Hardware:
Gehäuse: Next H2 Midi-Tower (bis zu 10 x 3,5") (https://www.caseking.de/nzxt-h2-midi-tower-schwarz-genz-060.html)
Mainboard: Asrock B85 Anniversary (6xSATA) (ASRock B85 Anniversary Intel B85 So.1150 Dual Channel)
Prozessor: Intel Celeron G1840 2,80 GHz (Intel BX80646G1840 Celeron G1840 Prozessor: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Speicher: 2 x Corsair Vengeance Pro 4GB (Corsair Vengeance Pro Schwarz 8GB DDR3 2133 MHz: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Controller: 2 x PCIe SATA-Controller CSL (2xSATA3 intern / 2x eSATA3 extern) (CSL PCI-Express 2.0 Controllerkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Controller: 1 x PCIe SATA-Controller Delock (4xSATA3 intern) (Delock Controller SATA, 4 Port mit Raid: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Netzteil: Be Quiet Straight Power BQT E6-400W 80+ (https://www.caseking.de/be-quiet-straight-power-bqt-e6-400w-80-nebe-045.html)
Extern: Sharkoon Raid-Station 5 Bay (per eSATA angeschlossen) (https://de.sharkoon.com/product//12909#desc)
Festplatten: diverse 2-4TB (Samsung/Seagate/WD Green/ WD Red) insgesamt 41TB
Bisherige Konfiguration:
- WHS2011 auf der WD Red 2TB inkl. separate Partition für "wichtige Daten"
- 1 x Backup-Platte 2TB für die Sicherung der "wichtigen Daten" + Server + 1 x Client (PC)
- Rest als Pool mit DrivePool für alle anderen Mediadaten (Filme/Musik/Bilder)
Neue Konfiguration:
- OMV auf SLC-USB-Stick (MX-Technology MX-ES MXUB3SES-8G USB-Stick: Amazon.de: Computer & Zubehör)
- SnapRaid mit 2 Paritäten und Greyhole für das Pooling.
- ext. 2TB Platte per USB3 für das Backup der "wichtigen Daten"
- evtl. Raid-Controller LSI 3ware 9650SE-12ML PCIe8x (12xSATA) gebraucht, da günstig (LSI Logic 3ware 9650SE-12ML SATA-Controller: Amazon.de: Computer & Zubehör)
- 2 x neue WD RED 4TB um den Server neu aufzusetzen
Nun zu meinen Fragen:
1. Reichen die vorhandenen SATA-Controller für Snapraid oder sollte ich doch auf das HW-Raid von LSI gehen? (zusätzlich 120,-)
2. Da alle Daten auf NTFS vorliegen muss ich erst das neue System aufsetzen und dann rüberkopieren. Wie wäre da die sinnvollste Vorgehensweise?
3. Kann ich das OS mit dem SoftwareRaid auf einer anderen (siehe unten) Hardware, da vorhanden, aufsetzen und dann nach Abschluss auf die neue Hardware migrieren?
4. Kann ich von Raid5 auf Raid6 innerhalb Snapraid wechseln oder muss ich mich von Anfang an für eins entscheiden? Ich möchte ja das System mit 3 Platten aufsetzen und dann nach dem Kopieren vom WHS2011 mit den leeren Platten erweitern.
Alte Hardware verfügbar:
- Board: MSI P35 NEO (MSI Deutschland - P35 Neo)
- Prozessor: Intel COre 2 DUO E8400 ARK (Intel® Coreâ„¢2 Duo Processor E8400 (6M Cache, 3.00 GHz, 1333 MHz FSB) Spezifikationen)
- RAM: Corsair 4GB (2x2GB) DDR2 800 MHz (Corsair 2GB DDR2 800 MHz Desktop Arbeitsspeicher: Amazon.de: Computer & Zubehör)
PS: Bitte keine Grundsatzdiskussionen bezgl. ECC oder ZFS. Ich denke, dass ich mich soweit entschieden habe.
Hab ich irgendwas vergessen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen.
Zusätzlich nutze ich Stablebit DrivePool und Stablebit Scanner.
Einsatz:
- Streaming per SMB an verschiedene Clients (Kodi)
- mySQL Datenbank für Kodi
- Sicherung des PC´s
- Backup der "wichtigen Daten"
Meine aktuelle Hardware:
Gehäuse: Next H2 Midi-Tower (bis zu 10 x 3,5") (https://www.caseking.de/nzxt-h2-midi-tower-schwarz-genz-060.html)
Mainboard: Asrock B85 Anniversary (6xSATA) (ASRock B85 Anniversary Intel B85 So.1150 Dual Channel)
Prozessor: Intel Celeron G1840 2,80 GHz (Intel BX80646G1840 Celeron G1840 Prozessor: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Speicher: 2 x Corsair Vengeance Pro 4GB (Corsair Vengeance Pro Schwarz 8GB DDR3 2133 MHz: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Controller: 2 x PCIe SATA-Controller CSL (2xSATA3 intern / 2x eSATA3 extern) (CSL PCI-Express 2.0 Controllerkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Controller: 1 x PCIe SATA-Controller Delock (4xSATA3 intern) (Delock Controller SATA, 4 Port mit Raid: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Netzteil: Be Quiet Straight Power BQT E6-400W 80+ (https://www.caseking.de/be-quiet-straight-power-bqt-e6-400w-80-nebe-045.html)
Extern: Sharkoon Raid-Station 5 Bay (per eSATA angeschlossen) (https://de.sharkoon.com/product//12909#desc)
Festplatten: diverse 2-4TB (Samsung/Seagate/WD Green/ WD Red) insgesamt 41TB
Bisherige Konfiguration:
- WHS2011 auf der WD Red 2TB inkl. separate Partition für "wichtige Daten"
- 1 x Backup-Platte 2TB für die Sicherung der "wichtigen Daten" + Server + 1 x Client (PC)
- Rest als Pool mit DrivePool für alle anderen Mediadaten (Filme/Musik/Bilder)
Neue Konfiguration:
- OMV auf SLC-USB-Stick (MX-Technology MX-ES MXUB3SES-8G USB-Stick: Amazon.de: Computer & Zubehör)
- SnapRaid mit 2 Paritäten und Greyhole für das Pooling.
- ext. 2TB Platte per USB3 für das Backup der "wichtigen Daten"
- evtl. Raid-Controller LSI 3ware 9650SE-12ML PCIe8x (12xSATA) gebraucht, da günstig (LSI Logic 3ware 9650SE-12ML SATA-Controller: Amazon.de: Computer & Zubehör)
- 2 x neue WD RED 4TB um den Server neu aufzusetzen
Nun zu meinen Fragen:
1. Reichen die vorhandenen SATA-Controller für Snapraid oder sollte ich doch auf das HW-Raid von LSI gehen? (zusätzlich 120,-)
2. Da alle Daten auf NTFS vorliegen muss ich erst das neue System aufsetzen und dann rüberkopieren. Wie wäre da die sinnvollste Vorgehensweise?
3. Kann ich das OS mit dem SoftwareRaid auf einer anderen (siehe unten) Hardware, da vorhanden, aufsetzen und dann nach Abschluss auf die neue Hardware migrieren?
4. Kann ich von Raid5 auf Raid6 innerhalb Snapraid wechseln oder muss ich mich von Anfang an für eins entscheiden? Ich möchte ja das System mit 3 Platten aufsetzen und dann nach dem Kopieren vom WHS2011 mit den leeren Platten erweitern.
Alte Hardware verfügbar:
- Board: MSI P35 NEO (MSI Deutschland - P35 Neo)
- Prozessor: Intel COre 2 DUO E8400 ARK (Intel® Coreâ„¢2 Duo Processor E8400 (6M Cache, 3.00 GHz, 1333 MHz FSB) Spezifikationen)
- RAM: Corsair 4GB (2x2GB) DDR2 800 MHz (Corsair 2GB DDR2 800 MHz Desktop Arbeitsspeicher: Amazon.de: Computer & Zubehör)
PS: Bitte keine Grundsatzdiskussionen bezgl. ECC oder ZFS. Ich denke, dass ich mich soweit entschieden habe.
Hab ich irgendwas vergessen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen.