Welche Anschlüsse für Thermaltake Schlauch

alexsc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
119
Moin,

Ich habe mir einen Kandalf LCS geholt ( mit eingebauter Wasserkühlung ), der gefällt mir auch soweit recht gut, aber mein Problem ist, ich habe hier einen EK-Water Block VGA Kühler mit 1/4" Anschluss und finde keine passenden Schraubanschlüsse für den Thermaltake Schlauch. Der Thermaltake Schlauch hat einen Aussendurchmesser von 13,5 und einen Innendurchmesser von 9,5. Hat jemand ne Idee was ich da machen kann oder wo ich passende Schraubanschlüsse bekommen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo alexsc!

Habe zwar keine Antwort für Dich, aber eine Bitte!
Ich interessiere mich auch für das Kandalf LCS (finde den super integrierten Triple-radi einfach geil!).

Kannst Du mal ein bisschen was zu dem Teil schreiben, und vielleicht mal ein paar Fotos (viele Fotos!!! ;-) ), online stellen!
Wäre super wenn man auch mal was außer den TT-Propaganda-Fotos hätte...

Zu den Schraubanschlüssen hatte ich mal irgendwas gelesen: Da hatte einer das gleiche Problem, und hatte die Antwort nach einer oddysse über diverse Hotlines und foren gefunden!

Leider weiß ich sie nicht mehr, such einfach mal im Netz!

So long, greets Visionär.


(BTW: Hallo Community!) :d
 
Ich würde sagen, da es 1,4" hat, schmeiss alles Raus und Kauf 1,4" auf 11/8 Anschlüsse und die Schläuche dazu. Ist Tausendmal Besser!;)
 
Creative@Ben schrieb:
Ich würde sagen, da es 1,4" hat, schmeiss alles Raus und Kauf 1,4" auf 11/8 Anschlüsse und die Schläuche dazu. Ist Tausendmal Besser!;)

Tja den Gedanken hatte ich auch schon aber leider sind auch die Schraubanschlüsse für den Schlauch zum Radiator und vom Radiator weg und auch die vom CPU Block, der Pumpe und dem AGB auf die 9.5 / 13.5 ausgelegt. Bevor ich jetzt also anfange wirklich das komplette System auseinander zu nehmen versuche ich lieber passende Schraubanschlüsse für den GPU Block zu finden.

So wie ich das sehe sollte sowas hier funktionieren http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/4045/cPath/5_45_50/schlauchtuellen-adapter/ans-schlauchanschl.metall-mit-o-ring-ag-1-4''%3E12mm-id.html , das wurde mir in einem anderen Thread empfohlen und ich denke ( hoffe ) das könnte funktionieren.

Visionär schrieb:
Hallo alexsc!

Habe zwar keine Antwort für Dich, aber eine Bitte!
Ich interessiere mich auch für das Kandalf LCS (finde den super integrierten Triple-radi einfach geil!).

Kannst Du mal ein bisschen was zu dem Teil schreiben, und vielleicht mal ein paar Fotos (viele Fotos!!! ;-) ), online stellen!
Wäre super wenn man auch mal was außer den TT-Propaganda-Fotos hätte...

Zu den Schraubanschlüssen hatte ich mal irgendwas gelesen: Da hatte einer das gleiche Problem, und hatte die Antwort nach einer oddysse über diverse Hotlines und foren gefunden!

Leider weiß ich sie nicht mehr, such einfach mal im Netz!

So long, greets Visionär.


(BTW: Hallo Community!) :d

Naja ich hoffe ich habe die Lösung in Form der Tüllen und dann mit Schlauchklemmen gefunden. Ich lasse mir das morgen noch von Alphacool bestätigen.

Über den Kandalf LCS kann ich eigentlich nur gutes sagen. Ich hatte vorher den normalen Kandalf Alu Tower ( steht zum Verkauf falls jemand Interesse hat ) und wollte gerne eine Wasserkühlung haben, da kam mir der LCS gerade recht. Triple Radiator ist ja ne feine Sache und die Pumpe mit 500 Liter / Stunde ist ja auch nicht schlecht.

Die Pumpe ist bei mir recht laut auch wenn sie am Boden festgeschraubt ist, was übrigens garnicht so einfach ist denn wenn man versucht die Pumpe so einzubauen wie in der Anleitung gezeigt fehlen dort Löcher im Boden um sie festzuschrauben. Ich habe jetzt Schaumstoff unter der Pumpe und diese erstmal nur draufgestellt. Jetzt höre ich die Pumpe fast nicht mehr.

Dafür höre ich jetzt die 3 vorderen 120x120x25 Lüfter umso mehr. Angeblich sollen die ja nur 17dBA haben, das wage ich aber doch sehr zu bezweifeln. Momentan ist mein System lauter als vorher mit Zalman Lüftern. Ich werde 2 von den drei Lüftern durch Papst Lüfer ersetzen und den dritten durch einen Revoltec Dark Blue. Dann noch nen Fan Mate dran und die Leistung so regulieren das ich ein gutes Kühlergebnis habe bei angenehmer Geräuschkulisse.

Mit der Kühlleistung bin ich bisher zufrieden. Habe momentan nur die CPU dran, ist eine E6600 auf 2.8Ghz mit 1.30V ( Will irgendwie nicht höher, Prime bringt dann immer Fehler ) und habe mit der im Idle Zustand 22°C .

Fotos, naja ist mir gerade ein bissel Peinlich, die Pumpe steht nur auf dem Schaumstoff und die Stromkabel hängen auch nur so in der Gegend rum, ist noch nicht alles ordentlich verlegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
alexsc schrieb:
Mit der Kühlleistung bin ich bisher zufrieden. Habe momentan nur die CPU dran, ist eine E6600 auf 2.8Ghz mit 1.30V ( Will irgendwie nicht höher, Prime bringt dann immer Fehler ) und habe mit der im Idle Zustand 22°C .

Ist recht kalt bei dir in der Wohnung, oder ;).

Zu deinem Thema: Würde Dir auch raten einmal auf "normale" Anschlüsse umzurüsten. Sonst hast immer wieder den gleichen Ärger und brauchst Spezialzeug. Die Gewinde sind ja zum Glück Standard G 1/4.
 
happy75 schrieb:
Ist recht kalt bei dir in der Wohnung, oder ;).

Zu deinem Thema: Würde Dir auch raten einmal auf "normale" Anschlüsse umzurüsten. Sonst hast immer wieder den gleichen Ärger und brauchst Spezialzeug. Die Gewinde sind ja zum Glück Standard G 1/4.

Naja kalt ist relativ :) Normale Temp halt, die Heizung ist noch aus :) . Hatte vorher nen Zalman auf der CPU da lag die Temp bei 25°C Idle. Ist echt stark wie kalt die Conroes laufen.

Was die Anschlüsse betrifft, ich weiss nicht ob das überall an den Thermaltake Komponenten 1/4 Anschlüsse sind ?! Aber die Schläuche am Radiator sind nicht geschraubt sondern mit Schellen befestigt, ich weiss nicht ob ich daran rumfummeln mag. Die beiden Schläuche sind auch deutlich dünner als die anderen, könnten evtl. sogar 8/10 Schläuche sein. Aber wie gesagt die sind mit irgendwelchen Schellen befestigt.

P.S.: Die Temp ist natürlich nicht die Core Temp, die liegt bei 30°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tüllen, die du dir da rausgesucht hast sind glaub ich für 12mm ID, das wäre schon arg eng. Bei Aquacomputer gibts Tüllen für Schlauch mit 10mm ID, wenn du deinen Schlauch etwas anfeuchtest müsstest du ihn da gut drüber kriegen.

Edit: Alter Doppel-Thread-Ersteller du! ;) Hatte ich dir doch schon unten geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

Sorry dass ich den Thread hier ein bisschen zur Informationsgewinnung missbrauche, aber ich wollter alexsc nochmal fragen wie das jetzt genau mit der Pumpe ist?

Du sagtest ja schon dass die 500 l/h genug sind, aber wie ist es denn mit der Lautstärke?
Ist die Pumpe an sich laut, oder entsteht die Lautstärke, weil sich die Vibrationen auf das Gehäuse übertragen! Das wäre nämlich noch das wünschenswerteste.

Das die Lüfter zu laut sein sollen (bis auf den blau beleuchten) habe ich schon gehört! Du sprichst von dem RevoltekModell: Ist das zu empfehlen?

Ehrlich gesagt habe ich von Lüftern so gut wie gar keine Ahnung, will aber die lauten Dinger dann so preisgünstig wie möglich gegen neue, leise ersetzen. (Sehe es nicht ein bei einem 300€ Gehäuse nochmal für 50€ lüfter zu kaufen!)

Gibts da vielleicht irgendein Ranking für 120mm Lüfter?

Und zum Schluss: Unordnung würde mich bei den Bildern nicht stören! ;)

Cu Visionär
 
Visionär schrieb:
Hallo nochmal,

Sorry dass ich den Thread hier ein bisschen zur Informationsgewinnung missbrauche, aber ich wollter alexsc nochmal fragen wie das jetzt genau mit der Pumpe ist?

Du sagtest ja schon dass die 500 l/h genug sind, aber wie ist es denn mit der Lautstärke?
Ist die Pumpe an sich laut, oder entsteht die Lautstärke, weil sich die Vibrationen auf das Gehäuse übertragen! Das wäre nämlich noch das wünschenswerteste.

Das die Lüfter zu laut sein sollen (bis auf den blau beleuchten) habe ich schon gehört! Du sprichst von dem RevoltekModell: Ist das zu empfehlen?

Ehrlich gesagt habe ich von Lüftern so gut wie gar keine Ahnung, will aber die lauten Dinger dann so preisgünstig wie möglich gegen neue, leise ersetzen. (Sehe es nicht ein bei einem 300€ Gehäuse nochmal für 50€ lüfter zu kaufen!)

Gibts da vielleicht irgendein Ranking für 120mm Lüfter?

Und zum Schluss: Unordnung würde mich bei den Bildern nicht stören! ;)

Cu Visionär

Ich habe heute mal mit der Hotline von alphacool.de telefoniert und die waren da wirklich sehr kompetent und hilfsbereit.

Ich habe jetzt 2 gute 120er Lüfter zum Preis von je 6€ und dann noch einen SilenX iXtrema Pro 14dBA BLUE zum Preis von 26€ bestellt. Ja der letztere ist recht teuer aber egal :) Dann habe ich noch Rahmen zum Entkoppeln der Lüfter mitgeordert, die waren nicht teuer und ein spezielles Klebeband um die Pumpe am Boden entkoppelt zu befestigen. Und ich habe auch alles bekommen um auch non Thermaltake Produkte mit dem Thermaltake Schlauch benutzen zu können.

Die Revoltek's wurden mir empfohlen, ich selber weiss nicht wie gut die sind. Die sind jedenfalls deutlich günstiger als der den ich jetzt bestellt habe.

Ich habe die Pumpe jetzt auf einem Stück Schaumstoff stehen und höre sie kaum noch, wenn ich sie in der Hand halte höre ich eigentlich nichts mehr. Denke ich zumindest, mal schauen wie sich das anhört wenn die neuen Lüfter da sind. Ich kann dann ja mal ein paar Fotos machen wenn die Lüfter morgen oder übermorgen kommen.
 
So habe dann heute mal alles durch 1/4" auf 10/8 ersetzt klappt im grossen und ganzen auch gut, nur den Schlauch vom Radiator zum CPU Block den musste ich so ein bisschen provisorisch machen. Es sollte eigentlich halten aber sicherheitshalber dichte ich das morgen noch mit Silikon ab.

Die drei grossen Lüfter am Radiator habe ich erstmal mit Revoltek Silikonringen entkoppelt, bringt aber weniger als gedacht. Ich habe auch schon neue Lüfter da nur sind die Stromanschlüsse nicht lang genug. Muss ich wohl die von den anderen Lüftern nehmen und dann zusammedrehen.

Ich bin mit dem Thermaltake AGB und der Pumpe irgendwie nicht so ganz zufrieden und würde das doch gerne durch was anderes ersetzen. Nur was, eine Eheim? Sind die gut ?

Also CPU ist jetzt so bei 21°C ( E6600 auf 2.8Ghz mit 1.3V ) die GPU bei 30°C ( 7900 GS ) nur das board ist noch immer so warm mit 45°C und das obwohl ich da nun auf der Southbridge nen NexXxos drauf haben. Mit dem passiven Kühlkörper hatte ich vorher 51°C ( P5W DH Deluxe )
 
Habe heute den die Thermaltake Pumpe und den Thermaltake AGB durch die Laing Pro mit AGB ersetzt. Also erstmal selbst ohne entkoppeln ist die Laing leiser, gefällt mir sehr gut. Überrascht war ich auch von dem Druck mit dem die Laing loslegt.

Die beiden Schläuche die vom Reserator weggehen haben ja leider festgeklebte Schraubverschlüsse in dieser komischen Thermaltake Grösse, ich habe die dann abgeschnitten und Schlauchverbinder von 6 auf 8 mm genommen. Das funktioniert 1a. Im Endeffekt habe ich jetzt von der Thermaltake WaKü nur noch den Reserator mit anderen Lüftern und den CPU Kühler mit anderen Schraubverschlüssen über. Den CPU Kühler will ich aber auch noch ersetzen. Man könnte sich fast fragen warum ich mir das ganze überhaupt gekauft habe :lol: Aber ich finde den Reserator gut und ist auch gut untergebracht in dem Gehäuse.

Also wie gesagt die Laing ist super und ich habe das Gefühl als ob sie weitaus mehr Flüssigkeit bewegt als die Thermaltake aber eigentlich sollte das ja nicht sein denn sie ist nur mit 400 l/h angegeben und die Thermaltake mit 500 l/h. Was mich ein wenig erstaunt, ist das alle Komponenten jetzt so ca. 3-4°C wärmer sind als mit der Thermaltake Pumpe vorher. Woran kann das liegen, wird das Wasser durch den höheren Druck der Lain zu schnell durch den Reserator gedrückt? Und der AGB ist auch noch kleiner also ist das Wasser evtl. schneller wieder in einem der Kühlkörper als bei der Thermaltake?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh